Jump to content
Smartyyy

450 Cabrio- Radio+Zig.anz+el, Außenspiegel- Problem

Empfohlene Beiträge

Das wäre dann eine Möglichkeit für Dauerplus am Zigarettenanzünder. 🙂

Auf jeden Fall besser als irgendwie ein Kabel am Radio anzuzapfen!

 

Besser gelöst ist es an Smarts ab Bj. 2003 mit SAM als Zentralelektrik wie schon vom Outliner angedeutet.

Dort gibt es Reservesteckplätze, in die ganz einfach Sicherungselemente eingesetzt werden können.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Ahnungslos:

Besser gelöst ist es an Smarts ab Bj. 2003 mit SAM

weder der TE noch ich haben einen Smart ab 2003 😉

Ich finde die Sicherungshalter auch deutlich besser, als irgendwo hinterm Radio Zündungsplus oder Dauerplus oder oder zu suchen und abzuzweigen.
Wenn man die richtigen Steckplätze in der ZEE verwendet, kann man auch Instrumentenbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, etc. abgreifen und ganz tolle Sachen damit machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb GeeMoney:

weder der TE noch ich haben einen Smart ab 2003 😉

 

Des woiss i doch, das hab ich dem Outliner doch auf der ersten Seite dieses Beitrags schon geschrieben.😉

 

vor 15 Stunden schrieb Ahnungslos:

Ein Baujahr 2001 hat kein SAM, sondern eine ZEE und dort gibt es keine freien Reservesteckplätze! 

 

Das war nur ein Hinweis für andere mit neueren Smarts, die diesen Beitrag evtl. mit der Suchfunktion aufspüren! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb GeeMoney:

Wenn man die richtigen Steckplätze in der ZEE verwendet, kann man auch Instrumentenbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, etc. abgreifen und ganz tolle Sachen damit machen.

 

Da kommt wieder der Ambientebeleuchtungs-Architekt  durch! 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Es würde mich mal interessieren, was für ein Multimeter das sein soll, bei dem man Wissenschaftler sein muss, um sich stinknormale  Gleichspannungen anzeigen zu lassen!  🙄

Im Normalfall reicht es aus, die Messstrippen in die richtigen Buchsen, die normalerweise bezeichnet sind, zu stecken, den Messbereich auszuwählen und los geht's.

Sorry, aber diese Story kannste jemandem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht, aber bitte nicht mir!

 

Du scheinst ja auf dem Gebiet wirklich fit zu sein, ich aber nicht und was ich oben schrieb, stimmt wirklich. Natürlich sind die Buchsen bezeichnet, aber schau dir an WIE und dann erkenne mal als Laie was all diese Zeichen bedeuten sollen, für mich nur "Bahnhof" und ich bin sicher, dass es einigen Lesern hier beim Anblick meines Multimeter (im Anhang) ähnlich geht und nicht jeder sofort wüßte, wie es nun losgeht, mit der Messung.

Und daß ich wirklich Interesse an der Materie habe, siehst Du schon daran, daß ich mir so ein Gerät zugelegt hab.

 

Hab mir gestern noch Sicherungshalter bestellt, aber leider nicht die mit den 2 Sicherungen.

 

Und von wegen Ambilight .... ich wäre schon froh, wenn es im Fahrzeuginneren überhaupt ein anständiges Innenlicht gäbe, das den Namen verdient. Da werde ich mir wohl auch noch was basteln müssen.

Multimeter.jpg

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, daß Du ein Bild des Multimeters eingestellt hast, da kann man sich doch gleich was drunter vorstellen!

Das Ding sieht richtig gut und brauchbar aus! 🙂

Fürs erste reichen von den Steckmöglichkeiten der Anschlussstrippen die beiden unten rechts.

Der zweite von rechts, der schwarze an dem COM steht, das ist der Masseanschluss, also das Minus für Spannungsmessungen, die Messleitung dafür müsste ebenfalls eine schwarze Farbe und einen schwarzen Stecker haben, der in diesen Anschluss passt.

Der ganz rechte Anschluss ist der im ersten Step wichtige, der ist nämlich u.a. für Spannungsmessungen zuständig, wie man an den Symbolen V wie Voltage und das Zeichen Omega für Widerstand erkennen kann.

Dort kommt also die zweite, rote Messleitung rein.

Die anderen Symbole für Frequenz, das Hz sowie Dioden und Kapazitärsmessungen, die über den gleichen Eingang möglich sind, stellen wir jetzt erst mal zurück.

Ser richtige Messbeteich für Dich sind Gleichspannungen, also das V mit den waagrechten Linien drüber, den Drehschalter musst Du also auf diese Stellung bringen, das ist zwei Stellungen nach rechts von der Off Stellung.

Die erste Stellung, also das Vmit der Sinuskurve drüber ist für Wechselspannungen, die ist erst mal irrelevant.

Und anfangen tun wir mal damit, daß wir direkt an der Batterie messen, also die rote Messstrippe auf den Pluspol und die schwarze auf den Minuspol, dann müsste ein Wert von ca  12 Volt angezeigt werden.

Die schwarze Strippe verbleibt auf dem Minuspol der Batterie, kann aber auch mit einem blanken Karosserieteil verbunden werden, das ist ja auch Masse. Und mit der roten Leitung kannst Du auf den einzelnen Leitungen des Steckers des Radios die Spannungen messen.

Das war es jetzt erst mal zur Spannungsmessung 

Die zweite Lektion zur Widerstandsmessung, z.B um Sicherungen durchzumessen, folgt dann noch!

 

Viel Erfolg!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Bereich Wechselspannung, also die erste Schalterstellung nach rechts, das V mit der Sinuskurve, wäre für die Wechselspannung zuhause an der Steckdose verwendbar.

Aber da muss man natürlich sehr vorsichtig zu Werke gehen, denn da sprechen wir von lebensgefährlichen 230 Volt! 🤪

 

Dies nur zur ergänzenden Info!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das nächste Kapitel wären Widerstandsmessungen, also z.B. für ein Messung von Sicherungen auf Durchgang, wenn sie noch in Ordnung sind.

Dazu muss der Messbereichsschalter auf die Stellung Mitte nach oben gebracht werden, dort wo u.a. das Omega Formelzeichen steht.

Damit kannst Du Widerstandsmessungen durchführen.

Wenn Du dann die Messspitzen direkt zusammen hältst, dann muss das Display 0.00 Ohm anzeigen, also null Ohm, also direkten Durchgang. Zusätzlich ertönt evtl. Ein akustisches Signal in Form eines Piepsens.

Und genauso verhält es sich, wenn Du eine Sicherung nimmst, die in Ordnung ist und die Messspitzen auf die Anschlussfahnen legst.

Auch dann muss 0.00 oder zumindest annähernd dieser Wert angezeigt werden.

Wenn Du die Messstrippen nicht zusammen hältst dann muss ein sehr hoher Wert oder or angezeigt werden, weil dann der Widerstand sehr hoch ist.

Wenn eine Sicherung defekt ist und damit keinen Durchgang mehr hat, dann wird auch kein niedriger Wert angezeigt wird und das akustische Signal bleibt aus.

 

Wichtig ist eben immer, daß am Wahlschalter der korrekte Messbereich eingestellt wird.

 

Und immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist!

Deshalb Messungen auch immer wieder verifizieren, damit man sich nicht in eine Sackgasse manövriert.

 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

Das war es jetzt erst mal zur Spannungsmessung 

Die zweite Lektion zur Widerstandsmessung, z.B um Sicherungen durchzumessen, folgt dann noch!

Ich danke Dir erstmal für die ausführliche Erklärung. Werde das morgen am Smart testen und evtl. das Radio mit Dauer plus verbinden.

Ich vermute also daß ich jenen Radioanschluß an das Dauerplus legen muß, welcher im Moment erst bei Zündung "an" Strom liefert.

Aber wohin lege ich dann das Kabel. das momentan erst bei "Zündung an" Strom liefert ?

Und wie erkenne ich beim Testen mit dem Multimeter das Kabel, welches für die Speicherung der Programme und Einstellungen zuständig ist und wohin lege ich das dann ?

 

Bei der Gelegenheit will ich dann natürlich gleich auch den Zig.anzünder mit Dauerplus verbinden, wobei mir noch unklar ist, wie ich dort an den hinteren Teil des Zig.anzünders , also die Anschlüsse kommen soll.

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smartyyy:

Aber wohin lege ich dann das Kabel. das momentan erst bei "Zündung an" Strom liefert ?

Und wie erkenne ich beim Testen mit dem Multimeter das Kabel, welches für die Speicherung der Programme und Einstellungen zuständig ist und wohin lege ich das dann ?

 

Das kommt eben drauf an, was für ein Radio Du einbaust und was es für einen Funktionsumfang hat.

Da gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Radios aus dem Zubehör.

Grundsätzlich solltest Du eben mit dem Multimeter oder auch mit Deiner Prüflampe 😉 erst mal raus messen, welche Leitung Dauerplus hat, also wo permanent Plus 12 Volt anliegen, welches Zündungsplus hat, also wo nur 12 Volt anliegen, wenn die Zündung eingeschaltet ist, welches der Beleuchtungsanschluss ist, an dem 12 Volt anliegen, wenn das Licht eingeschaltet wird und welches die Masse ist, also der Minuspol.

Diese Leitungen würde ich mit Klebern entsprechend kennzeichnen, damit Du nicht durcheinander kommst.

Als nächstes ist eben die normale Steckerbelegung Deines neuen Radios relevant, also wo dieses Radio welche Anschlüsse erwartet. Das steht normalerweise in der Beschreibung des Radios drin.

In ersterLinie würde ich mal die Anschlüsse auf die Pins legen, die für das Radio gemäß Beschreibung vorgegeben sind!

 

Und dann kommt es eben drauf an, welchen Funktionalitätsumfang dieses Radio bietet, sprich ob es sich mit dieser Belegung auch bei ausgeschalteter Zündung per Bedienung wieder einschalten lässt.

Bei den originalen Smart Radios von Grundig ist das z.B. lobenswert gelöst, das Radio geht mit der Zündung an und aus, das ist ja oft so gewünscht, damit man es nicht jedes Mal von Hand ein- und ausschalten muss. Wenn man dann im Stand Radio hören will, drückt man einfach den Einschalter und das Radio geht wieder an, ohne daß man die Zündung dazu wieder einschalten muss.

Um eine Entleerung der Batterie zu vermeiden, geht das Radio dann über eine Zeitsteuerung nach spätestens einer Stunde wieder von selbst aus. Besser geht es eigentlich nicht!

Die bestehenden Anschlüsse am Radio geben dies eigentlich her, die Frage ist eben, ob das Radio diese Anschlüsse entsprechend verwenden kann.

 

Die Leitung, über die Sender bzw. Einstellungen gespeichert werden, das ist generell die Dauerplusleitung, weil ja auf der dauernd Spannung anliegt. Und über das Zündungsplus ist das Radio dann eben in der Lage, automatisch mit dem Ein- bzw. Ausschalten der Zündung entsprechend zu reagieren.

Deshalb sollte man diese Leitungen erst mal aufgrund der Steckerbelegung des neuen Radios entsprechend anschließen und dann mal schauen, welche Reaktionen erfolgen und welchen Funktionalitätsumfang das Radio hat, um dann entsprechend weiter vor zu gehen. Das Problem ist eben, wenn man den Dauerplusanschluss parallel auch auf das Zündungsplus legt, um im Stand Radio hören zu können, ohne die Zündung einzuschalten, daß dann über diesen Anschluss die Batterie entleert wird, indem das Radio auch Strom zieht, wenn alles in Ruhe ist.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um den Radiostecker umzubelegen, muss man übrigens nicht die Kabel durchschneiden und anders wieder zusammen pfriemeln!

Wenn man die Verriegelungen der Steckerpins mit einem geeigneten Werkzeug löst, kann man die Steckerpins aus dem Stecker entnehmen und entsprechend auf anderen Pins wieder einklinken. 😉

Die Steckerpins haben mechanische Verriegelungszungen in dem Stecker, damit sie nicht von selbst raus rutschen.

Und diese Verriegelungszungen muss man aufspüren, sie mit einem entsprechenden Hilfswerkzeug lösen, damit man den Pin rückwärts aus dem Stecker raus bekommt und dann in einen anderen Einbauplatz wieder einsetzen kann.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos:

Um den Radiostecker umzubelegen, muss man übrigens nicht die Kabel durchschneiden und anders wieder zusammen pfriemeln!

Wenn man die Verriegelungen der Steckerpins mit einem geeigneten Werkzeug löst, kann man die Steckerpins aus dem Stecker entnehmen und entsprechend auf anderen Pins wieder einklinken. 😉

Die Steckerpin haben mechanische Verriegelungszungen in dem Stecker, damit sie nicht von selbst raus rutschen.

Und diese Verriegelungszungen muss man aufspüren, sie mit einem entsprechenden Hilfswerkzeug lösen, damit man den Pin rückwärts aus dem Stecker raus bekommt und dann in einen anderen Einbauplatz wieder einsetzen kann.

Gibt auch Adapterkabel. So ein Auspinnwerkzeug hat nicht jeder.

Ich schon, aber das ist irgendwo im Bermudadreieck der Halle Verschollen...habe mir einen winzigen Uhrmacherschraubendreher angeschliffen, geht auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Outliner:

Gibt auch Adapterkabel.

 

Das ist schon richtig, aber das Adapterkabel setzt auch einen gewissen Serienstand voraus.

Meiner Meinung nach besteht der aber beim TE schon nicht mehr, denn auf dem Pin 2 ist normalerweise überhaupt kein Anschluss drauf, er schreibt aber, daß bei ihm auf dem Pin 2 ein blaues Kabel drauf ist.

Deshalb habe ich den Verdacht, daß hier in der Vergangenheit schon eine Umbelegung stattgefunden hat, warum auch immer.

Und in dem Fall bringt Dir ein Standardadapter überhaupt nix, weil dieser diese voran gegangene Umbelegung nicht berücksichtigen kann!

 

Deshalb muss erst mal eine Prüfung erfolgen, welche Belegung aktuell auf dem Stecker drauf ist!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt allerdings, da muss man messen!

Da du aber in einen Beitrag die halbe KfZ-Elektrikerlehre komprimiert hast sollte das kein Problem darstellen!😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Outliner:

Da du aber in einen Beitrag die halbe KfZ-Elektrikerlehre komprimiert hast sollte das kein Problem darstellen!😂

 

Ich hoffe mal, daß ich das wenigstens nicht ganz umsonst so ausführlich beschrieben habe!  😉

Kostenlos ist es ja, aber umsonst wäre fatal! 😊

 

Außerdem habe ich manchmal den Eindruck, unabhängig von diesem Fall, daß Messen gar nicht mehr im Lehrplan der KFZler enthalten ist! 

Deshalb sind sie meist auch aufgeschmissen, wenn der Fehlerspeicher nix anzeigt oder der Fehler durch Materialschlacht nicht zu beseitigen ist, weil er von der Verkabelung kommt!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich musste damals (da war Plaste noch aus Holz und Sauriern😁) auch den Umgang mit einem Multimeter erlernen-teils ANALOG!! Das ist aber heute nicht mehr so gefragt weil das Diagnosegerät meist ausreichende Daten liefert welche Bauteile man ersetzen muss.

Meist! Der Rest endet dann in einer Materialschlacht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich, als wirklich nahezu ahnungsloser  bin schon dankbar daß "Ahnungslos" so einiges sehr detailiert beschrieben hat. 

Standardadapter sind wohl hier nicht passend und so ein Spezialwerkzeug hab ich nicht, so daß man wie ausgeführt, erstmal messen muss was wo zusammenkommen muß und dann eine trotzdem sichere und robuste Verbindung der Kabel erfolgen muß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

Das Problem ist eben, wenn man den Dauerplusanschluss parallel auch auf das Zündungsplus legt, um im Stand Radio hören zu können, ohne die Zündung einzuschalten, daß dann über diesen Anschluss die Batterie entleert wird, indem das Radio auch Strom zieht, wenn alles in Ruhe ist.

 

Das verstehe ich jetzt wieder nicht.

Wieso kann das Radio Strom ziehen, wenn es aus ist ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt eben drauf an, wie es intern im Radio verschaltet ist!

Wenn Du den Dauerplusanschluss auf einen Pin legst, an dem normalerweise nur Zündungsplus vorgesehen ist, dann besteht eben die Möglichkeit, daß darüber Strom aus der Batterie genuckelt wird.

Es ist nicht gesagt, daß es so ist, aber es besteht eben grundsätzlich die Möglichkeit.

Solange dort nur Zündungsplus anliegt, würde nix passieren, weil das Zündungsplus ja abgeschaltet ist, wenn die Zündung aus ist.

Wenn dort aber dauernd Spannung anliegt, das besteht eben die Möglichkeit!

Deshalb schliesst man es auch zuerst mal so an, wie es vom Hersteller des Radios vorgegeben ist!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe. Ist dann wohl so wie bei diversen anderen Geräten, z.B. Drucker, Fax usw, die Strom ziehen können, wenn sie nur am Netz hängen.

 

Sollte man das  beim Autoradio feststellen, müßte man zwischen Dauerplus  und Radio, noch einen Hauptschalter anbringen, der dann bei "Radio Aus", jede Strom-Verbindung  zwischen Radio und Dauerplus, unterbricht. 

 

Wenn ich Dauerplus auf einen Pin lege, an dem sonst Zündungsplus anliegt, was passiert dann mit dem bisherigen Kabel Zündungsplus ?

Entweder mit Dauerplus zusammenlegen (evtl. Kurzschluß?), oder unter Isolation totlegegen ?

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smartyyy:

Wenn ich Dauerplus auf einen Pin lege, an dem sonst Zündungsplus anliegt, was passiert dann mit dem bisherigen Kabel Zündungsplus ?

Entweder mit Dauerplus zusammenlegen (evtl. Kurzschluß?), oder unter Isolation totlegegen ?

 

Wenn Du Dauerplus und Zündungsplus zusammen legst, dann entsteht kein Kurzschluss, denn Kurzschluss wäre ja eine direkte Verbindung zu Masse, aber Du solltest Dich dann nicht wundern, daß die Zündung immer eingeschaltet ist, also auch bei abgezogenen Zündschlüssel und Du den Motor überhaupt nicht mehr abschalten kannst!

Denn das Zündungsplus ist ja nix anderes als das Dauerplus hinter dem Zündschloss, nämlich das hinter dem Zündschloss resultierende Plus, das durch den Kontakt des Zündschlosses geschaltete Spannungspotential.

Du hast dann quasi durch diese direkte Verbindung der beiden Leitungen den Kontakt des Zündschlosses nachgebildet! 

Deswegen ist diese Idee suboptimal! 😉

 

In diesem Fall müsstest Du das Zündungsplus ganz abklemmen, isolieren und das Dauerplus auf beide Anschlüsse des Radios gleichzeitig geben, was aber die Gefahr beinhaltet, daß die Batterie entleert wird. 

Deshalb müsste in die Leitung vor dem Zündungsplusanschluss des Radios noch ein zusätzlicher Schalter rein.

Auf dem Dauerplusanschluss des Radios muss dagegen normalerweise wirklich immer das Dauerplus anliegen, um die Einstellungen und Sender zu speichern. Deshalb heisst er ja auch Dauerplusanschluss! 🙂

 

Ich würde nach wie vor dazu plädieren, das Radio erst mal ganz normal wie vom Hersteller vorgesehen anzuschließen, also Dauerplus und Zündungsplus nach Vorgabe des Herstellers und dann zu sehen, was sich dadurch an Einschränkungen ergibt.

Wenn der Hersteller bei der Konstruktion des Radios etwas gedacht hat, dann funktioniert es wie beim originalen Grundig Radio.

Wenn man zum Radio hören im Stand die Zündung einschalten muss und Du dies häufig so nutzen willst, dann müsstest Du eben die genannte Funktion realisieren.

Aber dann kann eben das Radio nicht mit der Einschalten der Zündung automatisch an und mit dem Ausschalten selbsttätig ausgehen, was ich persönlich ganz angenehm finde! Aber selbst das könnte man im Einstellungsmenü des Radios deaktivieren, deshalb finde ich die Grundig-Philosophie, die ich beschrieben habe, für den Anwender wirklich optimal.

Das Radio geht mit der Zündung automatisch an und aus und kann per Bedienung, nämlich einem einfachen Tastendruck, nach dem Abschalten der Zündung ganz einfach wieder aktiviert werden, um bei abgeschalteter Zündung Radio hören zu können. Dort ist dann die Zeitstufe aktiv, die das Radio nach einer gewissen Zeit wieder automatisch abschaltet. Wenn man es vorher abschalten will, ganz einfach wieder mit Tastendruck. Besser geht es nicht!

 

Ist übrigens bei meinem Zweitwagen, einem VW Passat Variant, ganz genau so realisiert.  😉

Alles andere ist auch Nonsens!

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja stimmt. Dein e Einstellungen wären wirklich optimal und allen möglichen Erfordernissen wird so entsprochen.

Da muß ich jetzt erstmal recherchieren, denn für das derzeit vom Vorbesitzer eingebaute RADIO; existiert natürlich nix mehr an Unterlagen......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt endlich mal die Kabel im derzeitigen Zustand, also Radio nur dann an, wenn Zündung an ist, ausgemessen:

 

Das Radio ist ein "Marquant MCR - 1254". 

Es liegen zum Stromanschluß insgesamt 4 Kabel vor: blau/lila, blau, braun und braun/weiß, wobei letzteres aus dem Stecker herausgerissen und am Ende abisoliert wurde.

 

braun ist minus

 

                            Zündung aus                   Licht an           Zündung an

 

blau/lila                     12,4V                          12,04 V                 11,8 V

blau                              0,002 V                      0,028 V                11,8 V 

braun/weiß                0 V                             11,5 V                     11,6 V 

 

 

Jetzt also nochmal die Frage: wie muß ich die Kabel vertauschen, daß sich das Radio auch bei ausgeschaltener Zündung betreiben läßt und von welchem der Kabel könnte man eine Verbindung zum Zigarettennzünder führen, damit auch dort immer Strom anliegt ?

 

Ich erspare es mir, die Pins aus dem Stecker des Radios, umständlich zu tauschen, sondern ich würde sie vor dem Stecker abschneiden und dann mit Kabelverbinder an der richtigen Stelle, tauschen bzw. verbinden.

Das hat auch den Vorteil, daß man bei einer eventuellen Rückrüstung auf Original, nur die passenden Kabelfarben, wieder verbinden muß.

Natürlich würde auch noch ein Hauptschalter verbaut, der eine Stromzufuhr zum Radio und Zig.anzüber, bei verlassen des Fahrzeugs, komplett unterbindet.

 

Ich hoffe mal, daß ich nach der Entnahme der Schublade unter dem Radio, an die Anschlüsse des Zig.anzünders komme. Aber wie entfernt man diese Schublade ? Habe schon alles mögliche, erfolglos versucht. Sie geht einfach nicht raus.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

Das Radio ist ein "Marquant MCR - 1254". 

Es liegen zum Stromanschluß insgesamt 4 Kabel vor: blau/lila, blau, braun und braun/weiß, wobei letzteres aus dem Stecker herausgerissen und am Ende abisoliert wurde.

 

braun ist minus

 

                            Zündung aus                   Licht an           Zündung an

 

blau/lila                     12,4V                          12,04 V                 11,8 V

blau                              0,002 V                      0,028 V                11,8 V 

braun/weiß                0 V                             11,5 V                     11,6 V 

 

 

Jetzt also nochmal die Frage: wie muß ich die Kabel vertauschen, daß sich das Radio auch bei ausgeschaltener Zündung betreiben läßt und von welchem der Kabel könnte man eine Verbindung zum Zigarettennzünder führen, damit auch dort immer Strom anliegt ?

 

Na, die Sachlage ist relativ klar! 🙂

Braun ist Minus wie Du ja schon richtig geschrieben hast.

Die blau/lila Leitung ist Dauerplus, da liegt immer Spannung an, daß diese beim Einschalten der Beleuchtung und Zündung etwas zurück geht ist normal, weil dadurch die Batterie belastet wird. Allerdings scheint Deine Batterie nicht mehr die Beste zu sein, aber das steht auf einem anderen Blatt. So lange sie den Motor starten kann ist alles gut.

Die blaue Leitung ist Zündungsplus, diese führt Spannung, wenn die Zündung eingeschaltet wird.

Die braun/weisse Leitung ist der Beleuchtungsanschluss, das dachte ich mir schon, weil der bei manchen Radios keine Verwendung hat. Deshalb war er raus gerissen und isoliert.

 

Aus dem Internet habe ich mir mal für dieses Radio das unten abgebilete Anschluss-Schema für das genannte Radio runter geladen. Daraus würde sich folgender Anschluss ergeben:

 

Pin 4 Speicher soll vermutlich das Dauerplus darstellen, deshalb dort die blau/lila Leitung drauf.

Pin 7 Zündung ist für den Betrieb des Radios vorgesehen, dort erst mal die blaue Leitung drauf.

Pin 8 Erde ist die Masse, also dort den braunen Draht drauf.

 

Das Radio macht sein eigenes Beleuchtungsmanagement. Deshalb kann der braun/weisse Draht isoliert bleiben.

Das beleuchtete Display geht mit dem Einschalten des Radios an und dann wieder aus, wenn es ausgeschaltet wird.

Es findet keine Beeinflussung der Beleuchtung über das Licht statt.

 

So würde ich das jetzt erst mal anschließen und dann schauen, ob man das Radio auch mit ausgeschalteter Zündung betreiben kann, wenn man es über den Knopf manuell einschaltet.

Sollte dies nicht möglich sein, ist es eine Scheisskonstruktion und dann müsste man die blaue Leitung vom Pin 7 entfernen und isolieren und im Prinzip den Pin 4 und den Pin 7 brücken, damit auf diesen beiden Anschlüssen Dauerplus vorhanden ist.

Die blau/lila Leitung wird dann auf diesen beiden Anschlüssen benötigt.

Dann geht das Radio aber nicht mehr automatisch mit der Zündung an und aus, muss manuell ausgeschaltet werden, was die Gefahr birgt, daß man es vergisst und überdies könnte das Radio Strom aus der Batterie nuckeln, wenn der Smart abgestellt ist. Das willst Du ja aber mit einem separaten Schalter unterbinden. In diesem Fall werden die Pins 4 und 7 nicht direkt gebrückt, sondern Du fährst mit einer Leitung vom Dauerplusanschluss am Pin 4  bzw. von der blau/lila Leitung zu dem Schliesskontakt des zusätzlichen Schalters und von dem anderen Anschluss des Schalters dann zurück auf den Pin 7.

Und den Zigarettenanzünder könntest Du damit auch noch bestromen, allerdings dann bitte dort keine hohen Stromleistungen abgreifen, sondern tatsächlich nur Geräte mit kleinen Leistungen betreiben.

 

Meine persönliche Meinung dazu ist, daß ich selbst das nie im Leben so anschließen würde und ich froh bin, das Serienradio mit seinen Features drin zu haben!

 

Anschlüsse des Marquant MCR - 1254 laut Internet:

 

Radio.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kupplung getauscht.   Zusätzliche Anmerkungen:   Ladeluftkühler hatte etwa 500ml Öl angesammelt. Turbo Axiallage hat Spiel.  Kraftstoffleitung vom Vorfilter undicht. (Tropfen)     Zuerst zu dem Bonus. Bei der Leitung habe ich abgewunken. Ich meine das ist schwitzend und kriecht von den 2 Schläuchen 6cm etwa, die auf der Ansaugbrücke die starren Leitungen verbinden. Ich kenne da eigentlich kaum Fahrzeuge, bei denen es da nicht schwitzt.   Ladeluftkühler hatte ich 2013 draußen zwecks dem Einbau von Silikonleisten. War zu der Zeit eine Nachrüstlösung original zut Prävention eines Durchscheuerns. Da habe ich gefühlt 800ml Öl aus dem Ladeluftkühler raus.     Die Problematik, wo er selten, sporadisch so richtig rutschte, trat bisher nicht mehr auf. Rückwärtsgang nicht einlegbar trat bisher ebenfalls nicht mehr auf.   Der Aktuator lässt sich wieder anlernen via Software. Hier war wirklich der Punkt komplett am Ende.     Die Problematik mit dem generellen Rutschen, fühlt sich anders an, ist aber weiterhin an den gleichen Stellen präsent. Provozierbar Ende des 1. Ganges sowie auftretend teilweise um 80 km/h auf der Bahn. Es lässt sich jetzt eher auf ein pulsierendes Gasgeben definieren. Nimmt man Gas weg oder gibt mehr, verschwindet es. Auch lassen sich 60 km/h im 5. Gang nur sehr "zehrend" fahren. Display sagt Runterschalten. Motor ruckelt, sprich Gang runter fühlt man auch.   Bei pulsierendem Gas käme mir bei Diesel nun als allererstes dieser Ladedruckregler sprich dieses Umschaltventil vor dem Wastegate in den Verdacht. Also das wo Höhe Luftfilterkasten sitzt. Mein letztes war 2015 fällig. Da ging er aber auch bereits in den Notlauf.   Ladedruck per se ist da, wenn man ihn benötigt. Wenn ich den Ladedruckanzeiger konsultiere meine ich das dieses pulsieren im sehr niedrigen Druckbereich um 0.1 abläuft und sporadisch zwischen 0.1 und unter 0.5.   Sofern ich Vollast bei 140 bin, merkt man nichts. Man merkt den Punkt, wenn das Wastegate öffnet am Ende der Fahnenstange. Pulsieren oder Unregelmäßigkeiten gibts nicht. Sprich festes Gestänge oder Riss im Abgasturbinengehäuse würde ich jetzt mal nicht in Erwägung ziehen.   Auch Öl in der Druckdose oder dem Unterdrucksystem würde ich bei der Symptomatik mal weniger vermuten.    Allerdings habe ich nun die Erkenntnis, dass ich die Kupplung vielleicht doch noch bis 250k ausreizen hätte können. Jetzt macht die Aussage vom Meister mit, Akut sehe ich das jetzt nicht, auch noch mehr sinn.   Die Diesel Turbos sind jetzt auch nicht gerade dafür bekannt "früh" abzuleben. Die Erstserie hatte auch immer ein bescheidenes Spiel. Nicht umsonst gabs da relativ viele Modifikationen mit Ölabscheidern/Oil catch.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.476
    • Beiträge insgesamt
      1.584.336
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.