Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab jetzt schwarze Alus rauf gemacht auf meinen 451er. Sieht toll aus aber die Trommeln sind halt etwas nervig angerostet.

 

wie geht man als Amateur am besten und einfachsten vor - ohne die Felgen abmontieren zu müssen!

 

Einige empfehlen Hammerite…vorher den Rost mit Drahtbürste entfernen? Und dann Hammerite pinseln? Wenn ja, würde Matt schwarz oder eher Anthrazit zu schwarzen Alus passen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.4.2023 um 23:22 schrieb mehmetoek@gmail.com:

Wie geht man als Amateur am besten und einfachsten vor - ohne die Felgen abmontieren zu müssen!

Mehr anzeigen  

 

Sorry, aber dieses Ansinnen solltest Du gleich mal vergessen! 😯

Ohne Demontage der Felgen dauert es zum einen viel zu lange, Du kannst nicht vernünftig entrosten und verschmierst unter Umständen die Felgen auch noch. Das Ergebnis sieht dann auch entsprechend aus! 😕

Und zum anderen verkleben die Felgen durch den Lack mit den Bremstrommeln, den so genau kannst Du gar nicht streichen.

Das wird nix, ohne die Felgen abzunehmen! ⚠️

 

Richtig ist, die Felge abzunehmen, dann kannst Du mit der Drahtbürste schön arbeiten, dann die Farbe drauf und jede Seite über Nacht trocknen lassen!

 

Ich freue mich, daß Du dies schon selbst gesehen hast, daß man so nicht rum fahren kann! 🙂

Was ich da auf Treffen schon gesehen habe, das spottet jeder Beschreibung!  😒

Da kommen die schönsten Smarts mit geilen Alufelgen und dann leuchtet Dir durch die Felgen der Rost entgegen.

Da stehen mir als Ästhet immer die nicht mehr vorhandenen Haare zu Berge! 😉

Egal ob silberne oder schwarze Felgen, das sieht bei beiden absolut beknackt aus! 

Und die Leute sind dann auch noch total entgeistert, wenn man sie darauf anspricht! 🙄

 

Deshalb sind die Bremstrommeln gleich nach den mattschwarzen Tankdeckeln von älteren 451er Smarts meine Lieblingsthemen!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.4.2023 um 05:11 schrieb Ahnungslos:

 

Sorry, aber dieses Ansinnen solltest Du gleich mal vergessen! 😯

Ohne Demontage der Felgen dauert es zum einen viel zu lange, Du kannst nicht vernünftig entrosten und verschmierst unter Umständen die Felgen auch noch. Das Ergebnis sieht dann auch entsprechend aus! 😕

Und zum anderen verkleben die Felgen durch den Lack mit den Bremstrommeln, den so genau kannst Du gar nicht streichen.

Das wird nix, ohne die Felgen abzunehmen! ⚠️

 

Richtig ist, die Felge abzunehmen, dann kannst Du mit der Drahtbürste schön arbeiten, dann die Farbe drauf und jede Seite über Nacht trocknen lassen!

 

Ich freue mich, daß Du dies schon selbst gesehen hast, daß man so nicht rum fahren kann! 🙂

Was ich da auf Treffen schon gesehen habe, das spottet jeder Beschreibung!  😒

Da kommen die schönsten Smarts mit geilen Alufelgen und dann leuchtet Dir durch die Felgen der Rost entgegen.

Da stehen mir als Ästhet immer die nicht mehr vorhandenen Haare zu Berge! 😉

Egal ob silberne oder schwarze Felgen, das sieht bei beiden absolut beknackt aus! 

Und die Leute sind dann auch noch total entgeistert, wenn man sie darauf anspricht! 🙄

 

Deshalb sind die Bremstrommeln gleich nach dem mattschwarzen Tankdeckel des 451er Smarts meine Lieblingsthemen!

Mehr anzeigen  

...zu deinen Lieblingsthemen gehört aber auch das Parken nur mit Handbremse....(schnell ducken und weg .. )


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.4.2023 um 23:22 schrieb mehmetoek@gmail.com:

wie geht man als Amateur am besten und einfachsten vor

Mehr anzeigen  

Ich mach das immer so: Bremstrommeln abnehmen und flach auf den Boden legen, entrosten mit schwerem Gerät (Winkelschleifer mit Drahtbürste z.B.), einsprühen mit WD40, 1 Woche trocknen lassen, dünn streichen mit Hammerit silbermetallic mit kurzem Borstenpinsel, 1 Woche trocknen lassen, spritzen mit Autolack 2K Acryl/PU mit Härter und Anti-Silikon in Wunschfarbe. 1 Woche trocknen lassen, dann Montage. In der ersten Zeit nicht heiß fahren.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.4.2023 um 05:40 schrieb wetabi:

...zu deinen Lieblingsthemen gehört aber auch das Parken nur mit Handbremse....

(schnell ducken und weg .. )

Mehr anzeigen  

 

Das woll' mer an dieser Stelle nicht weiter vertiefen! 😉

Sonst mündet es nur wieder in einer Endlosdiskussion!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.4.2023 um 05:40 schrieb wetabi:

Parken nur mit Handbremse

Mehr anzeigen  

Wenn man dabei die Felgen abnimmt, rollt er nicht mehr weg.  Voilà!


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.4.2023 um 05:41 schrieb Funman:

dünn streichen mit Hammerit silbermetallic mit kurzem Borstenpinsel, 

Mehr anzeigen  

 

silbermetallic sieht bei schwarzen Felgen aber eher suboptimal aus! 😉

 

  Am 20.4.2023 um 23:22 schrieb mehmetoek@gmail.com:

hab jetzt schwarze Alus rauf gemacht auf meinen 451er. 

Mehr anzeigen  
bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, 

ganz so aufwendig wollte ich es nich….erstmal… hab mir einen Topfbürsten Aufsatz für meine Bosch bestellt. Damit müsste ich doch aber den Rost wegkriegen ohne die Felgen abzunehmen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.4.2023 um 05:48 schrieb mehmetoek@gmail.com:

Damit müsste ich doch aber den Rost wegkriegen ohne die Felgen abzunehmen?

Mehr anzeigen  

 

Vergiss es. Das ist doch viel zu umständlich.

Warum willst Du eigentlich die Felgen nicht abnehmen? 🤔

 

Das Abnehmen der Felgen ist die Basis für diese Arbeiten!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trommeln runter und sandstrahlen, grundieren, Bremsenlack.

Alternativ neue Trommeln kaufen und die lackieren. Dann steht der Bock nicht so lange.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War erst vorgestern in der Werkstatt und hatte mir neue Kumho 4s auf die schwarzen Alus montieren lassen… regt mich auf, dass ich den Rost nicht vorher gesehen habe als die Stahlfelgen drauf waren (hab den Smart neu) und ich es nicht in einem Rutsch hab machen lassen. Also so irgendwas zwischen Faulheit und falschem Stolz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.4.2023 um 05:53 schrieb Funman:

Damit machst du nur die Aluräder kaputt.

Mehr anzeigen  

 

Genau, so genau kannst Du mit der Topfbürste doch gar nicht arbeiten, daß die Oberfläche der Felgen nicht beschädigt wird! Und dann sieht es erst richtig besch......eiden aus! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.4.2023 um 23:22 schrieb mehmetoek@gmail.com:

Einige empfehlen Hammerite…

Mehr anzeigen  

ich habe Hammerite genommen . Schwarz glänzend. Kkein Hammerschlaglack. Ohne Felgen abmachen geht das nicht. Ich habe Bremstrommel abgemacht mit Bürste entrostet...mit Hammerite eingepinselt....in Backofen bei 60 grad eine stunde einwirken lassen. Nächsten tag das selbe nochmal. Ist günstig und hält ewig.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja mit der kannst du arbeiten. Bei Hammerit nur den groben Oberflächenrost weg machen.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Spaß, ich hab’s eingesehen. Ich nehme die Felgen ab. Hab leider keine Garage. Also abnehmen mit Topfbürste bearbeiten. Dann Hammerite scheint hier jeder zu befürworten (welcher scheint Geschmacksache). Dann mindestens 1 Tag trocknen lassen? An einem sonnigen Tag kann ich das doch wohl am Fahrzeug trocknen lassen und die Felge gleich wieder rauf oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.4.2023 um 06:01 schrieb mehmetoek@gmail.com:

An einem sonnigen Tag kann ich das doch wohl am Fahrzeug trocknen lassen

Mehr anzeigen  

ja das geht auch. Viel wichtiger ist die Trommel muss absolut Öl Fettfrei sein. Also mit Bremsenreiniger paar mal gründlich abreiben. Gscheiten Pinsel nehmen oder kleine Schaumstoffrolle.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.4.2023 um 06:01 schrieb mehmetoek@gmail.com:

Dann Hammerite scheint hier jeder zu befürworten (welcher scheint Geschmacksache). 

Mehr anzeigen  

 

Ich hatte anfangs auch Bedenken wegen der Haltbarkeit und mich schon mental drauf eingestellt, das in ein paar Jahren wieder machen zu müssen, aber es hält nun schon zehn Jahre. Von daher würde ich es jederzeit wieder so machen! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.