Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bego

Suche Winterreifen

Empfohlene Beiträge

Da ich doch mit recht ordentlichen Alufelgen um her fahre such ich für den Winter einen Satz Winterreifen. Wer hat welche anzubieten.
Denn ich möchte meine Felgen ja nicht durch Salz gestreute Staßen beschädigen.

Gruß -Bego-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Kann dir zwar keine Reifen anbieten, der Grund, wegen "Salz" auf WR umzusteigen, zieht aber nicht mehr. Ich weiß nicht genau seit wann, aber es ist aus Wasserschutz-Gründen schon lange verboten, Salz zu streuen! Das machen nur noch die Rentner auf den Bürgersteigen, bis sie merken, dass es ziemlich teuer ist, mit Jod-Salz um sich zu werfen! Aber WR sind natürlich nicht verkehrt! Machs gut, viel Glück bei der Suche! mfg


Wetterbericht für Samstag, den 31.08.2002: Im Westen breitet sich Hoch "Rudi" aus, 28° C, leichter Wind aus Hürth, sonnig. Nachttemperaturen nicht unter 24°! Der Sonntag genauso! Geil..... *freumodus aus*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also bei uns in der Firma wird "Streusand" verwendet. Liegt da in Zentner-Säcken rum. Und es gibt die eindeutige Anweisung daß das Zeug nur mit Handschuhen angefaßt wird. Und was da alles an Chemiezeugs drin ist... wahrscheinlich noch agressiv genug für Felgen, auch wenn es kein "Salz" ist...
Würde im Winter auch auf "billige" Stahlfelgen umsteigen (auch wenn ich diesen Winter mal ne Ausnahme machen muß :-D)

*wink*
Stephan
-----------------
mini.png
wenner denne ma da is :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bego,

hätte einen Satz WR 145/175er zum Verkauf. Natürlich auf Stahlfelgen und noch ungefähr 6mm Profil (ich gehe heute nochmal messen ;-)).

Raum Würzburg und Preisvorstellung 280 EUR. Lieferung ohne Aufpreis bis zu 70 km.

-----------------

Gruß, Gust@v

 

sig.jpg


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.