Jump to content
Smart606

Hilfe! Smart 454 Wegfahrsperre ausgelöst

Empfohlene Beiträge

Hallo, leider lässt sich mein SMART forfour 454 nach längerem Stillstand und Autobatteriewechsel nicht mehr starten. Der ADAC tippt auf Wegfahrsperre und rät zum Neu-Anlernen des Schlüssels. Unglücklicherweise besitze ich aber keinen Schlüsselcode. Kann der über die FIN bei Mercedes noch ermittelt werden? Oder was kann ich sonst versuchen? Bin wirklich dankbar für Tipps 🙂

bearbeitet von Smart606

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst keinen Schlüsselcode sondern jemand mit Stardiagnose. 

Der 454 verliert aber nicht die Schlüsselcodes sondern die Zuordnung von Sam und Motorsteuergerät. 

Kann mit einer Stardiagnose mit wenigen Handgriffen gelöst werden. 

Einfach eine Sam Inbetriebnahme durchführen. Danach sollte alles wieder funktionieren wenn kein Hardwaredefekt vorliegt. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus welcher Gegend kommst Du denn? 🤔

In diesem Beitrag bieten hilfsbereite User mit Diagnosesystemen sortiert nach PLZ ihre Hilfe in solchen Fällen an.

 

Einfach auf den Nick eines betreffenden Users klicken, dann bist Du im Profil, aus dem Du direkt eine persönliche Nachricht versenden kannst! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb maxpower879:

Du brauchst keinen Schlüsselcode sondern jemand mit Stardiagnose. 

Der 454 verliert aber nicht die Schlüsselcodes sondern die Zuordnung von Sam und Motorsteuergerät. 

Kann mit einer Stardiagnose mit wenigen Handgriffen gelöst werden. 

Einfach eine Sam Inbetriebnahme durchführen. Danach sollte alles wieder funktionieren wenn kein Hardwaredefekt vorliegt. 

Danke für die Blitz-Antwort! Demnach muss ich nur jemand finden, der in Düsseldorf diese Diagnose machen kann. Oder einen kennt 😉 …  Freue mich über Meldungen!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Ahnungslos:

Aus welcher Gegend kommst Du denn? 🤔

In diesem Beitrag bieten hilfsbereite User mit Diagnosesystemen sortiert nach PLZ ihre Hilfe in solchen Fällen an.

 

Einfach auf den Nick eines betreffenden Users klicken, dann bist Du im Profil, aus dem Du direkt eine persönliche Nachricht versenden kannst! 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Smart606:

Demnach muss ich nur jemand finden, der in Düsseldorf diese Diagnose machen kann.

Oder einen kennt 😉 …  Freue mich über Meldungen!!!

 

Dann hast Du ja ein paar Möglichkeiten!🙂

Allerdings solltest Du dann proaktiv tätig werden und nicht warten, bis Dich jemand kontaktiert! 😉

 

Aktion-Reaktion, you understand?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kontakt ist hergestellt, ich werde alles weitere regeln. 😊😊👍🏼


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.