Jump to content
djfoxi

Smart 450 Entlüfterschraube Bremssattel vorne Abmessungen

Empfohlene Beiträge

Nachdem mein vorderer Entlüftungsnippel allmählich nicht mehr ganz so frisch aussieht, möchte ich ihn wechseln. Hat jemand die Abmessungen parat, damit ich Ersatz bestellen kann?

 

Danke!


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm. Eigentlich werden die Nippel nicht einzeln erneuert. Bei meinen Sätteln sind die Nippel meist besser als das Innenleben der Sättel. Wie alt ist denn letzteres? Vielleicht solltest du die Sättel mal überholen. Bei den Überholsätzen liegen neue Nippel bei. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da sie noch nie bei der HU Probleme gemacht haben, rechts und links gleichmäßig bremsen, wollte ich jetzt nicht einen Überholsatz einbauen. Wer weiß ob die Qualität überhaupt noch an die Originaldichtungen heran kommt.

 

Heutzutage wird doch alles schrottiger...


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Never touch a running system... und schon gar nicht irgendwelchen Überholsätzen von irgendwoher, wenn man sich seiner Lieferkette nicht absolut sicher ist. Nicht jeder Dichtungslieferant bei Ebay nimmt so genau mit Gummi und EPDM...

 

Meine Entlüfternippel sehen deshalb noch aus wie neu, weil ich die Flüssigkeit nur alle 7 Jahre wechsle. Wer mal was von Motorbremse gehört hat und nicht grad täglich mit nem vollgepackten Wohnanhänger hintendran den Großglockner runterschleicht (im Leerlauf, um Sprit zu sparen, haha), braucht es nicht öfters.

 

Hilft Dir jetzt aber auch nicht weiter; ich würde mal bei einem Boschdienst fragen ob die sowas einzeln anbieten.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb dieselbub:

Lieferkette

Ich nehme z.B. welche von Frenkit. Funktionieren schon seit ein paar Jahren einwandfrei. 

 

Ich würde einfach einen Überholsatz kaufen und den Nippel davon verwenden. Den Rest kannst du dann später immer noch einbauen. Das ist viel einfacher als nach einer Speziallösung zu suchen. 

 

Achja, mach Kappen auf die Nippel. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also mein CDI 450 Bj2000 schaft locker die 135Kmh  mit Gang 6  (240000Km Laufleistung) Auch kleine Steigungen sind kein Problem die Max Geschwindigkeit zu halten. Das Auto würde ja sonst auch keinen Begrenzer benötigen wenn es von der Leistung her nur 135 schaft. Ohne Begrenzer wäre da sicher noch einiges mehr möglich. Als ich meinen Smart gekauft habe war er auch echt eine Schnecke und hat V-Max nicht geschaft. Ursache war ein undichter Ladeluftkühler und eine komplett zugeschmodderte Ansaugbrücke. Mit der ganzen Rechnerei ist das gut und schön, aber es spielen da so viele Werte rein die alle schwanken und Messfehler haben, da kann man kaum wirklich perfekt rechnen. Es bleiben immer nur grobe Ergebnisse oder hast du die Schwankungen vom Kraftstoffenergiegehalt zur Verfügung oder wie rau / glatt die Straße ist, die Motortemperatur , Feuchtigkeit der Luft, den wirklichen Ladedruck vom Motor ( mechanische Reglung unterliegt Schwankungen / Turbo altert) einen Luftmassenmesser hast du ja auch nicht,Verschleiss von den Injektoren und dem Raildrucksensor usw. Als sichere Rechengrundlage musst du mit dem Auto erst mal auf den Rollenprüftand und die Leistung über einen größeren Drehzahlbereich messen. Ich finde es auch immer lustig wenn bei mir auf Arbeit die Ingenöööre stolz Rechenergebnisse bis drei Stellen nach dem Komma presentieren und die einzelnen Messzellen mit 5% Messfehler vom Hersteller angegeben sind. Wenn dann noch eine Potenz in der Formel ist kannste das Ergebnis komplett in die Haare schmieren und  eine einfache Überschlagsrechnung im Kopf ist oft auch nicht schlechter an der Realität dran. Na ja, wer am Rechnen Spass hat darfs auch gerne machen und glücklich mit dem perfekten Ergebnis ( bis drei Stellen nach dem Komma) sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.759
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.