Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
df6ar

Eine WIRKLICH laute Hupe ??? Wo?

Empfohlene Beiträge

Hi allerseits,
wo bekommt man denn eine WIRKLICH laute Hupe? Würde in meinen neuen Smart gern eine einbauen die mehr als 118 dB bringt! So in der Lautstärke Düsenjet in 10 Meter Höhe oder so.
:lol:
Kennt ja jemand irgendetwas???

Gruß aus AB von Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe das ATU-Nebelhorn mit 115db drin. Das macht auch schon ganz gut Lärm. Damit kann mann die Rentner schon ganz gut von der Straße scheuchen. Und als Zusatzhupe mit Knopf am Schalthebel ist das Teil immer sofort einsatzbereit.

Fazit: Mir reichen 115db völlig aus. Lauter muß nicht sein... hör Dir die Tröte doch einfach mal bei ATU im Laden an.

Gruß...

Torsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
danke für den Hinwweis, ich werde mal
die Dinger anhören. Da gibt es ja auch noch
BelleEpoche und so. Mal sehen.

Gruß Michael aus AB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.08.2002 um 22:30 Uhr hat Torsten4u geschrieben:
Also ich habe das ATU-Nebelhorn mit 115db drin. Das macht auch schon ganz gut Lärm. Damit kann mann die Rentner schon ganz gut von der Straße scheuchen. ....



hab das Ding auch drin.

nebelhorn_hupe.jpg


-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
habe genau das Ding jetzt bestellt, ist glaub ich ganz gut, vor allem auch nicht zu groß (wg. Einbau).

Gruß aus AB Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bis Du den Düsenjet in 10 Meter über Grund hörst ist Dein Trommelfell geplatzt, es läuft Blut aus Ohr und Nase und Du findest Dich orientierungslos und wegen gestörten Gleichgewichtsinn einige Meter weiter weinend auf dem Boden.

Echt jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 28.08.2002 um 11:10 Uhr hat df6ar geschrieben:
Hi,
habe genau das Ding jetzt bestellt, ist glaub ich ganz gut, vor allem auch nicht zu groß (wg. Einbau).

Gruß aus AB Michael



Wenn Du noch eine ausgefallene Einbauanleitung für das Ding suchst kannst Du Dir ja mal meine ansehen.

Einbau des ATU-Nebelhorn

Funkt allerdings nur wenn Du kein Souftouch hast. Dann kannst Du das ATU-Horn als Zusatzhupe über den Softouch-Schaltknauf bedienen. Da hast Du den Daumen immer an der richtigen Stelle um die Rentner von der Straße zu pusten ;-)

Viel Spaß mit dem Teil.

Gruß...

Torsten

mail@torsten4u.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich hoffe, es kann mir jemand bezüglich Eigenleben meines Smarts helfen. :) Ich fahre einen Smart ForTwo 451, EZ 2010 Lorinser-Umbau. Nach dem Winterschlaf ist der Smart nicht mehr angesprungen, wir mussten ihn überbrücken. War nicht das erste Mal, dass die Batterie nach dem Winter nicht mehr wollte und überbrückt werden musste. Seit dem Überbrücken habe ich folgendes Phänomen: Das Verdeck kann nur noch in der ersten Stufe geöffnet werden, die zweite Stufe, so dass es komplett nach unten fährt, funktioniert nicht mehr. Das Radio mag ebenfalls nicht mehr und die Verdecköffnung über den Schlüssel funktioniert ebenfalls nicht mehr. Hier habe ich die Batterie im Schlüssel schon gewechselt, ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, was da die Ursache sein könnte?   Es kommt aber noch besser. Nach der ersten Ausfahrt hab ich den Smart in die Garage gestellt und zwei Tage später durfte er wieder raus. Wettermäßig war es nicht so dolle, deshalb hab ich das Verdeck geschlossen. Beim Losfahren öffnet sich allerdings das Verdeck, lässt sich auch nicht mehr während der Fahrt schließen. Also hab ich angehalten, das Verdeck geschlossen und wieder angefahren. Das Verdeck öffnet sich wieder und lässt sich auch während der Fahrt nicht mehr schließen. Bin ich eben offen gefahren... Naja, doof war, dass es unterwegs dann einige dicke Tropfen runter gemacht hat.... An den Ampeln hab ich dann das Verdeck immer wieder geschlossen, um wenigstens hier etwas trocken zu bleiben. :) Beim Anfahren meinte dann der Kleine wieder, dass er es schöner findet, mit offenen Dach unterwegs zu sein. Ich freue mich auf Anregungen, wo der Fehler bei dem Kleinen liegen könnte. Viele Grüße und dankeschön  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.230
    • Beiträge insgesamt
      1.597.529
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.