Jump to content
MMDN

Wassereinbruch im Fußraum

Empfohlene Beiträge

vor 28 Minuten schrieb MBNalbach:

Ja sie bekommen Tüff. Aber sie haben tatsächlich riesige Löcher die kein Mensch sehen kann ohne was zu demontieren. 

 

wie gesagt: unglückliche Konstruktion, ja, aber hat trotzdem über 20 Jahre gehalten. Aber keine Frage, könnte man besser machen.

 

Glaub mir, zum Thema Wasser hinter Gummidichtungen (und viele andere) fechten wir hier so manchen Kampf aus gegen immer neue Kollegen, die die immerselben alten Fehler immer wieder neu auflegen... von wegen lesson learned...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist zum Heulen! Die letzten Tage hat es wirklich ausgiebig geregnet und es ist schon wieder Wasser im Fußraum, auch diesmal auf der Fahrerseite ein wenig. Fahre ja seit dem Herbst ohne den Teppich vorne (erstaunlich, was nur der Teppich von vorne an Geräusche vom Motor dämpft). Ich kann einfach nicht erkennen, wo das Wasser rein kommt. Dichtungen an der Türe habe ich schon eingekerbt. Daher mal die Frage: gibt es ein Indikator-Klebeband, welches sich verfärbt, wenn Wasser darüber läuft? So wie die Feuchtigkeits-Indikatoren in den Handies z.B. Damit ich endlich mal sehen kann, wo das Wasser rein kommt. Ich sehe einfach keine Tropfen oder Laufspuren vom Wasser, wo es rein kommt.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb MMDN:

gibt es ein Indikator-Klebeband, welches sich verfärbt, wenn Wasser darüber läuft?

Ja, kannst du selbermachen. Malerkrepp und mit wasserlöslichem dickem Filzstift einen Strich drauf ziehen. Allerdings sind die meisten dicken Filzstifte heutzutage nicht mehr wasserlöslich. Ich mußte eine Packung online bestellen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MDMN,

 

ich hatte das gleiche Problem. Der gesamte Beifahrerraum kletschnass und im Batteriekasten stand das Wasser. Ursache war der verstopfte Schlauch der Klimaanlage. Das Wasser steigt im Schlauch an und läuft später bei Kurvenfahrten über die Lüftung in den Beifahrerraum. Habe ich lange für gebraucht bis ich es gemerkt habe. Der Schlauch geht durch ein Loch im Fussboden nach Außen und ist am Ende flach. Ich habe einen Teil des Flachen Stücks abgeschnitten und habe jetzt keine Probleme mehr. Einmal den Teppich komplett ausgebaut und vor ein Heizgebläse gehalten, danach war alles i.O. Als ich den Schlauch herausgenommen hatte kamen ca. 1,5l Wasser heraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.12.2023 um 18:11 schrieb smart092009:

Hallo MDMN,

 

ich hatte das gleiche Problem. Der gesamte Beifahrerraum kletschnass und im Batteriekasten stand das Wasser. Ursache war der verstopfte Schlauch der Klimaanlage. Das Wasser steigt im Schlauch an und läuft später bei Kurvenfahrten über die Lüftung in den Beifahrerraum. Habe ich lange für gebraucht bis ich es gemerkt habe. Der Schlauch geht durch ein Loch im Fussboden nach Außen und ist am Ende flach. Ich habe einen Teil des Flachen Stücks abgeschnitten und habe jetzt keine Probleme mehr. Einmal den Teppich komplett ausgebaut und vor ein Heizgebläse gehalten, danach war alles i.O. Als ich den Schlauch herausgenommen hatte kamen ca. 1,5l Wasser heraus.

War bei mir genauso. Habe allerdings den Klima schlauch einfach sauber gemacht. ansonsten kommt dreckt in die Anlage. den Bode habe ich geschliffen und neu versiegelt mit silberner robuster anti rost Farbe. Sieht jetzt aus wie neu. Habe aber weiterhin nassen Teppich. Das liegt aber daran, dass auch wasser durch die Türdichtungen kommt auf beiden seiten. Am untersten Punkt von der Türe. Das macht mich echt zu schaffen. Weis nicht was ich tun soll. Ein Loch reibohren. ich weis ja nicht..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb imMally:

Das macht mich echt zu schaffen. Weis nicht was ich tun soll.

Diese Fotos kennst du?

 

Ist ja eines der Standardprobleme am Smart. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute durch Zufall bei einem Wolkenbruch im Cabrio gesessen und festgestellt, dass es aus den Seitenspiegel getropft hat. Das könnte mit einer der Gründe sein, warum sich immer Wasser auf der Türdichtung sammelt und von dort aus unter den Teppich läuft. Ohne Wolkenbruch läuft es ggf. unbemerkt die Dichtung an der Seite runter und bildet deshalb die Pfütze auf der Türdichtung. Die Tage mal neu abdichten.

 

 

IMB_BBD0Ni.GIF

bearbeitet von MMDN

Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.3.2024 um 18:00 schrieb MMDN:

Habe heute durch Zufall bei einem Wolkenbruch im Cabrio gesessen und festgestellt, dass es aus den Seitenspiegel getropft hat. Das könnte mit einer der Gründe sein, warum sich immer Wasser auf der Türdichtung sammelt und von dort aus unter den Teppich läuft. Ohne Wolkenbruch läuft es ggf. unbemerkt die Dichtung an der Seite runter und bildet deshalb die Pfütze auf der Türdichtung. Die Tage mal neu abdichten.

 

 

IMB_BBD0Ni.GIF

Gibts ne Lösung dafür? Ähnliches Problem hab ich auch leider bisher ungelöst 

IMG_3146.jpeg

IMG_3147.jpeg

bearbeitet von DC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb DC:

Gibts ne Lösung dafür? Ähnliches Problem hab ich auch leider bisher ungelöst 

IMG_3146.jpeg

IMG_3147.jpeg

Unten an der Tür habe ich es auch, es läuft aber nie was ins Auto. Eine Lösung wäre interessant damit es nie ins Auto laufen würde.


Smart Coupé 450 2005 Facelift 61PS 108.000km 4,22L/100km (Langstrecke BAB 3,08L/100km)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Maikes:

Lösung

20230219_113615.thumb.jpg.e434d33cf57d4deff5543cbed47e6366.jpg20230219_114231.thumb.jpg.a8895c5fac7f04131517ed0d643bbe30.jpg

Meine Lösung verhindert, daß es in den Fußraum läuft. Eine Lösung dafür, daß es oben nicht auf die Innenseite läuft, habe ich nicht. Vielleicht die Tür satt mit Dichtmasse einstreichen und dann schließen? 😁


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Funman:

20230219_113615.thumb.jpg.e434d33cf57d4deff5543cbed47e6366.jpg20230219_114231.thumb.jpg.a8895c5fac7f04131517ed0d643bbe30.jpg

Meine Lösung verhindert, daß es in den Fußraum läuft. Eine Lösung dafür, daß es oben nicht auf die Innenseite läuft, habe ich nicht. Vielleicht die Tür satt mit Dichtmasse einstreichen und dann schließen? 😁

Die Innenseite ist trotzdem nass also läufts auch rein 🙈

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In meinem schwarzen Elend läuft das Wasser sichtbar über die untere Abdichtung des Kleinen Fensters an den Türen rein... Bekommt man diese Scheiben ausgebaut zum reinigen der Dichtung und mit Dichtmasse neu einsetzen?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb MBNalbach:

In meinem schwarzen Elend läuft das Wasser sichtbar über die untere Abdichtung des Kleinen Fensters an den Türen rein... Bekommt man diese Scheiben ausgebaut zum reinigen der Dichtung und mit Dichtmasse neu einsetzen?

Meinst du die Leiste die über die ganze Tür geht? Ich glaube die ist nur dazu da das keine Tiere in den Türen ein Nest bauen können.. abdichten tut das sonst nichts 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding nennt sich Schachtleiste und ist mehr Zierrat als Dichtung.

 

Die kleine Scheibe sitzt in einer Dichtung.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 4.7.2024 um 11:03 schrieb DC:

Gibts ne Lösung dafür? Ähnliches Problem hab ich auch leider bisher ungelöst 

 

Bei Dir läuft es aber von oben rein, bei mir unten hinter der Plastikverkleidung


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich mal an das Thema Rostblasen an der Windschutzscheibe gegeben und unten an der Ecke Beifahrerseite tatsächlich ein kleines, ca. 1-2mm großes Loch durch Rostfraß gefunden. Da kann Wasser tatsächlich reinlaufen. Aber das würde mMn unten am Tridion wieder rauslaufen. Oder gibt es doch eine Möglichkeit, dass das Wasser darüber in den Fußraum läuft? Mit dem selbstgemachten Indikatorband habe ich auch nix sehen können wo es innen reinläuft. Ich suche nämlich immer noch den Wassereinbruch.

 

IMG_2100.thumb.jpeg.93b8e4229992be696500b5d622194cc2.jpeg

bearbeitet von MMDN

Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • bräuchte mal eure Hilfe bei der Analyse. Der Sound in dem 451 meiner Frau ist sehr schlecht. Hat laut Seriennummer das Soundpaket mit Hochtönern vorne an der Scheibe. ich glaube dazu gehört immer auch ein Subwoofer, den ich ehrlich gesagt noch nicht so richtig gesehen oder gespürt habe. die Hochtöner eigentlich auch nicht. es ist nicht nur schlechte Qualität im Sinne von "könnte besser sein" sondern etwas ist wirklich kaputt, als wäre etwas durchgebrannt, eine Membran gerissen o.ä. keine Ahnung wie es es passiert ist und wo das Problem liegt. vielleicht durch das Anschließen des Handies mit so einem günstigen USB-C auf Klinken Adapter. da hat es manchmal komische Geräusche gemacht. war aber eher schleichend vermute ich. die Bässe sind nun sehr verzerrt, insbesondere wenn es sehr leise ist. sowohl vom Radio als auch von Handy als Quelle.    Ich habe als erstes das Radio getauscht, weil es vergleichsweise einfach war. ich dachte dass es vielleicht ein Problem mit dem Verstärker des Radios ist. war es aber nicht.    alles weitere wie Boxen und Hochtöner tauschen wird jetzt kompliziert. Subwoofer kann ich noch nicht genau abschätzen.    was würdet ihr vermuten ist die Ursache und was wäre der nächste Schritt um das Problem einzugrenzen?   danke für eure Hilfe.        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.194
    • Beiträge insgesamt
      1.596.506
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.