Jump to content
Adusch325

Kühlmittelverlust Smart 451 Brabus

Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen,

 

ich habe einen Smart 451 Brabus mit 102 PS.

Seit einiger Zeit fiel mir ein komisches Geräusch am Lüfter (vorne) auf. Dieser hört sich an als würde er unrund laufen bis hin zu heute, Metall an Metall schleifen. Kühlen per Klima funktionierte daher (komischerweise) nur aus den Luftauslässen rechts. Links (Fahrerseite) schwach.

 

Ich bemerkte heute auch das ich eine Pfütze mitten unterm Motor hatte und Kühlmittel somit tropfte. Anbei ein Bild. Kein weißer Rauch aus dem Auspuff.

 

Hat jemand eine Ahnung? Von oben auf den Motor geschaut sieht es so aus als wäre es eine Leitung zwischen Motor und Turbo?

 

Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!

 

Screenshot_20230712_151207_Gallery.jpg

Screenshot_20230712_151517_Gallery.jpg

bearbeitet von Adusch325

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Turbolader Kühlmittelleitung gerissen der Klassiker und ziemlich beschissen zu tauschen. 

Meiner hat schon die 3. Leitung 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 12.7.2023 um 13:41 schrieb maxpower879:

Turbolader Kühlmittelleitung gerissen der Klassiker und ziemlich beschissen zu tauschen. 

Meiner hat schon die 3. Leitung 

Mehr anzeigen  

Moin moin!

Vielen Dank für deine Nachricht. Zufällig die von wasserpumpe zu turbo? Haste nen link o.ä. um welches teil es sich handelt? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 12.7.2023 um 13:41 schrieb maxpower879:

Turbolader Kühlmittelleitung gerissen der Klassiker und ziemlich beschissen zu tauschen. 

Meiner hat schon die 3. Leitung 

Mehr anzeigen  

Und sollte hierzu auch nichts am Diagnosegerät angezeigt werden? LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 12.7.2023 um 13:52 schrieb Adusch325:

Und sollte hierzu auch nichts am Diagnosegerät angezeigt werden? LG

Mehr anzeigen  

 

Warum sollte denn da im Diagnosegerät etwas angezeigt werden, wenn eine Leitung undicht ist und Kühlmittel verloren geht? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Leitung geht vom Zylinderkopf zum Turbo. 

Screenshot_2023-07-12-17-06-16-179_com.android.chrome-edit.jpg

bearbeitet von maxpower879
Das ist das gute Stück mit Teilenummer.

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und der Teilepreis von MW Smart ist identisch wie für das Neuteil bei Smart bzw. MB.

Daß ich das noch erleben darf! 😄

 

Allerdings ist es bei MW Smart eben ein Gebrauchtteil und bei MB ein Neuteil.

Da erübrigt sich dann die Frage, wo ich das bestellen würde! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckpartie Absenken ist nicht notwendig. X Strebe raus Auspuff ab und Heckpanel ab dann kommt man rann. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 12.7.2023 um 17:54 schrieb maxpower879:

Heckpartie Absenken ist nicht notwendig. X Strebe raus Auspuff ab und Heckpanel ab dann kommt man rann. 

Mehr anzeigen  

Ich danke dir, ich gebe das so schon mal weiter und hoffe das es da peoblem war, Fotos etc. Folgt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen, Fehler wurde lokalisiert. Kühlwasserschlauch hat einen riss. Dieses Teil A6602030282 gibt es nur als komplettsatz zu kaufen inkl. (Thermostat), 120€ brutto.

 

Zu dem wurde ein Fehler im Zuge dessen per Auslesegerät für den Thermostat gespeichert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von der Lokation ist das aber ganz woanders als du es jetzt gezeigt hattest

Außerdem ist das ein Teil für den CDI . 

Zu erkennen am kürzel A660

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 13.7.2023 um 12:23 schrieb maxpower879:

Von der Lokation ist das aber ganz woanders als du es jetzt gezeigt hattest

Außerdem ist das ein Teil für den CDI . 

Zu erkennen am kürzel A660

Mehr anzeigen  

Genau das Teil hier. Mercedes konnte vorhin das selbst nicht genau sagen, siehe Bild.545896183_Screenshot_20230713_212210_SamsungInternet.thumb.jpg.09b6b1e2f5898f1d3e011aacd04c4398.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin, kurzes Feedback: schlauch getauscht. Siehe da, alles trocken. Auto läuft. Bedenken habe ich dennoch... kühlmittel aufgefüllt, entlüftet jedoch "blubbert" mein kühlmittel im behälter nach dem abstellen des Motors etwas.. wieder zur Werkstatt und es könnte eventuell der kühlmitteltemperatursensor oder ein regelventil defekt sein. Kann das stimmen? 

 

Ich bin der Meinung das der Motor etwas zu heiß wäre. Für eure Meinung oder Wissen wäre ich sehr dankbar. Anbei die fehlercodes 

20230717_172524.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fehler für das Absperrventil kann ignoriert werden, das war Mal eine Rückrufaktion von Smart. Welche Temperaturen erreicht er denn ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 23.7.2023 um 07:44 schrieb Bikerchris:

Der Fehler für das Absperrventil kann ignoriert werden, das war Mal eine Rückrufaktion von Smart. Welche Temperaturen erreicht er denn ?

Mehr anzeigen  

Moin moin, das habe ich tatsächlich nicht geprüf, jedoch ist das Problem nicht mehr aufgetreten dafür aber ein neues: kühlmittelbehälter läuft über, kochend heißes kühlmittel... Fahrzeug habe ich abgestellt. Die mtk-leuchte blinke heute 2 mal auf, fahrzeug hatte weniger Leistung. Könnte tatsächlich mein thermostat kaputt sein? Oder wasspumpe? Ich habe derzeit 1 mal entlüftet...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 6.9.2023 um 22:47 schrieb Adusch325:

Moin moin, das habe ich tatsächlich nicht geprüf, jedoch ist das Problem nicht mehr aufgetreten dafür aber ein neues: kühlmittelbehälter läuft über, kochend heißes kühlmittel... Fahrzeug habe ich abgestellt. Die mtk-leuchte blinke heute 2 mal auf, fahrzeug hatte weniger Leistung. Könnte tatsächlich mein thermostat kaputt sein? Oder wasspumpe? Ich habe derzeit 1 mal entlüftet...

Mehr anzeigen  

Des Weiteren fiel mir auf das mein Lüfter vorne für die u. A.  klima ausgeschlagen ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 6.9.2023 um 22:47 schrieb Adusch325:

Moin moin, das habe ich tatsächlich nicht geprüf, jedoch ist das Problem nicht mehr aufgetreten dafür aber ein neues: kühlmittelbehälter läuft über, kochend heißes kühlmittel... Fahrzeug habe ich abgestellt. Die mtk-leuchte blinke heute 2 mal auf, fahrzeug hatte weniger Leistung. Könnte tatsächlich mein thermostat kaputt sein? Oder wasspumpe? Ich habe derzeit 1 mal entlüftet...

Mehr anzeigen  

Und die mtk war an und blinkte 2 mal auf, so war das gemeint

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 6.9.2023 um 22:48 schrieb Adusch325:

Des Weiteren fiel mir auf das mein Lüfter vorne für die u. A.  klima ausgeschlagen ist...

Mehr anzeigen  

Es gibt nur 1 Lüfter und der ist für Klima und Wasserkreislauf. Hatte ich auch schon bei einem 451 defekt. Über einen Diagnosetester kann man ihn ansteuern. Für den Tausch muss die ganze Front demontiert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo an alle klugen Köpfe, meine tagelange Suche nach einem passenden Steuergerät wurde mir der Smart Profi in Köln genannt. Nun hab ich aber seine " Historie" von 2013 gelesen und bin völlig ratlos ob ich das Steuergerät ( es passt von der Teile Nr. )wirklich  bei ihm kaufen kann. Seine Historie mit Insolvenz und Untergang ist nicht vertrauen erweckend und  damit ich nicht 439,- Euro aus dem "Smart "werfe...ich kanns ja bei Defekt oder "nicht kompatibel" nicht zurück geben ,ich kann's nicht prüfen und ich kann auch nicht nach Köln humpeln um mir die Werkstatt und die Leute anzuschauen.Zwar ist das ganze Geschäftsmodell von 10 Jahren wie die Titanic gesunken  nun aber wieder auf den Motor Welt Meeren unterwegs...mit viel Selbstsicherheit und auch vielen guten Kommentaren.Aber auch extrem schlechten. Ich bin vor allem ratlos da ich nicht weiß ob Steuergeräte mit anderen Teilnummern auch passen würden ( es heißt von 2007/ bis 1. 2014 würden die Steuergeräte passen.)..egal welche Teile Nummern.Das hat auch Smart Profi so in seiner Ersatzteil Aufstellung geschrieben  Ich brauch das Teil halt dringend und kann nun auch nicht nach einer völlig anderen Ferndiagnose von HM nach Köln fahren....da er behauptet meine Riemenspanner Spule sei defekt  (2000,- würd die Reparatur...ich müsst nach Köln) Alles nicht so prickelnd  ich bin wie's "Kind beim Dreck"  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.218
    • Beiträge insgesamt
      1.597.348
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.