Jump to content
schork

Diese verflixten Hochtöner

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen. 
Kurz zum Auto: Smart 451, bj. 2008, Smart Soundsystem mit den beiden Hochtönern im Armaturenbrett, Sub unter dem Fahrersitz. 

 


Nachdem ich jegliche Anleitungen hier im Forum gelesen habe dachte ich mir, dass ich mich einfach mal dran mache und endlich meine defekten Hochtöner (im Armaturenbrett) tausche. 

 

Gekauft habe ich dieses System: 
https://www.just-sound.de/kfz-spezifisches-zubehoer/smart-fortwo-451-front-pioneer-ts-a173ci-2-wege-16cm-lautsprecher-system-einbauset/a-32607

 

Es ging mir jetzt nicht um den perfekten klang, einfach nur wieder normal musik hören bei der fahrt. Die Hochtöner hätte ich mir dann aufs Armaturenbrett gesetzt. Dass das keine Ideale Position ist, weiß ich. 

 

Nun bin ich dann mal in den Fußraum geklommen und habe zwei Stunden versucht an diese Hochtöner zu kommen. Ohne Erfolg. Ich war kur davor dieses Armaturenbrett rauszureißen. 
Irgendwann ist man dann an einem Punkt, an dem man es besser lässt, bevor man seine Gedanken wirklich noch in die Tat umsetzt. 

Ich bin wahrscheinlich einfach ne ecke zu unbeweglich, oder nicht schmal genug. Nicht mal das Innenraumgebläse bekomme ich getauscht. Hab mir dabei fast die Finger gebrochen und sieben Sehnen abgerissen. Ergebnis: Der Motor ist immernoch nicht drin. 

 

Gibt es irgend welche besonderen Tipps auf die ich achten muss um die Hochtöner rauszubekommen? Ich bin fast verrückt geworden, nachdem sich die Anleitungen hier so spielerisch einfach gelesen haben.. 

 

Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar ! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb schork:

Gibt es irgend welche besonderen Tipps auf die ich achten muss um die Hochtöner rauszubekommen?

 

Moin Schork,

 

die Hochtöner sind nur eingeklipst und befinden sich praktisch direkt unter dem Armaturenbrett, so dass du bis ganz nach oben greifen musst. Wenn du schon Probleme mit dem Gebläsemotor hast, wirst du nicht an die Hochtöner kommen können. Ich habe mich dazu kopfüber in den Fußraum legen müssen und trotzdem noch ganz lang machen müssen um oben anzukommen - vielleicht jemand jüngeren bitten sie auszuknipsen. 

 

Hier mal ein Bild welches ich gemacht habe:

969683677_Hochtner.thumb.png.a28c45f409fd08568bad4d7074f76254.png

 

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Gebläsemotor brauchste doch nur rausdrehen und dabei die Lösesperre drücken. Vorher Kabel abziehen.

Ja, bequem ist anders...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Oberkörper nicht in den Fußraum passt, bau die Sitze aus das sollte wirklich reichen. 


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag zusammen, ich oute mich mal als "noch" keine Smart Besitzer. Ich dachte mir es könnte hilfreich sein, hier im Vorfeld einmal die Besonderheiten der verschiedenen Smart Varianten zu erfragen.   Einiges habe ich schon gelesen, was mich gerade zweifeln läßt, ob ein Smart nicht ggf. die falsche Entscheidung wäre. Allerdings ist es nicht meine Entscheidung, sondern die unserer Tochter 😞   Ja, unsere Tochter hat sich in den Kopf gesetzt einen Smart fahren zu wollen. Begründung - O-Ton - "Das ist ein Zweisitzer und dann brauche ich Euch nicht mit meinem Auto von den ganzen Feiern abholen. Außerdem muss ich dann nicht immer die Kumpels rumfahren"   Aber egal - sei es drum. Budget ist 3000 bis max. 5000 Euro.  So wenig wie möglich Kilometer und so jung wie möglich für das Geld. Da sie noch in der Ausbildung ist, sollte sie der Wagen ZUVERLÄSSIG zur Arbeit und der Berufschule (max. 50 km) bringen.   Auf jeden Fall würde ICH keinen Smart mit Start-Stop kaufen wollen, denn unsere andere Tochter fährt einen Suzuki Swift mit Start-Stop seit 7 Jahren. Da habe ich jetzt diesen Winter (natürlich im Winter, oder Nachts, oder bei Regen) das 3. mal die Start-Stop Batterie gewechselt. Natürlich immer zu einem Zeitpunkt, wenn es überhaupt nicht passt - und scheßen teuer sind diese Start Stop Akkus auch noch.   Leider suchen Mädchen ihre Fahrzeuge häufig nach Farben aus. Aus diesem Grund hoffe ich hier aus der Community ein paar Tipps zu bekommen, auf was man beim Smart Kauf in dem oben genannten Preisrahmen achten sollte. Ich hoffe mit diesen Informationen meine Tochter ggf. noch von dem einen oder anderen Kauf abbringen zu können, auch wenn die Farbe noch so geil ist. Ich würde Euch ungern mit weiteren Fragen zu technischen Defekten auf den Keks gehen, nur weil meine Tochter unbedingt dieses oder jenes Modell haben wollte, weil es so schön in der Sonne geglänzt hat.   Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für die vielen fachlich fundierten Ratschläge.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.427
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.