Ahnungslos Geschrieben am 23. Dezember 2023 (bearbeitet) Also ich bin mir ziemlich sicher, daß da heute morgen noch ein zweites Bild dabei war, als ich das Posting angesehen habe. Warum wurde das denn wieder entfernt? 🤔 bearbeitet 23. Dezember 2023 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 23. Dezember 2023 vor 8 Minuten schrieb smart45005: Hallo, hast du die angebohrt? Eventuell die eigentliche Kontaktfläche entfernt? Wieso? Da ist einfach das Lot gebrochen. Nachlöten und gut. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 23. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Ahnungslos: Also ich bin mir ziemlich sicher, daß da heute morgen noch ein zweites Bild dabei war, als ich das Posting angesehen habe. Warum wurde das denn wieder entfernt? 🤔 Anderes Thema gleiches Problem( Lötstellen ) Hat Kartfahrer eingestellt😉 bearbeitet 23. Dezember 2023 von smart45005 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 23. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb smart45005: Hallo, hast du die angebohrt? Eventuell die eigentliche Kontaktfläche entfernt? Wird schwierig sein die zu verlöten ohne Kontakt zu den Leiterbahnen zu bekommen Das Bild verwirrt etwas durch die Perspektive, in der es aufgenommen ist. Zumindest habe ich mich da erst mal ins Bockshorn jagen lassen. 🙄 Erhöhungen sehen aus wie Vertiefungen und Zwischenräume zwischen den Leiterbahnen könnten als Leiterbahnen interpretiert werden. 😉 Das sollte relativ einfach mit einem Elektroniklötkolben mit feiner Spitze nachlötbar sein. 🙂 bearbeitet 23. Dezember 2023 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gerald_schmidt Geschrieben am 23. Dezember 2023 vor 9 Stunden schrieb Ahnungslos: So wie diese Lötstellen aussehen, brauchste da kein Lupenset dazu! 😉 Die erinnern mehr an einen Steinbruch mit losem Geröll denn auf elektrisch leistende Verbindungen! Das ist offensichtlich, daß die vermutlich den/die Fehler verursachen. Auch die ausgelesenen Fehler weisen da ganz klar drauf hin! Was Du brauchst ist ein ordentlicher Elektroniklötkolben! 🙂 Achte auch darauf, daß die Mutter am Anschluss der dicken Zuleitung beim Einbau des SAM wieder gut festgezogen wird. Wenn die sich löst, ergeben sich ähnliche Probleme! Ja, danke für den Hinweis, mit Ende 50 lassen die Augen aber nuneinmal etwas nach, nebenbei, die betroffenen Stellen liegen hauptsächlich beim N11-3 und N11-5 Stecker und einige fangen erst an Risse zu bilden. Ich werde wahrscheinlich einfach mal alle nachlöten um sicher zu gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gerald_schmidt Geschrieben am 23. Dezember 2023 vor 5 Stunden schrieb Ahnungslos: Das Bild verwirrt etwas durch die Perspektive, in der es aufgenommen ist. Zumindest habe ich mich da erst mal ins Bockshorn jagen lassen. 🙄 Erhöhungen sehen aus wie Vertiefungen und Zwischenräume zwischen den Leiterbahnen könnten als Leiterbahnen interpretiert werden. 😉 Das sollte relativ einfach mit einem Elektroniklötkolben mit feiner Spitze nachlötbar sein. 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gerald_schmidt Geschrieben am 23. Dezember 2023 Gerade eben schrieb gerald_schmidt: Genau, sieht aus wie angebohrt, sind aber tatsächlich die Erhebungen der Lötstellen, betroffen sind die Steckerleiste N11-3 nahezu komplett und N11-5 mit einigen Lötstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 23. Dezember 2023 (bearbeitet) Warum denn mehrere Full Quotes ohne eigenen Kommentar? 🤔 Ok, jetzt versteh ich, der zweite Kommentar ist gar kein Quote, sondern Deiner eigentlicher Text. Die Bedienung der Forums musst Du noch ein bißchen verinnerlichen! 😉 bearbeitet 23. Dezember 2023 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gerald_schmidt Geschrieben am 24. Dezember 2023 vor 22 Stunden schrieb gerald_schmidt: Genau, sieht aus wie angebohrt, sind aber tatsächlich die Erhebungen der Lötstellen, betroffen sind die Steckerleiste N11-3 nahezu komplett und N11-5 mit einigen Lötstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gerald_schmidt Geschrieben am 24. Dezember 2023 So, heute die Platine nachgelötet, wieder eingebaut und 100km Probefahrt gemacht, keine Probleme mehr, mein schönstes Weihnachtsgeschenk..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 24. Dezember 2023 Sauberle, und wieder ist ein Problem kostengünstig gelöst! ☺️ In der Werkstatt wäre ein neues SAM fällig gewesen, die machen keine Versuche im SAM. Freut mich, daß wir Dir helfen konnten. Danke für Dein Feedback! 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen