Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartymarco

km stand bei newline 2002 einstellbar!!!

Empfohlene Beiträge

beitrag wegen gefahr für den smart gelöscht!

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartymarco am 23.08.2002 um 06:01 Uhr ]


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gefahr für den smart?
Watt hassu gemacht? Deinen alten C64´er an die Tester Schnittstelle geklemmt? :-D

-----------------

Gruss Michael
su1.jpg
sg-nrw.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von PflegerL am 23.08.2002 um 06:17 Uhr ]


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst neugirieg machen und dann kneifen! :lol: :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube eher an eine Gefahr für Käufer eines gebrauchten Smarties ;-)
-----------------
MfG
Dani:)

smart_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie bei allen Fahrzeugen ist auch beim Smart der Kilometerstand einstellbar.
Tachjustierungen sind nicht verboten, wenn man damit keine betrügerischen Absichten hat.
Klärt man den Käufer darüber auf, daß der Kilometerstand nicht der tatsächlichen Fahrleistung des Fahrzeuges entspricht, ist alles legal.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi all
Um das mal aufzuklären.
Marco hat seit 3 Wochen einen CDI.
der hatte bis gestern morgen noch 3000km
auf dem Tacho. Gestern abend dann bemerkte marco das der kilometerstand auf 133000km umgesprungen war. :o :-D

Die war natürlich ein Brüller.
Heute fahren wir zum sC und fragen mal was das sein könnte. :-D
Wie man MCC kennt sagen die sicherlich das die Garantie nun um wäre :lol:.

-----------------

Gruss Michael
su1.jpg
sg-nrw.jpg


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi PflegerL,

dank Dir für die Aufklärung.
Aber wieso besteht durch den ursprünglichen Beitragstext von Marco Gefahr für den smart? :-? *neugierigfrag*

-----------------
smart-Parade 2002 - das MEGA-Event des Jahres für alle smart-Fahrer!smarte Grüße

Elmar, der vielleicht etwas "auf der Leitung steht" ;-)

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 23.08.2002 um 11:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Elmar,

Hallo,
ja das hat folgenden Hintergrund.
Marco hat den ursprungsbeitrag irgendwann
heute am frühen Morgen gepostet. Darin beschrieb er bitterernst wie man durch einige Tastenkombinationen den Kilometerstand ändern könne. Kein Smilie wies darauf hin, dass es sich um einen Scherz handelte und er im Endeffekt selber nicht weis, wie der hohe Kilometerstand auf einmal zustande kommt.
Ich habe ihm daraufhin eine SMS geschrieben und ihn gebeten das zu ändern. Denn wenn man den Hintergrund nicht kennt, dann geht man entweder davon aus das Marco ein Spinner ist, oder man geht hin und probiert diese völlig schwachsinnigen, von ihm angegebenen Tastenkombinationen!
Naja, das was nun oben steht, dass hat er darauß gemacht. Schade eigentlich, ich dachte eigentlich das er nur ein paar Smilies einfügt, bzw. klar stellt, dass es ein Scherz ist.

Naja, Schwamm drüber!
Marco wird das Bild von seinem 133000km Tacho sicherlich hier noch reinstellen. Bin mal gespannt was das sC dazu sagt... :-D

Gruss
Michael


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"scherzhafte" Tastenkombination von smartymarco::-D :-D :-D

1. Taste (demnächst kurz Taste genannt:)) vom "Bordcomputer:)" gedrückt halten und Motor starten:lol: :lol: :lol:

2. Taste noch 10 sec. gedrückt halten:lol: :lol: :lol:

3. loslassen und danach Motor abschalten:lol: :lol: :lol:

4. Motor 10 sec. ruhen lassen, danach starten:lol: :lol: :lol:

5. Taste drücken und Motor wieder ausmachen (Taste noch gedrückt halten):lol: :lol: :lol:

6. Kilometerstand blinkt wie eine Digitaluhr bei der Einstellung und kann über die Taste verändert werden :lol: :lol: :lol:

Ups, habe noch was vergessen

7. zwischen den 1ner/10ner/usw. Stellen kann mit dem Auftaster auf der Fernbedienung hin und her gesprungen werden:lol: :lol: :lol::lol: :lol: :lol::lol: :lol: :lol::lol: :lol: :lol::lol: :lol: :lol::lol: :lol: :lol::lol: :lol: :lol::lol: :lol: :lol::lol: :lol: :lol:

Wie schon gesagt stammt diese Tastenkombination von Marco, ich werde sie nicht testen!
Aber was soll dabei kaputt gehen? Motor an/aus Taste drücken/nicht drucken, machen wir das nicht alle (hoffentlich) täglich :-? :-? :-D :-D :-D

(Ich hoffe mit den Smilies nicht übertrieben zu haben :roll: ))
-----------------
MfG
Dani:)

smart_1.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von medicineman am 23.08.2002 um 13:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wäre übrigens furchtbar vorsichtig, wenn es nun wirklich funktioniert unrgendwas zu manipulieren !!!

Ich denke dies ist ein schwerwiegender Eingriff und sollte in den ersten 2-4 Jahren zum Garantieverlust führen.

Und wenn sich da wirklich was mit dem eigenen Schlüssel, welcher ja spezifisch codiert ist, einzustellen ist, dann dann war Smart bestimmt auch so schlau irgendwo im Speicher ein Registerzu setzen, wo die tatsächliche Fahrleistung gespeichert bleibt. Und so könnt MCC dann diesen Betrug auch nachweisen.

Aber wie gesagt, ich halte es für ein Fake:)
-----------------
MfG
Dani:)

smart_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaube kaum, daß sich der Kilometerstand mittels dieser Taste beeinflussen läßt, außer bei neuen Fahrzeugen unter 300 Km.
Kilometerstand wird ja außerdem noch woanders gespeichert.
Aber hat denn nun der Marco irgendetwas dran rumgefummelt oder is das einfach so passiert?

Kleiner Auszug aus dem Sourcecode: :lol:

...
if (dranrumgefingert)
kilometerstand += 10000;
...

:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es aber gut, wenn es funktionieren sollte, es hier public zu machen.

Schon wenn man allein an Smart-Autovermietungen mit km-Begrenzung denkt, einmal um den Globus und das für lau.
Oder ich kaufe einen günstigen Gebrauchten mit "wenig!" Kilometern. Wäre ja echt sch*** wenn die ab Werk solch eine Funktion eingebaut haben!

MCC sollte, wie gesagt gesetzt den Fall es stimmt, hier drauf reagieren und wenigstens die Software dementsprechend ändern.
-----------------
MfG
Dani:)

smart_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese diskussion ist doch schon uralt.
Jedes Fahrzeug mit digitaler km-Anzeige hat eine Möglichkeit diese zu manipulieren.
Aber halt nur über Schnittstelle mit Zusatzgerät. Dass einige Bastler das auch so hinkriegen ist klar.
Habe auch schon gehört, dass man einfach zur Werkstatt gehen kann (nicht nur Smart) und sagt. Gestern hätte der Blitz nicht weit vom Auto eingeschlagen, man solle doch bitte den KM-Stand korrigieren.
Ist allerdings nur ein Gerücht.

Übrigens glaube ich nicht, dass die Laufleistung noch woanders gespoeichert ist.
-----------------
Solange Das Reissverschlussverfahren an Autobahnbaustellen nicht klappt
haben wir keine Chance auf den Weltfrieden.


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi , der Km-Stand ist tatsächlich noch einmal abgespeichert - und zwar sitzt das dafür zuständige Modul am/im Bereich des Trägers für die Relais und Sicherungen . Wird nun "angenommem" der Km-Stand bei ausgebautem und von der Bord-Spannung getrenntem Tacho "niedriger" programmiert setzt er sich sofort nach erfolgtem Einbau bzw. Wiederanschluss und Einschalten der Zündung auf den alten Wert zurück . Bei "höher" programmieren genau das gleiche . Geht aber trotzdem ; Bauteil auslöten , auf den gewünschten niedrigeren Wert einstellen bzw. ganz auf null setzen , wieder rein damit - und nun gleichen sich beide Einheiten aufeinander ab , wobei nun der eingestellte "höhere" Wert von beiden Einheiten übernommen wird . Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen hier ein paar aufklärende Bilder reinzusetzen . Und die , die jetzt schon wieder den Zeigefinger erheben , keine Angst , das wird keinesfalls eine DO-IT-YOURSELF - Anleitung ! VERSPROCHEN ! ! !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 23.08.2002 um 16:22 Uhr hat torquemaster geschrieben:
keine Angst , das wird keinesfalls eine DO-IT-YOURSELF - Anleitung ! VERSPROCHEN ! ! !



Schade :cry:

Aber ich kenn ja jetzt die Tastenkombination :)


-----------------
drink more pic_freecard_label.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.