Jump to content
Xanderzr

Smart 451 unterboden clips verbauen

Empfohlene Beiträge

Hey, wie bekomme ich die unterbodenclips dran ohne dass sie kaputt gehen ? Habs bis jetzt 3x mal versucht und sind mir jedes mal abgebrochen. Danke für eure tipps.

FDCCA53F-15DC-410E-A785-5236AFFA6DDB.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann es dir nur für den Smart 450 sagen. Schwellerverkleidung vorsichtig etwas wegdrücken, bevorzugt an einer Stelle wo sie schon etwas klafft, und dann den Clip über den Schweißflansch stecken. Dann zur gewünschten Position nach vorne oder hinten schieben. Vorher die Reste des alten Clips umgekehrt entfernen. Eine Bruchgefahr für den Clip besteht dabei eigentlich nicht. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Neuzustand sollten sie normal nicht reißen. Kenne es nur von alten Clips das sie beim öffnen auseinander brechen. 

Sind da die original Schrauben verbaut? 

Nicht das die verwendeten Schrauben zu dick sind und deswegen der Clip reißt. Notfalls die Schweller Verkleidung ausclipsen und etwas zur Seite drücken. Mit Ner Spitzzange kannst dann die Rückseite festhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Bikerchris:

beim öffnen

Da wird nichts geöffnet. ...???? 

 

Die Clips passen so wie sie sind über den Flansch des Schwellers. Sie dürfen am Schlitz auch keinesfalls aufgebogen werden. Die beiden Seiten müssen perfekt fluchten, sonst gehen die Schrauben nicht rein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Da wird nichts geöffnet. ...???? 

 

Die Clips passen so wie sie sind über den Flansch des Schwellers. Sie dürfen am Schlitz auch keinesfalls aufgebogen werden. Die beiden Seiten müssen perfekt fluchten, sonst gehen die Schrauben nicht rein. 

Ich hatte bestimmt schon 3 Smarts wo beim Schrauben öffnen/lösen der Clip gebrochen ist.das war damit gemeint 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.