smartgermany Geschrieben am 23. August 2023 Am 18.8.2023 um 17:01 schrieb Ahnungslos: Anders, der Magnet zum Öffnen hat natürlich separate Leitungen, die mit dem Schalter bzw. dessen Leitungen, die den Status an die Steuerung rückmelden, nix zu tun! Von dem Schloss mag ein Zug zu dem Öffnungsmechanismus führen, aber die Taste in der Griffmulde beinhaltet nur einen elektrischen Kontakt und die Öffnung der Klappe wird, wenn man den Weg über die Taste in der Griffmulde geht, mit Sicherheit elektromechanisch über einen Magneten durchgeführt. Wie schon geschrieben, bei meinem hört und spürt man das auch, daß die Entriegelung über die Taste in der Griffmulde einen Kontakt schließt und dies einen Hubmagneten betätigt. Das wird nicht rein mechanisch gemacht! Mehr anzeigen Am 20.8.2023 um 01:34 schrieb Funman: Was mich etwas wundert, ist, daß das Kurzschließen des Schalters gar keine negativen Auswirkungen haben soll. Ok, es wird wohl im Fehlerspeicher stehen, aber sonst? Der Smart denkt ja jetzt ständig daß die Heckklappe geschlossen ist auch wenn sie offen ist. Mehr anzeigen Am 20.8.2023 um 01:34 schrieb Funman: Was mich etwas wundert, ist, daß das Kurzschließen des Schalters gar keine negativen Auswirkungen haben soll. Ok, es wird wohl im Fehlerspeicher stehen, aber sonst? Der Smart denkt ja jetzt ständig daß die Heckklappe geschlossen ist auch wenn sie offen ist. Mehr anzeigen solang es das fahren nicht behindert okey scheiss auf elektronik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartgermany Geschrieben am 23. August 2023 Am 23.8.2023 um 17:22 schrieb smartgermany: solang es das fahren nicht behindert okey scheiss auf elektronik Mehr anzeigen okey,wird gemeldet hecklappe zu also freie fahrt ist doch okey so Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartgermany Geschrieben am 23. August 2023 Am 17.8.2023 um 08:00 schrieb Ahnungslos: Wenn Du das überbrücken wolltest, müsstest Du eben raus finden, welches die beiden Zuleitungen zu den Kontakten sind und diese direkt miteinander verbinden und dadurch einen geschlossenen Schalter vortäuschen. Aber natürlich musst Du aufpassen, daß Du dabei nicht die Zuleitungen zu den Öffnungsmagneten erwischt, die beim Öffnen der Klappe bestromt werden, sonst könnte es ein bißchen peinlich werden! 😉 Meine Tipps sind ausschließlich als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht und ich übernehme keine Haftung für irgendwelche Schäden durch unsachgemäße Arbeiten! 🙂 Mehr anzeigen Am 20.8.2023 um 01:34 schrieb Funman: Was mich etwas wundert, ist, daß das Kurzschließen des Schalters gar keine negativen Auswirkungen haben soll. Ok, es wird wohl im Fehlerspeicher stehen, aber sonst? Der Smart denkt ja jetzt ständig daß die Heckklappe geschlossen ist auch wenn sie offen ist. Mehr anzeigen ging nur ein kabelpaar dran also 2 drähte ,miteinander verbunden und auto hat sich wieder abschließen lassen ,oder besser gesagt ging nicht mehr auf nach zuschließen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartgermany Geschrieben am 23. August 2023 Am 23.8.2023 um 17:25 schrieb smartgermany: ging nur ein kabelpaar dran also 2 drähte ,miteinander verbunden und auto hat sich wieder abschließen lassen ,oder besser gesagt ging nicht mehr auf nach zuschließen Mehr anzeigen dieser microschalter sitzt eh verpackt in einer plastikbox .da kommst nicht dran Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 23. August 2023 Du bist vielleicht ein Laberkopf, zwei Drähte gehen zu dem Aktuator, der die Klappe öffnet und zwei führen zu dem Schalter, der den Status rückmeldet! 🙄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartgermany Geschrieben am 23. August 2023 Am 23.8.2023 um 17:27 schrieb Ahnungslos: Du bist vielleicht ein Laberkopf, zwei Drähte gehen zu dem Aktuator, der die Klappe öffnet und zwei führen zu dem Schalter, der den Status rückmeldet! 🙄 Mehr anzeigen Am 23.8.2023 um 17:27 schrieb Ahnungslos: Du bist vielleicht ein Laberkopf, zwei Drähte gehen zu dem Aktuator, der die Klappe öffnet und zwei führen zu dem Schalter, der den Status rückmeldet! 🙄 Mehr anzeigen quatsch zwei drähte gehen an den mikroschalter ,welcher gleichzeitig auch durch den kabelzug des heckklappenschlosses bewegt wird ,ob noch ein kabel in diese zigarettengroße plastikbox gehen ist nicht zu erkennen.d.h.der microschalter wird geschaltet wenn die klappe zu ist ,oder wenn ich am schloss drehe ,sonst müssten ja mindestens drei oder 4 kabel da dran gehen,da liegst falsch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 23. August 2023 (bearbeitet) Die zigarettenschachtelgroße Plastikbox ist der Aktuator, der für die Öffnung sorgt und dort geht natürlich eine zweiadrige, separate Zuleitung hin! Daß an den Mikroschalter nur zwei Drähte führen, ist ja logisch! 🙄 Aber ich vergaß, den Aktuator hat ja Deine Heckklappe gar nicht, die funktioniert ja rein mechanisch. Dein Cabrio ist bestimmt als Unikat vom Band gelaufen, das einzige Smart Cabrio mit rein mechanischer Heckklappe! 😄 bearbeitet 23. August 2023 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartgermany Geschrieben am 23. August 2023 Am 17.8.2023 um 09:06 schrieb Funman: Sind unter 10 Minuten, ist für die Batterie unerheblich. Das deutet ja darauf hin, daß ein Schalter in der Heckklappe defekt ist. Es könnte aber auch ein Kabelbruch dorthin sein. Natürlich, da ist ein Mikroschalter im Schloß. Mehr anzeigen nix microschalter am schloß nur drahtzug und der bewegt den microschalter im rechten schnapper der heckklappe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartgermany Geschrieben am 23. August 2023 Am 23.8.2023 um 18:28 schrieb Ahnungslos: Die zigarettenschachtelgroße Plastikbox ist der Aktuator, der für die Öffnung sorgt und dort geht natürlich eine zweiadrige, separate Zuleitung hin! Daß an den Mikroschalter nur zwei Drähte führen, ist ja logisch! 🙄 Aber ich vergaß, den Aktuator hat ja Deine Heckklappe gar nicht, die funktioniert ja rein mechanisch. Dein Cabrio ist bestimmt als Unikat vom Band gelaufen, das einzige Smart Cabrio mit rein mechanischer Heckklappe! 😄 Mehr anzeigen falsch verstanden ,am schloss ist kein microschalter ,der drahtzug den du mit dem schloss bewegst ,geht an den microschalter in der rechten verriegelung der heckklappe oki doki ,möchte ja nicht das einige dumm sterben ,die das lesen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 23. August 2023 Am 23.8.2023 um 18:53 schrieb smartgermany: möchte ja nicht das einige dumm sterben ,die das lesen Mehr anzeigen 🤣😂🤣 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kmf Geschrieben am 1. November 2023 Hallo Zusammen, ich kann meinen 451 Cabrio EZ 05/2015 nicht mehr abschließen, weder mit dem Funkschlüssel, Batterie ist getauscht, noch mit dem Schlüssel über das Schloss. Die el. Heckklappenöffnung funktioniert. Wenn das Auto zu ist kann ich die Türverriegelung über die Tasten am Armaturenbrett verschließen und öffnen. Wer hat einen Tipp für mich, wie ich das Problem angehen muss? Gruß Michael 451 passion cabrio Bj 2015 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 1. November 2023 Am 1.11.2023 um 16:13 schrieb kmf: noch mit dem Schlüssel über das Schloss. Mehr anzeigen Moin Michael, mit dem Schloss in der Tür ist eine Notöffnung möglich - damit kann man nichts verschließen! Ein ähnliches Verhalten hatte ich mal bei meinem Zweitschlüssel, bei dem nach längerer Nicht-Benutzung die Fernbedienung nicht mehr ansprach. Ich habe mit diesem Schlüssel die Zündung eingeschaltet und ein paar mal die Knöpfe am Schlüssel betätigt, bis die Fernbedienung wieder angesprochen hat. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kmf Geschrieben am 1. November 2023 Hallo Marc, Danke für Deinen Hinweis. Habe Deinen Tipp versucht, war leider erfolglos ☹️ Gruß Michael 451 passion cabrio Bj 2015 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 1. November 2023 Am 1.11.2023 um 16:13 schrieb kmf: Wer hat einen Tipp für mich, wie ich das Problem angehen muss? Mehr anzeigen Wie sieht es denn bei dem Zweitschlüssel aus, funktioniert es damit? 🤔 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kmf Geschrieben am 2. November 2023 Hallo Zusammen, habe versucht den Schlüssel neu anzulernen, mit Zündung an, Rückwärtsgang, Starten und am Schlüssel auf öffnen drücken. Das hat nichts bewirkt. die "alte" Batterie habe ich gemessen, hat noch 3,1V, also auch voll. Den Pluspol der Batterie habe ich zur Elektronik hin eingebaut. Den Zweitschlüssel habe ich vor einiger Zeit nich mehr benutzt weil Er nicht mehr funktionierte, vermutlich Batterie alle. Erschwerden kommt dazu das ich derzeit keinen Zugriff auf den Zweitschlüssel habe. Die Batterie habe ich Was kann ich testen? Gruß Michael 451 passion cabrio Bj 2015 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 2. November 2023 Am 2.11.2023 um 08:48 schrieb kmf: Den Zweitschlüssel habe ich vor einiger Zeit nich mehr benutzt weil Er nicht mehr funktionierte, vermutlich Batterie alle. Erschwerend kommt dazu das ich derzeit keinen Zugriff auf den Zweitschlüssel habe. Mehr anzeigen Das ist natürlich ganz geschickt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 2. November 2023 Reagiert Dein Smart eigentlich in irgendeiner Art und Weise auf die Betätigung der Tasten der Fernbedienung am Schlüssel? Also z.B. in Form von Blinksignalen der Blinker. Oder tut sich da einfach überhaupt nix, wenn Du die Tasten betätigst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 2. November 2023 (bearbeitet) Es gibt Schlüsseltester, welche die Funksignale des Schlüssels empfangen und anzeigen können, ob und mit welcher Frequenz der Schlüssel sendet. Dann wüsste man zumindest, ob der Schlüssel überhaupt Signale von sich gibt oder ob die Fernbedienung bzw. der Sender darin überhaupt nichts von sich gibt. Das merkt man natürlich ohne einen solchen Tester nicht, weil es ja Funksignale sind. Aber solche Schlüsseltester sind natürlich nicht weit verbreitet. Du kannst ja mal zu MB gehen, also zu Mercedes-Benz, die haben bestimmt tolle Ideen dazu! 😉 bearbeitet 2. November 2023 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 2. November 2023 (bearbeitet) Moin Michael, Am 2.11.2023 um 08:48 schrieb kmf: ...und am Schlüssel auf öffnen drücken. Das hat nichts bewirkt. Mehr anzeigen ...soweit ich mich erinnere habe ich eine ganze Weile alle vorhandenen Tasten am Schlüssel betätigt und irgendwann hat die Fernbedienung wieder angesprochen. Es ist keine dokumentierte Funktion des Smart und vieles Spekulation, aber das Thema ist nicht unbekannt, dass ein Schlüssel (meist der Ersatz) nicht mehr in der Lage ist die Fernbedienung anzusprechen und nach mehreren verschiedenen Versuchen wieder normal funktioniert. Am 2.11.2023 um 08:48 schrieb kmf: ...habe versucht den Schlüssel neu anzulernen,... Mehr anzeigen Das ist kein neu anlernen im klassischen Sinn - der Transponder im Schlüssel ist bereits in der Steuerung hinterlegt, sonst wäre ein Starten nicht möglich. Möglich, dass der Code für die Fernbedienung gerade nicht passt, oder ein anderes Problem vorliegt. Der Zweitschlüssel wäre hier von großer Hilfe, weil man damit bestätigen kann, dass alles am Fahrzeug normal funktioniert und es einzig der Schlüssel ist. Wie gesagt bist du nicht der erste hier ein Beispiel, bei dem im Verlauf gleich mehrere User von diesem Phänomen berichten: BATTERIE FUNKSCHLÜSSEL [451] Gruß Marc bearbeitet 2. November 2023 von yueci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kmf Geschrieben am 2. November 2023 Am 2.11.2023 um 09:19 schrieb Ahnungslos: Reagiert Dein Smart eigentlich in irgendeiner Art und Weise auf die Betätigung der Tasten der Fernbedienung am Schlüssel? Also z.B. in Form von Blinksignalen der Blinker. Oder tut sich da einfach überhaupt nix, wenn Du die Tasten betätigst? Mehr anzeigen Nein der Schlüssel reagiert überhaupt nicht, hat aber bis vorgestern noch funktioniert. Gruß Michael 451 passion cabrio Bj 2015 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 2. November 2023 (bearbeitet) Ich würde an Deiner Stelle mal versuchen, einen versierten Schlüsseldienst aufzutreiben, viele können heute schon wesentlich mehr als nur mechanisch Schlüssel kopieren! Vor allem auf KFZ Funkfernbedienungen haben sich schon viele spezialisiert. Und ein solcher müsste auch ein Messgerät haben, mit dem er die Trägerfrequenz des Fernbedienungssignals messen kann, um zumindest eine Aussage darüber treffen zu können, daß dieses vorhanden ist. Das wäre schon mal eine wichtige Erkenntnis, denn wenn der Schlüssel nix sendet, warum auch immer, kann der Smart natürlich auch nix empfangen! Das ist unter anderem mit ein Grund, warum man nie nie nie garnienicht ohne Zweitschlüssel sein sollte. Damit ist dann nämlich ganz einfach eine Unterscheidung möglich, ob das Problem der Schlüssel oder das Fahrzeug ist. Und vor allem ist man dann nicht irgendwelchen obskuren Theorien von Werkstätten ausgeliefert, die einem das Fell über die Ohren ziehen wollen. Wenn z.B. mit dem einen Schlüssel eine Funktion nicht funktioniert, mit dem Zweitschlüssel aber schon, dann hat die Werkstatt ein Problem, zur umfangreichen Materialschlacht ausholen zu wollen. Ohne funktionierenden Zweitschlüssel ist das aber nicht möglich. Das Gejammer hinterher ist dafür dann immer ganz laut! Sämtliche Autofahrer, die ohne funktionierenden Zweitschlüssel unterwegs sind, setzen sich der Gefahr aus, von der Werkstatt im Falle eines Falles vergackeiert zu werden. Bei einem Zweitschlüssel geht es ja nicht nur darum, die Türen auf zu bekommen und die Karre in Bewegung setzen zu können. Da steckt noch ein bißchen mehr dahinter! Aber was schreib ich wieder in meinem täglichen Kampf gegen die Windmühlen. Es hat ja ohnehin keinen Zopf und bewirkt bei den Ignoranten auch nix! Ich hoffe eben immer noch, daß ich ein paar naive Schäfchen auf den rechten Weg bringen kann! 🙂 Euer Don Quichotte 😉 bearbeitet 2. November 2023 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kmf Geschrieben am 2. November 2023 Danke Ahnungslos, sehe ich wie Du. Hier in Spanien einen Schlüsseldienst zu finden wird eine echte Herausforderung 😒 Gruß Michael 451 passion cabrio Bj 2015 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 2. November 2023 Hab gar nicht gewusst, daß Wolfenbüttel in Spanien liegt. 😉 Dann musst Du natürlich erst recht zu Mercedes, die haben dort noch bessere, soll heissen teurere Ideen als bei uns! 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kmf Geschrieben am 2. November 2023 (bearbeitet) Habe soeben die Batterie abgeklemmt, hat aber auch nicht geholfen 😥 bearbeitet 2. November 2023 von kmf Gruß Michael 451 passion cabrio Bj 2015 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 2. November 2023 Was Du brauchst ist eine Aussage, ob Dein Schlüssel überhaupt irgendetwas sendet. Alles andere ist doch noch nicht mal stochern im Sumpf, es ist einfach gar nix! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen