Jump to content
cloneman

Rückleuchten in schwarz

Empfohlene Beiträge

Der Hinweis mit pet Flaschen im Keller ist gar nicht so weit her geholt. Stichwort 3d Druck. Herstellung von Druck Filament aus pet Flaschen. Herstellung einer klaren Blinker Scheibe Mittels 3d Druck aus diesem pet Filament.

 

Hab ich mir ausgedacht? Nö, in einem Motorrad Forum bietet jemand solche Gläser an! 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, die Rücklichter Waren sowieso nicht der Bringer. (Lichtstärke und Farbe)

Die linke war bei der Lieferung schon nicht in Ordnung. Es war die Trennung der zwei Lichtkammern nicht vorhanden.

Wurde aber dann ohne große Probleme, damals, vom Handler ausgetauscht.

IMG_1838.jpeg

IMG_1837.jpeg

bearbeitet von wolfibear

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die E Nummer, die mittlerweile in die Lampen eingegossen ist, ist die selbe aus Zypern wie von den originalen Rückleuchten. 

Bei den älteren Varianten sogar nur als Aufkleber innen an den Rückleuchten.

 

Die Lampen, die dabei sind, sind fürn Schrott,  da muss man wenn vernünftige einbauen.

 

Und natürlich die Reflektoren anbringen. 

 

Aber legal ist das ganze trotzdem nur am Rande oder darunter.... Auslegungssache....

 

Blinkerhaus hat die eine Zeit lang gar nicht in Deutschland verkauft,  da zu viele Beschwerden kamen. Der Händler bestätigt ja die Eintragungsfähigkeit....

 

Mittlerweile mit der geklauten, eingeprägten E Nummer wieder käuflich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.3.2024 um 12:44 schrieb Condomino:

Blinker Haus verkauft die auch wieder. 115 Euronen plus 15 Versand - zumindest für den Coupé. 

Muss man selber wissen ob sich das lohnt. Geil aussehen tut es auf jeden Fall. 😉

Mehr anzeigen  

Bist du dir beim Preis sicher? Die lagen sonst bei 189€ plus Versand.

 

Coupé und Cabrio sind beim 451 gleich.

 

Ausser du meinst die fürn 450er.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.3.2024 um 12:39 schrieb bianca.kawohl@gmail.com:

Die Lampen, die dabei sind, sind fürn Schrott,  da muss man wenn vernünftige einbauen.

Mehr anzeigen  

Die Birnchen sind die Originalen von den Originalrückleuchten. Für Bremse und Nebel sind Rote dabei gewesen.

Sieht man aber auf den Bildern nicht.

  Am 21.3.2024 um 12:39 schrieb bianca.kawohl@gmail.com:

Bei den älteren Varianten sogar nur als Aufkleber innen an den Rückleuchten.

Mehr anzeigen  

Meine haben Kleber innen.

Ohne Prüfnummer, dafür aber mit Blinkerhaus.IMG_3633.thumb.jpeg.1cd2679103ed88c5c98ce621bc88176f.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tjaaa, wie vermutlich die meisten erwartet haben, musste es damit mal einen treffen. Sorry, dass Du das bist, @wolfibear. 😅 Ganz oft nur eine Frage davon, was einem TÜV-Menschen wie sehr auffällt. Jetzt will man nicht mehrfach TÜV-Gebühren zahlen, aber vielleicht fährst du damit einfach zu einem anderen TÜVler? Wobei das mit dem Aufkleber in der Lampe denke ich maximal unglücklich ist (weil gepfuscht aussieht).


Smart 451 1.0 MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Ich wollte eine Entlüftung, ganz so wie in vielen Threads hier beschrieben durchführen, da der Motor nach einiger Fahrstrecke überhitzt. Also Fzg. leicht linksseitig schräg abfallend, aber vorn in etwas erhöhter Position gestellt. Temp. Sensor entnommen und vorn im Wasserbehälter mindestens 1.5 l. destiliertes Wasser reingefüllt, während Motor lief, bis hinten kaum noch Blasen erkennbar waren.  Dann Temp.sensor und Klammer wieder rein gemacht.  Beim Anlassen des Motors kamen aus dem Kühlwassertrakt seltsame, laute Blubbergeräusche.  Nach einigen Minuten ging die Temp. wieder voll nach oben, 100 °. Ich Motor sofort aus gemacht. Hab ich was falsch gemacht ?  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.547
    • Beiträge insgesamt
      1.603.395
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.