Jump to content
seminole

Welches Doppel DIN Radio ?

Empfohlene Beiträge

Hallo 

Mein 451 BJ 2012 soll mit einem Doppel DIN Radio ausgestattet werden. 

Welches könnt ihr empfehlen ? 

 

Habe ein Android Handy.

 

Toll wäre ein Dab Empfang 

 

Viele Grüße 


Ganz neu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoi @seminole.
Es kommt nicht nur auf den Preis an, sondern auch, ob man seine Software updaten kann.
Des Weiteren, ist es für mich wichtig, dass es nicht ein billig »Chinakracher« mit einer uralt oder unpassenden Android Software daherkommt.
Ich selber habe ein 2DIN Radio mit DAB+ Windows CE (Updatebar) Mobiltelefonanbindung und vieles mehr des Car HIFI Ausrüsters »ACR« im Fahrzeug. 
Mittlerweile gibt es aber schon in der 300 € Klasse gute Nachfolger bei ACR
Info - Folge dem Link: 
(KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.8.2023 um 07:24 schrieb seminole:

Welches könnt ihr empfehlen ? 

Mehr anzeigen  

 

Meine bevorzugte Marke ist Pioneer, vor allen Dingen gefällt mir der Klang der Headunits.

Daneben haben sie aber auch weitere Vorteile wie z.B:

  • regelmäßige Updates
  • kabellose Anbindung (WiFi) zu iOS (CarPlay) und Android (Android Auto) Geräten
  • DAB+
  • Qualitätsprodukt
  • etc.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn der Preisrahmen über den wir reden? Soll es ein richtiges Grafikdisplay haben, oder reicht eine klassische Segmentanzeige?

Ich habe letzte Woche das Kenwood DPX-7300DAB verbaut. Das hat einen großen Lautstärkeregler zum Anfassen (war mir wichtig), kann zwei Handys gleichzeitig koppeln (war mir wichtig), kann DAB und bringt die DAB Antenne direkt im Lieferumfang mit. Die Beleuchtung der Tasten lässt sich gut auf den Smart anpassen. Der Sound ist im Rahmen der Originallautsprecher sehr gut.

Kostenpunkt: ca. 170 €. Mit Einbaublende und Adapterkabelsatz ist man am Ende mit knapp 200 € dabei. 

Der Einbau ist relativ leicht, aber das wird bei allen 2 DIN Radios gleich sein.

 

Viele Grüße, 

Christian 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.8.2023 um 15:06 schrieb CHH:

Was ist denn der Preisrahmen über den wir reden? Soll es ein richtiges Grafikdisplay haben, oder reicht eine klassische Segmentanzeige?

Ich habe letzte Woche das Kenwood DPX-7300DAB verbaut. Das hat einen großen Lautstärkeregler zum Anfassen (war mir wichtig), kann zwei Handys gleichzeitig koppeln (war mir wichtig), kann DAB und bringt die DAB Antenne direkt im Lieferumfang mit. Die Beleuchtung der Tasten lässt sich gut auf den Smart anpassen. Der Sound ist im Rahmen der Originallautsprecher sehr gut.

Kostenpunkt: ca. 170 €. Mit Einbaublende und Adapterkabelsatz ist man am Ende mit knapp 200 € dabei. 

Der Einbau ist relativ leicht, aber das wird bei allen 2 DIN Radios gleich sein.

 

Viele Grüße, Thomas 

Christian 

Mehr anzeigen  

Hallo CHH, Deine Radio-Empfehlung überzeugt mich! Kannst Du mir bitte noch die genaue Bezeichnung und eine Bezugsquelle für Einbaublende und Kabeladaptersatz nennen?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße von Helmut 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So was hier ? Achte auf Vormopf-Mopf 

 

Klick !

 

PS: Ein Kenwood mit DAB hatte ich mir damals für den 451 auch gegönnt. 

Wegen DAB:   Splitter rein und lief 1a. 

Drehregler ist wichtig, der Smart "hoppelt" so dermaßen auf schlechten Strecken  dass du Probleme hast den Touch-Button zu treffen. 

 

Wegen Kabeladapter, ich meine ich brauchte keinen aber da gibt es noch einen "Insider" mit 1x umpinnen oder nicht. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 2.10.2024 um 10:31 schrieb Thinkdifferent:

Hallo CHH, Deine Radio-Empfehlung überzeugt mich! Kannst Du mir bitte noch die genaue Bezeichnung und eine Bezugsquelle für Einbaublende und Kabeladaptersatz nennen?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße von Helmut 

Mehr anzeigen  

Ich habe damals dieses Set gekauft und den Leitungssatz auf VorMOPF umgepinnt (Anleitung hier im Forum): https://amzn.eu/d/8VDyMr2

 

Viele Grüße, 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 2.10.2024 um 10:31 schrieb Thinkdifferent:

Hallo CHH, Deine Radio-Empfehlung überzeugt mich! Kannst Du mir bitte noch die genaue Bezeichnung und eine Bezugsquelle für Einbaublende und Kabeladaptersatz nennen?

Mehr anzeigen  

 

Um diese Frage beantworten zu können, müsste man erst mal wissen, welchen Smart mit welchem Baujahr Du fährst, denn beim 451 gibt es sowohl von der Blende als auch von der Verkabelung gravierende Unterschiede zwischen VorMoPf und MoPf!

Mit der Modellpflege wurde ja da Armaturenbrett stark verändert und dies hat elementare Auswirkungen auf die benötigte Blende.

Die Verkabelung der Stecker differiert ebenso.

 

Da dies Dein erstes Posting hier im Forum war, kann man auch nicht in einer Historie schauen, ob das dort drin stehen würde.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.8.2023 um 15:06 schrieb CHH:

Was ist denn der Preisrahmen über den wir reden? Soll es ein richtiges Grafikdisplay haben, oder reicht eine klassische Segmentanzeige?

Ich habe letzte Woche das Kenwood DPX-7300DAB verbaut. Das hat einen großen Lautstärkeregler zum Anfassen (war mir wichtig), kann zwei Handys gleichzeitig koppeln (war mir wichtig), kann DAB und bringt die DAB Antenne direkt im Lieferumfang mit. Die Beleuchtung der Tasten lässt sich gut auf den Smart anpassen. Der Sound ist im Rahmen der Originallautsprecher sehr gut.

Kostenpunkt: ca. 170 €. Mit Einbaublende und Adapterkabelsatz ist man am Ende mit knapp 200 € dabei. 

Der Einbau ist relativ leicht, aber das wird bei allen 2 DIN Radios gleich sein.

 

Viele Grüße, Thomas 

Christian 

Mehr anzeigen  

Hallo CHH, Deine Radio-Empfehlung überzeugt mich! Kannst Du mir bitte noch die genaue Bezeichnung und eine Bezugsquelle für Einbaublende und Kabeladaptersatz nennen?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße von Helmut 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen ahnungslos, danke für Deinen Post zu meiner Frage, Mein Smart 451 ist Bj. 2013, also wohl ein NachMOPF-Modell. Das serienmäßig verbaute 2-Schacht Radio-Modell (von Bosch?) fällt immer öfter aus, so dass ich mir das von CHH empfohlene Kenwood-Radio zulegen will.

Anbei ein Foto des augenblicklichen Zustands.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir weiterhelfen könntest.

Viele Grüße von Helmut (Thinkdifferent)

IMG_7666.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Fall hilft dir die Blende, die ich Dir oben bereits verlinkt hatte, nicht weiter. Du brauchst eine für Mopf. Z.B. Diese: >>Klick<<

 

Einen Adapterleitungssatz brauchst du nicht, weil bei Mopf bereits alles normgerecht verdrahtet ist.

bearbeitet von CHH

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ergänzend zu den obigen Aspekten kommt mir das Betrachten des "Könnens"im Bereich der Lackarbeiten (etwas) zu kurz (und Können kommt doch irgendwie von "Kunst"):   "Das Wollen alleine reicht nicht, man muß es auch KÖNNEN !"   Ich sehe da die erwähnten Vorraussetzungen (technische Ausstattungen der Arbeitsplätze, hochwertiges Material (Lacke u.a.m.), Arbeitsschutz, Umweltschutz, leistungsgerechte Entlohnung u.ä.m.) eher als "Basis" für optimale Ergebnisse. Auf dieser Basis kommt dann noch das (individuelle) Können, das "Künstlerische" hinzu. Erst dann sind m.M.n. optimale Ergebnisse zu erwarten......   Und wenn ich schon "richtig" Geld zahlen soll, dann erwarte ich auch entsprechend optimale Ergbnisse der Gestaltung/Ausführung/Endergebnis.   Leider habe ich bisher (auch) festellen müssen, daß daran sehr viele "sich berufen glaubende" (auch in sog. "Fachbetrieben") kläglich scheitern. Dann sind beide Seiten (Kunde und Ausführende) enttäuscht und unzufrieden.....   Und da habe ich zum Thema Smart-Lackierungen dann noch die ergänzende Frage an das Forum (ohne konkreten Bedarf): Gibt es mittlerweile "Fachbetriebe", die spezielle Smart-Werkslackierungen genau so reparieren können (ganz oder auch teil-), daß auch das "kritische Auge" mit dem Ergebnis zufrieden wäre / man es nicht sieht und glaubt, es sei vom Werk so ??? (z.B.: Numeric-Blue, Aqua-Orange, Scratch-Black u.ä.m.). Mal ungeachtet der Wirtschaftlichkeit und der Preise. Und jetzt bitte nicht auf die Kaufmöglichkeit eines gebrauchten Panel-Satzes hinweisen.....   Sagt und fragt jemand, der auch nicht besonders gut selbst lackieren kann, dem es jedoch für den Hausgebrauch hier gerade so reicht......   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.605
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.