Jump to content

Empfohlene Beiträge

Klasse, dass einem so geholfen wird, dank eurem Fachwissen. 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb smart45005:

Hallo, kurzes Update damit das Thema abgeschlossen ist. Der Fehler lag am SAM.

Er hatte es noch für 75€ bei nem Elektroniker der ihm die Lötstellen überprüfte.

Leider ohne Erfolg. Wasserschaden hatte es keinen aber ein paar Lötstellen an die

ich gerne rankommen würde. Da der Zeitaufwand mir dafür zu groß war und das Teil ja

funktionieren soll hab ich ihm eins geklont. Er schrieb nach ner Probefahrt das alles ok ist.

Da das jetzt schon ne Woche her ist und ich nix mehr von Ihm gehört habe gehe ich davon aus

das die Kiste läuft.

Lg Max

PS: Trotzdem ein eher seltener Fehler finde ich.

Hallo Max, Danke für das Feedback und alles richtig gemacht mit dem klonen👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hiermit möchte ich mich nochmals sehr für eure bzw die Hilfe von smart 45005 bedanken. Meine Kugel rennt wieder wie Sau, Lach . War nen komischer Fehler,aber nun wieder alles super. LG Andreas 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ja, ja: Die "Herausforderung" des "Hineinbringens" der (Kolben-) Ringe in die Laufbüchsen / Zylinder beim Wiedereinbau.....   Genannt wurden ja bereits: dafür vorgesehene Kolbenring-Spannbänder, Kabelbinder, die ein entsprechend dimensioniertes Lochsägeblatt (hoffentlich OHNE Sägezähne dran) zusammendrücken.   Ich habe da noch eine Methode, die ich schon erfolgreich angewandt habe (allerdings noch nicht an Smarts): PVC-Rohrstücke aus dem Baumarkt- Sanitärbereich (KG, HT, rotbraun, grau). Die gibt es in diversen Durchmessern.   Etwas ( "leicht" im Durchmesser unterdimensioniert zum Kolbendurchmesser besorgen) abscheiden (5-7 cm reichen da schon), der Länge nach schlitzen und alles schön entgraten und mit Schleifpapier (o.ä.) "handschmeichlerisch" glätten. Ähnlich wie Smart911a es mit dem Lochsägeblatt beschreibt um den Kolben und die "ausgerichteten" Ringe legen und mit einer Schraubschelle zusammenziehen, aber eben noch "beweglich". Alles mit Gleitmittel (Motorenöl) vorher benetzen, bündig an die Büchse ansetzen, und dann von unten her mit leichtem händischen Druck die Kolben mit den Ringen in die Büchsen schieben, mit Gefühl, Ring für Ring...   Vorteile: Fast überall verfügbar, geringe Kosten (Baumärkte...), relativ schnell angefertigt, die kritischen Metallteile werden "nur" von geglättetem, geöltem, geschmiertem PVC (relativ weiches Material ggü. "Metall") berührt. Schadensrisiko gering (auch der "Selbstverletzung" bei wenig Übung).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.246
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.