Schonmal gute Voraussetzungen.Â
Â
Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.Â
Â
Der Stift muĂ auch leichtgĂ€ngig sein. Mit Fingernagel reindrĂŒcken und loslassen, muĂ rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird ĂŒberwacht.Â
Â
Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.Â
Â
Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.Â
Â
Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollstĂ€ndig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsĂ€chlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.Â
Â
Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwĂ€hnten Verschmutzung mal abgesehen.Â
Â
WĂ€re eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.Â
Â
Es gibt hier Leute die berichten daĂ das kein Problem ist weil der TĂŒv ĂŒberhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt PrĂŒfer die merken das nicht und es gibt andere.Â
Â
Fazit: Ich wĂŒrde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal grĂŒndlich reinigen bis alles frei lĂ€uft. Je nach deinem Geschmack. AuĂerdem in beiden FĂ€llen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.Â
Â
Achja, der Ălverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. FĂŒr einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.Â
Â
Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts ĂŒber viele Jahre.Â
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.