mikemuc Geschrieben am 25. September 2023 451 Turbo, Bj 11 /2007 152 000 km . Klimakompressor nun fest .Der hat übrigens von Anfang extrem Motorleistung gezogen. Das nebenbei . Welcher Kompressor aus dem Aftermarket passt ? Gibts zig verschiedene . Leitungen bleiben und sollen nicht angepasst werden Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 27. September 2023 (bearbeitet) Wenn der Kompressor fest ist dann ist dein Kältemittel Kreis versaut. Baust du nun einen neuen Kompressor ein hält der von heute bis Mittag.... Kondensator+Verdampfer und Expansionsventil gehören neu und die Leitungen grundsätzlich gespült. Danach das komplette System nocheinmal mit Kältemittel spülen. Nur dann hast du eine realistische Chance das der neue Kompressor auch hält. Das ist ähnlich als würdest du einen schönen neuen 450 Motor zum einlaufen mit Öl betreiben welches voller Späne eines vorherigen Schadens ist. Das würde kein Mensch machen. Bei der Klimaanlage wird genau das leider regelmäßig gemacht. Funktioniert nur nie 😕 bearbeitet 27. September 2023 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 27. September 2023 Am 25.9.2023 um 23:46 schrieb mikemuc: 451 Turbo, Bj 11 /2007 152 000 km . Klimakompressor nun fest .Der hat übrigens von Anfang extrem Motorleistung gezogen. Das nebenbei . Moin Mike, ist die Historie bekannt? Könnte es sein, dass die Anlage mit Ersatzgas befüllt wurde? Ich frage deshalb, weil @maxpower879 genau so ein Szenario bei den 451 beschreibt (inkompatibles Kompressoröl) und normalerweise fressen Klimakompressoren nicht so einfach denke ich. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mikemuc Geschrieben am 27. September 2023 Marc--ich hab mit Ersatzgas befüllt . Ich kenne auch von Maxpower die Meinung .Max schätze ich sehr . In USA und Australien befüllt ,man Klima übrigens meist nur mit dem Ersatzgas. Und das funkt. Ich glaube auch nicht , dass ein festgehender Kompressor unbedingt die ganze Anlage versaut . Festes Lager heist ja nicht , dass Spähne in die Anlage gekommen sind . Theoretisch !! stimmt natürlich Max . Nur nicht zu unseerrem Panda , der seit Jahren mit Ersatzgas befüllt wird.... Neuer Kompressor kommt und das hält--ich werde berichten ----ggf wer nicht hören will muss fühlen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 28. September 2023 (bearbeitet) Es geht nicht darum das es nicht funktioniert! Es geht beim 451 darum das dieser ab Werk ein für Ersatzkältemittel ungeeignetes Öl eingefüllt hat. Genau das ist dir jetzt zum Verhängnis geworden. Deine Anlage ist versaut das Öl komplett grau schwarz. Glaube es oder nicht ich habe bisher nicht nur einen Fall am 451 gehabt bei dem genau das passiert ist! Und es war immer und ausschließlich Ersatzkältemittel im Spiel! In meinem T4 fahre ich das selbst ohne Probleme. Es geht nur um den 451. Nehm doch einfach mal einen Schraubendreher und drücke vorne auf das Klimaventil deine Hand wird danach grau sein! Es ist immer das gleiche.... bearbeitet 28. September 2023 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 28. September 2023 vor 18 Minuten schrieb maxpower879: Es geht nicht darum das es nicht funktioniert! Es geht beim 451 darum das dieser ab Werk ein für Ersatzkältemittel ungeeignetes Öl eingefüllt hat. Genau das ist dir jetzt zum Verhängnis geworden. Deine Anlage ist versaut das Öl komplett grau schwarz. Glaube es oder nicht ich habe bisher nicht nur einen Fall am 451 gehabt bei dem genau das passiert ist! Und es war immer und ausschließlich Ersatzkältemittel im Spiel! In meinem T4 fahre ich das selbst ohne Probleme. Es geht nur um den 451. Nehm doch einfach mal einen Schraubendreher und drücke vorne auf das Klimaventil deine Hand wird danach grau sein! Es ist immer das gleiche.... Hallo alles was Max schreibt ist richtig. Nur würde ich nicht die Hand sondern ein weißes Tuch oder ähnliches hinhalten. Sollte kein graues oder verschmutztes Kältemittel/Ölgemisch austreten ist ja alles super. Anderenfall so reparieren wie er beschrieben hat. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 28. September 2023 Das habe ich nur aus den Leitungen der letzten Anlage im 451 geholt. Das ist kein Diesel Motoröl 😁 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 28. September 2023 vor 10 Stunden schrieb maxpower879: Das habe ich nur aus den Leitungen der letzten Anlage im 451 geholt. Das ist kein Diesel Motoröl 😁 Wahrlich eine imposante Erscheinung! 😯 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am 28. September 2023 vor 10 Stunden schrieb maxpower879: Das habe ich nur aus den Leitungen der letzten Anlage im 451 geholt. Das ist kein Diesel Motoröl 😁 Sieht nach richtig ekligen Schmodder aus. 🤮🤮🤮 Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 28. September 2023 Und ich glaube da erübrigt sich jedes überlegen ob es da dann nur ein neuer Kompressor tut.... Und nein wenn der Kompressor fest ist sind es so gut wie nie dessen Lager. Es sind in der Regel immer die Kolben welche fressen. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 28. September 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb maxpower879: Regel immer die Kolben welche fressen. ich habe schon einige 450ziger Kompressoren zerlegt und einen wieder neu abgedichtet und auf Lager gelegt. Der 451 Kompressor ist der selbe wie 450er. Der hat keine Kolben. Es ist ein Flügelzellenkompressor. Die Lager sind im innern und brauchen genauso Öl wie die Flügel und die Trommel. Alles im Innern ist aus Alu ...Flügel Trommel.. Wenn diese Konstruktion kein oder zu wenig Öl hat, laufen diese Komponenten trocken und Alu schrubt auf Alu und erzeugt diesen schwarzen Ölschmodder. So wie maxpower schon sagt muss das ganze System gespült werden und am besten auch der Kondensator und der Verdampfer getauscht werden. Leitungen reicht gespült. Es gibt Firmen die sich darauf spezialisiert haben. Beim Tausch des Kompressors bei der die Anlage in Ordnung ist, muss die Ölmenge die noch im alten Kompressor ist aufgefangen werden. Das heißt er muss zerlegt werden sonst bekommt man das ganze Öl nicht raus. Dieses Öl wiegt man ab und gibt die gleiche Menge frisches Öl in den neuen Kompressor (Saugseite) und baut den dann ein. Somit hat man die Menge Öl drin die Vorgegeben ist. Voraussetzung ist das vorher die Anlage über das Klimagerät ordnungsgemäß entlehrt worden ist. Diese Ölmenge die da abgewogen wurde muss natürlich auch wieder rein. Im Datenblatt kann man die Gesamtmenge Öl nachlesen die gebraucht wird. Wenn die Ölmenge richtig ist und der Trockner auch mal getauscht wurde läuft der Kompressor ewig. Kupplung muss man dann mal tauschen. (Spaltmaße von der Kupplung ist 0,4-0,5mm) Somit ist entweder zu wenig Öl in der Anlage gewesen oder falsches Öl. Oder das Öl war zu sehr mit Wasser versetzt. Das Öl ( PAG 46) ist sehr hygroskopisch und nimmt Wasser auf. Wird es nie gewechselt so wie es jedoch bei den Klimageräten in den Werkstätten gemacht wird, kann das auch die Schmierung beeinflussen. Erst dann laufen die Flügel / Trommel trocken. bearbeitet 28. September 2023 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 28. September 2023 (bearbeitet) nach was zu den Ölen PAG 46 / 100 / 150 ist untereinander mischbar. Es bezeichnet die Viskosität. Man sollte aber das Öl verwenden das auf dem Kompressor steht..oder im Datenblatt PAG Öl sollte man nicht mischen mit PAO ÖL. Wenn man beim Klimaservice ist sollte man auf jeden Fall fragen was für frisches Öl er einfüllen will. Gewöhnliche PAG46-Öle sind “einfach endverschlossen”, was bedeutet, dass ihre chemische Struktur offen ist und sie beispielsweise mit Wasser reagieren, was zur Alterung und dem Verlust der Schmiereigenschaften führt. Die Reaktion der Öle mit Wasser führt zu einer Versäurung, die zu Problemen im Kältemittelkreislauf wie beispielsweise einer Korrosion im Kompressor führt. Vorsicht vor Universalölen! PAG versus PAO: Mangelnde Schmierung durch Universalöle ist die zweithäufigste Ursache für Kompressorschäden Universalöle oder Ölvermischungen führen fast zwangsläufig zu Kompressorschäden. Der Grund: Die oft bei Werkstätten beliebten Universalöle sind PAO-Öle oder Mineralöle mit einer anderen Viskosität als synthetische PAG-Öle. PAO-Öle mischen sich nicht gut mit PAG-Ölen und den Kältemitteln R134a oder R1234yf. Das verschlechtert die Schmierung und reduziert die Lebensdauer der Bauteile. bearbeitet 28. September 2023 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mikemuc Geschrieben am 29. September 2023 Max-danke. Was der Leihe natürlich nicht wusste hast Du jetzt erklärt . Das öl im Klimakreislauf verträgt sich also im Gegensatz zu vielen anderen Autos nicht mit Nachfüllgas (so nenn ich das mal ) Ist jetzt Alles plausibel..Den Test am Klimaventil mach ich und werde berichten , damit der Thread vervollständigt wird. . Nachdenm der Kleine BJ 2007 ist und der TÜVler schon das letzte mal Rost moniert hat werde ich nun erstmal den Winter ohne AC fahren (Drittauto ) und dann im Mai schaun was der TÜV sagt . Ob ich mir die Reparatur antue (macht ja nur Sinn iin Eigenregie ) weis ich noch nicht .Hatte trotz Kondensatortausch und zig Suchaktionen übrigens immer leere Klima nach dem Winter . 3 Jahre gings dann in der australischen Variante übrigens gut. Danke nochmal Max für die fachliche Erläuterung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 29. September 2023 vor 5 Stunden schrieb Smart911a: ich habe schon einige 450ziger Kompressoren zerlegt und einen wieder neu abgedichtet und auf Lager gelegt. Der 451 Kompressor ist der selbe wie 450er. @ Flügelzellen kann durchaus sein bei dem Schadensbild erübrigt sich das zerlegen des Kompressors . hat aber nix mit dem Öl Problem des 451 in Verbindung mit Ersatzkältemittel zu tun. Der Kompressor ist aber tatsächlich auch nicht identisch zwischen 450 und 451. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 29. September 2023 ja das Gehäuse ist anderst Ja das Ersatzkältemittel dürfte das Problem nicht sein. Aber halt das mit dem Öl. Nur Ölmangel / verschlissenes Öl (Wasser einlagerung) schädigt den Kompressor. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mikemuc Geschrieben am 29. September 2023 Also das sieht nicht nach Gelegenheitsschrauber aus. Theoretisch aber recht einfach...Gutes Werkzeug und Auffahrrampen hätte ich .Mein Schrauber hat jetzt aber schon mal eine Idee (repariert bevorzugt alte Porsche ) Wie alle professionellen Schrauber (meiner Meister ) brauchens natürlich keine Anleitung. Aber dese Anleitung kann nicht schaden. Tu mir das selbst nicht an ohne Hebebühne Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mikemuc Geschrieben am 29. September 2023 und wo sitzt das Expansionsventil ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 29. September 2023 Vorne an der Spritzwand. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mikemuc Geschrieben am 29. September 2023 und wo sitzt das Expansionsventil ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mikemuc Geschrieben am 29. September 2023 Danke---ich weis natürlich erst schauen , dann fragen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mikemuc Geschrieben am 29. September 2023 Danke an Alle --- der Thread hilft ggf weiter für Dritte. .Alternatüllung also vergessen... Wie man den Kompressor tauscht zeigt das Video .Für die Profis hier a Klax , für weniger Geübte sehr anstrengend .Ohne Hebebühne eher nix . Dazu kommt dann Tausch des Kondensors. Arbeiten dazu nix für fünf Minuten , aber machbar .Intensiv die Leitungen spühlen sagt MAX ---Danke an Max und Alle ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 1. Oktober 2023 War denn deine Anlage nun voll mit spänen oder nicht? Wie sah das Öl aus? Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen