Jump to content
Ziel

450 mit neuem Fismatec 74 kW Schmiedekolben Motor Unfallschaden

Empfohlene Beiträge

Hallo,

biete Unfall-Smart 450 mit neuem (250 km) Fismatec Schmiedekolben 74kW Motor, 74 kW Turbolader,

dunkelblaue Einspritzdüsen, Brabus Ansaugschlauch, Forge Damp Valve, 60Ts Km Roadstergetriebe usw.

Vor ca. 12.000 Km wurde erneuert/eingebaut:

Bilstein B14 Gewindefahrwerk, neue Bremsanlage mit Stahlflexschläuchen und Greenstuff Bremsbelägen, neue Lenkung, neue Antriebswellen, Distanzscheiben, neue Kupplung, neue Lenkung, neue Scheinwerfer usw.  - alles eingetragen.

Leider ist uns auf der Autobahn in einer Baustelle ein Fahrzeug hinten reingefahren - hinten links und vorne links erheblicher Schaden - siehe Fotos.

Hab keine Zeit und Lust das Fahrzeug wieder/nochmal aufzubauen. Sollte wieder zu richten sein bzw. jemand nimmt den Motor und baut die Teile aus/um. Fahrzeug steht in der Nähe von Heilbronn

Preis € 2.500

 

 

1135055985_BilderUnfallschadenSmart.thumb.jpg.281bbcb763120251eef83426b0eed379.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boah. Was für ein Mist!😥 Immerhin kannst du hier noch schreiben...

Teile um die Kiste wieder frischzumachen hätte ich sicherlich da, aber es sind zu viele Baustellen momentan...kann kaum aus den Augen gucken vor Arbeit...

Interessant wären Bilder ohne Frontmaske und Heckverkleidung. Ob die Tridion was abbekommen hat meine ich...vorn die Nase kann man ja noch wechseln aber wenn die Tridion drunter krumm ist ist das eine grössere Operation...wenn hinten verbogen ist es eh Arschkarte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Nach Durchsicht des Papierkrams fiel mir noch auf: Die Alufelgen sind zwar schick, es gibt dafür (Artec AF605 6J15H2, hinten mit Distanzscheiben) blöderweise quasi keine Winterreifen (oder ich hätte noch Radkastenfrickel vor mir). Die aktuellen Sommerreifen taugen maximal noch fürs Rangieren.  Ich sehe jetzt drei Optionen: 1) Sommerreifen durch Ganzjahresreifen ersetzen, dabei Modifikationen Radlauf in Kauf nehmen. 2) Zweiten Satz Räder kaufen (möglich, aber ungern) und diese mit Winterreifen bestücken. 3) Originalfelgen kaufen, Ganzjahresreifen drauf und Ruhe haben.   Meinungen? Nur mit Sommerreifen fahren ist für mich nicht praktikabel, hier liegt zwar selten, aber nicht nie Schnee. Bei meiner Alltagskiste habe ich kaum einen Verbrauchsunterschied zwischen Winter- und Sommerreifen feststellen können, daher tendiere ich zu Ganzjahresreifen. Räder wechseln stört mich an sich nicht, es geht mir eher um die Lagerfläche.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.957
    • Beiträge insgesamt
      1.592.451
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.