Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TurboRalle

Benziner Turbo ...

Empfohlene Beiträge

Hllo Ihr Smarties,

vorweg, ich fahre keinen Smart, Interessiere mich doch für die tenik, genauer für den Tubo am Benziner, dieser soll Ziehmlich klein sein, stimmt das? wie sieht der aus? wie hoch ist der ladedruck? und könnt Ihr mir nicht mal die Leistungs/Motordaten vom benziner geben? ein Bild vom Turbo wäre auch nciht schlecht. und was kostet so ein Turbo? ... jaja, viele Fragen für einen der nicht mal SMART fährt, sorry ... aber ich hoffe Ihr seit kompetent und helf mir ...
Danke
Ralf
null

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, ich fang mal:

Abgasturbolader:
Grösse: 36 cm lang - 48 cm hoch
Gewicht (mit Auspuff): 28,32 KG
Der Turbolader wurde so an das Kennfeld angepasst, dass das max. Drehmoment von 80Nm bereits bei 2000 U/min zur Verfügung steht und die Nennleistung von 40kW bereits bei 5.200 U/min erreicht wird. Zum anderen bietet dieses System sogar die Möglichkeit eines Overboosts, der das Drehmomentangebot kurzzeitig um 10% erhöht.
[Quelle: Smart von Volker Kraus-Weysser; Steiger-Verlag; ISBN 3-89652-218-3]
Bilder gibts bei DJBuzz, oder hier


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Ist vielleicht noch ganz wissenswert für einen anscheinenden Freund des "Umbauens" :-D ...

Am Turbolader ist bereits der Abgaskrümmer mit angebracht und da der smart nur 3 Zylinder hat, dürfte ein Einbau in nen Polo, (o.ä.) schwer werden... ;-)

Der Lader ist öl-geschmiert und wasser-gekühlt.

Variable Schaufelgeometrie ist leider nicht vorhanden, da es dort bei Benziner-Ladern noch werkstoffbedingt thermische Probleme aufgrund der höheren Abgastemperaturen im Vergleich zum Diesel gibt.

Max. Ladedruck ist kurzfristig bis ca. 1,6 bar möglich (Anzeige im Wagen), unter Dauerlast jedoch nicht über 1,2 bar zu empfehlen.

Kosten lagen bei DM 1162,-- inkl. Steuer.

Hoffe, gehelft zu haben :-D
-----------------
Gruss, Udo & smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sollte wirklich der wunsch vorhanden sein ihn in ein anderes fahrzeug zu verpflanzen so sei gesagt, dass der lader von der firma garret hergestellt wird und angeblich auch im mini s verwendung findet ;-)

schließe mich udo an :-D

-----------------

Gruß, Gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Udo
mhhh, der Lader ist direkt am krümmer? sch... das wirft mich weit zurück ... Polo? ja genau, da aollte er ran, als Bi-Turbo hatte ich mit das gedacht ... schade eigentlich ...

Trotzdem danke schonmal ...

Gruß
Ralf

:cry: :cry: :cry: :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch richtig geraten :-D

Naja, vielleicht klappts ja mit nem V6 Motor im Polo und auf jeder Zylinderbank dann einen smarten Turbolader :lol: ... braucht man den dann eigentlich noch :-? ;-)

Viel Erfolg weiterhin!
-----------------
Gruss, Udo & smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wäre jetzt sehr technisch das zu erklären. Ich geben mir große Mühe das aus den Wirren meines Kopf transparent darzustellen. (Ich gehe nicht auf Kompressor-Aufladung oder Mixmodelle oder Twin-Turbolader ein)   Wir kennen Saugmotoren! Die Atmen die Luft einfach nur ein. Im unteren Drehzahlband etwas träge, im Mittleren normale Leistung und im hohen Drehzahlbereich die meiste Leistung. Diese Motor erzeugen Leistung durch Drehzahl. Wir kennen aufgeladene Motoren. Hier wird die Luft, durch den Abgasstrom über den Abgasturbolader gefördert, in den Motor gepresst. Im unteren Drehzahlband etwas Träge, im mittleren Drehzahlbereich haut der Turbo rein und die Leistungskurve geht steil nach oben und im hohen Drehzahlbereich flacht die Leistungskurve ab. Der Turbolader braucht eine mindestdrehzahl, bevor er genug Luft fördert, um den Motor vollständig zu versorgen. Der Turbolader hat aber auch eine Fördergrenze, wo die Luft die Fördern kann, nicht mehr ausreicht um den Motor zu versorgen.   Nun meine Wirren: Im unteren Drehzahlbereich ist bei einem Turbomotor kein Ladedruck vorhanden somit ist er im Grunde ein Saugmotor. Ein Leistungsdefizit fällt nicht auf, da Beide Motoren in diesem Bereich Träge sind und gleich wenig (oder viel) Leistung haben.   Im mittleren Drehzahlband (ca. ab 2200 bis 2500 UPM) , wo der Turbolader die Leistungskurve nach oben verschieben sollte, passiert nix. Also kann nur Ladedruck fehlen, der den Hubraum durch Aufladung künstlich erhöhen würde.   Im hohen Drehzahlbereich verhalten sich Saugmotor und der Turbolader, der hier an seiner Förderleistungsgrenze arbeitet würde, identisch, so das hier ein fehlen der Leistung auch nicht auffällt.   Somit die klassischen Undichtigkeiten prüfen, dass wären aufgescheuerte LLK, undichtes Ventil der TLE defekter Turbo. Hier gehe ich natürlich davon aus, dass alle Schläuche Dicht und angeschlossen sind und die Stange vom Wastegate nicht abgerutscht ist.   Wer es besser weiß, darf bitte meine Ausführungen korrigieren.   Schönen Sonntag  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.157
    • Beiträge insgesamt
      1.595.917
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.