klatschie Geschrieben am 9. Oktober 2023 Seit Jahren habe ich ein metallisches Klacken auf Kopfsteinpflaster. TÜV nie etwas bemängelt. Gestern Querlenker und Traggelenke erneuert. Alle Teile Vorderachse und Hinterachse nun komplett neu. Der Smart steht jetzt vorne höher als zuvor und fährt sich wie "Spur stimmt nicht" oder wie "vorgespannt" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 9. Oktober 2023 Aha. Was möchtest du uns damit sagen? Ich habe auch Querlenker und Traggelenke erneuert. Der Smart steht jetzt vorne höher als zuvor und fährt sich einwandfrei. Nach dem Teiletausch muß natürlich zuerst mal die Spur eingestellt werden. Hast du das schon erledigt? Ich hatte auch ein metallisches Klacken auf Kopfsteinpflaster. Ursache war der defekte Zuganschlag über dem Domlager. Das Domlager hatte Höhenspiel. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Spur noch nicht eingestellt... welche Werkstatt - Kette kann man empfehlen außer ATU? bearbeitet 9. Oktober 2023 von klatschie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
walter-m Geschrieben am 9. Oktober 2023 Spur einstellen macht dir jeder freie Werkstatt. Mach es zeitnah sonst brauchst du noch Zeit Vorderreifen Wer aus der Eifel kommt muss fahren können wie der Teufel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am 9. Oktober 2023 vor 7 Stunden schrieb klatschie: Der Smart steht jetzt vorne höher als zuvor und fährt sich wie "Spur stimmt nicht" oder wie "vorgespannt" Wie hast du die Querlenker angezogen? Die dürfen nur angezogen werden wenn der Wagen auf dem Boden steht oder man das Vorderrad mit einem Wagenheber hochdrückt. Von Kante Rathaus zu Nabenmitte sind es bei mir 32cm. Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am 10. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb Ralf_47: Wie hast du die Querlenker angezogen? Die dürfen nur angezogen werden wenn der Wagen auf dem Boden steht oder man das Vorderrad mit einem Wagenheber hochdrückt. Von Kante Rathaus zu Nabenmitte sind es bei mir 32cm. ich habe sie hängend festgezogen... und das könnte das Problem sein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 10. Oktober 2023 vor 8 Stunden schrieb klatschie: Spur noch nicht eingestellt... welche Werkstatt - Kette kann man empfehlen außer ATU? Nicht jeder Prüfstand kann den Smart mit dem kurzen Radstand einstellen😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 10. Oktober 2023 *Hust* und ATU gleich gar nicht Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kartfahrer Geschrieben am 10. Oktober 2023 (bearbeitet) Das Festiehen der Querlenker "auf dem Boden stehend" ist auch nicht so einfach. Idealerweise auf einer 4 Säulenbühne oder mindestens Grube. Ist aber wichtig. bearbeitet 10. Oktober 2023 von kartfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 10. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb klatschie: Spur noch nicht eingestellt... welche Werkstatt Ich mach das selber. Ist nicht schwierig. Im Grunde müssen nur die Kontermuttern der Spurstangen losgedreht und die Spurstangen verdreht werden, bis das Maß paßt. Einstellwerte auf fq101 oder Evilution. Und ja, fahr nicht ohne Einstellung. Die Reifen sind schnell runter. bearbeitet 10. Oktober 2023 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 10. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb klatschie: ich habe sie hängend festgezogen... und das könnte das Problem sein Solltest du rasch korrigieren, sonst gehen die Gummis der Querlenker kaputt. Ist auch nicht schwer. Smart anheben und auf Böcke stellen etc., dann die Radnabe mit Wagenheber hochdrücken und die Schrauben am Querlenker festziehen. bearbeitet 10. Oktober 2023 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am 10. Oktober 2023 vor 4 Stunden schrieb Funman: Solltest du rasch korrigieren, sonst gehen die Gummis der Querlenker kaputt. Ist auch nicht schwer. Smart anheben und auf Böcke stellen etc., dann die Radnabe mit Wagenheber hochdrücken und die Schrauben am Querlenker festziehen. warum setzen die Querlenker sich nicht in richtige Position durch Fahrzeuggewicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ThoK Geschrieben am 10. Oktober 2023 Tun sie, aber die Querlenkerbuchsen sind dann ständig vorgespannt und gehen dadurch kaputt. Schöne Grüsse ThoK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 10. Oktober 2023 Korrekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am 12. Oktober 2023 Mit Wagenheber hochgedrückt - Radnabe bis Kante Kotflügel 33cm beide Seiten... sieht visuell schon aus wie früher 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am 12. Oktober 2023 👍 Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am 12. Oktober 2023 und fährt auch wieder gut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen