Jump to content
Ovidiu

Jetzt wird ernst Smartkauf

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart community:)

Mein name ist Ovidiu , kurz Ovi ,und 

seit kurze Zeit lese ich hier alles mögliche was mir mehr Mut  gibt ein Smart zu kaufen , 

Budget ist ca  5000 plus minus 🙂 muss nicht 5 k seit , der rest kann ich in service /Verbesserungen einstecken..

ich habe bis jetzt mehr gelesen als nach Autos geschaut:) aber ich habe etwas hier bei mir vor die Tür gefunden , was meint ihr 

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-fortwo-mhd-2009-servo-klima-shz-elektr-fh-tuev-neu-71-ps/2567570770-216-6826?utm_source=whatsapp&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios  

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Ovi,

finde den so gut. Laufleistung / Zustand / Preis. Finde ihn auch in silber sehr schön. Im Forum findest du einige Threads mit Hinweisen, was man sich bei einem 451er vor dem Kauf ansehen / checken sollte. Wenn er dahingehend gut ist, 👍🏼.


Smart 451 1.0 MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Ovidio,

 

grundsätzlich ist an dem Auto vorerst mal nichts verkehrt.

Der Preis passt für die Laufleistung und dem optischen Zustand.

 

Gibt es ein Serviceheft dazu?

Falls nicht, kannst du aber auf alle Fälle bei MB oder im SC nachfragen, wie weit die Service-History bei MB gespeichert ist.

 

Ich würde unter Umständen einen Ankaufstest machen lassen oder zumindest den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dabei auch das Hauptaugenmerk auf die Kupplungsschutzklasse legen. Diese sagt  dir etwas über den Zustand des Kupplungssystems, ob und wie weit der Verschleiß fortgeschritten ist bzw. ob ein dringender Handlungsbedarf besteht.

 

Generell kannst du für die Erneuerung der Kupplung (und unter Umständen des Kupplungsaktuators) schon mal ein wenig Geld zur Seite legen, denn die Kupplung wird beim 451 bei ca. 100.000 Km fällig. Da kannst du ca. 1000 Euro (inkl. Material und Arbeitszeit), je nachdem wo du es machen lässt.

 

Smarte Grüße, SmartMan


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfe 👍👍

Ich habe mit der Verkaufer nicht viel gesprochen , morgen  bei die Besichtigung.

Bis dann   mache ich mir eine liste mit Fragen 🙃 ( je mehr ich hier lese desto größer wird die liste ) 🤣wenn er antworten kann, gut , wenn nicht , und er damit einverstanden ist Probefahrt zum SmartCenter in Nürnberg,  wenn nicht dann auch nicht schlimm , zählt alles als Erfahrung 

Mir ist  bis jetzt zu beachten die Problematik mit Mhd System (Updates) 

 Kupplung, Schaltung (ob er sauber schaltet ) 

Rost (Allgemein und Bremsleitungen)  ,

Motor (ob undicht ) 

Ölverbrauch , ob das mir die verkaufer sagt 🤣🤣 hmmm 

Fakt ist das keine sein auto Durchrepariert und danach günstig verkauft:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich nicht irre wird bei 100000 km auch die Ventilspielkontrolle fällig, welche auch nicht ganz billig ist.


Smart for two CDI 40KW Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat sich die erste Besichtigung /Probefahrt erledigt , dank euere viele gute Informationen , für mich mit null Smart Erfahrung zu viele Baustellen  ..

Die Suche geht weiter ;))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Ovidiu:

Bei mir hat sich die erste Besichtigung /Probefahrt erledigt , dank euere viele gute Informationen , für mich mit null Smart Erfahrung zu viele Baustellen  ..

Die Suche geht weiter ;))

Hast Du angesehen, oder wirfst Du die Flinte vorher ins Korn ?


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Serviceheft( alles bei kumpel gemach ) was nichts unbedingt schlecht ist … 

Vorne schlägt etwas an die Fahrerseite bei schlechte Straße ;

Motor oben und unten mit Öl verschmutzt , tropft nicht aber ölig, 

Riemen löste sich an die Seiten ;
 Beim  R  Gang  einlegen fühlte sich wie ein schlag ..

Ich habe in die Arbeit jemand mit ein Smart Bj 2009 mit 188000 km und der motor ist trocken und  schlägt nix, :)) 

Vielleicht bilde ich mir ein , negatives, aber Bauchgefühl hat nein gesagt 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Ovidiu:

Vielleicht bilde ich mir ein , negatives, aber Bauchgefühl hat nein gesagt.

 

Und das zu recht.

Kupplung ist auf jeden Fall fertig nach Deiner Beschreibung, der Getriebeschaden u. U. schon vorprogrammiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann Finger weg. Du wirst sicher keinen Neuwagen finden, aber sicher eine gute Basis.

Kupplung finde ich nicht so schlimm, wenn es sich im Preis niederschlägt kann ,man sie incl. Aktuator besser neu machen.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ovidiu:

Wieviele km würdet ihr Fahren um ein Smart anzuschauen,probefahren,kaufen ? 
 

Du könntest ja notfalls bei grösserer Entfernung einen Forumskollegen um eine unabhängige Meinung bitten.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit die Flinte in Korn war geil :)) da die Deutsche Sprache für mich das 4 und die Neueste Sprache ist ,und nicht mein Schwerpunkt … muss ich zugeben das ich das Gegoogelt habe 🤣🤣🤣 

Mir wird langsam klar das entweder mehr Budget oder größere Entfernung,  und Geduld 🤦🏼‍♂️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb ThoK:

Du könntest ja notfalls bei grösserer Entfernung einen Forumskollegen um eine unabhängige Meinung bitten.

Gute Idee,werde ich das auch versuchen ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für 5.000 € kann man einen guten Smart bekommen (meiner hat im August so viel gekostet), aber man braucht Geduld und etwas Glück. Bist du bei der Farbe wählerisch oder flexibel? Grade in Süddeutschland, besonders im Großraum Stuttgart sollte die Auswahl eigentlich nicht so schlecht sein.

 

Viel Erfolg bei der Suche!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Plan war 4 k das auto 1k Service , Räder und was noch wegschließen sein kann aber Pläne ändern sich manchmal:)

Farbe hätte ich gerne Rot , aber es ist nicht entscheidend:) Technik ist  1

Ich werde auch etwas weiter fahren dafür und ich nehme Autoanhänger mit das ich nicht 2 mal , Papiere können auch per Post geschickt werden :)) 

Danke für die 2 Kandidaten:)
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, Ovi,

 

da Du offenbar "in bzw. nahe" NÜRNBERG bist.

 

Falls Du anlässlich einer Probefahrt mit einem 451 einen

smart-kundigen Rat einer Werkstatt brauchst  .......

könntest Du dich z.B. wenden an

 

Autohaus Löhlein, 90530 Wendelstein, In der Lach 72

Mercedes-Benz & Smart Vertragswerkstatt   

(500m von Ausfahrt A73 entfernt), da ist noch jemand

beschäftigt aus dem früheren SMART-CENTER Nürnberg.

 

oder

Richard Selke

Regensburger Strasse 42, 90478 Nürnberg

www.rs42shop.de

(persönlich war ich noch nie dort, Richi ist aber seit

Jahrzehnten in der örtlichen Smart-Szene bekannt)

 

Zumindest wären das kurze Wege für Dich anläßlich

einer Probefahrt mit Standort Nürnberg.

 

Guten Erfolg bei Deiner Fahrzeugsuche.

 


cab pas cdi (mai zwo 1st gen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb idc:

Guten Morgen, Ovi,

 

da Du offenbar "in bzw. nahe" NÜRNBERG bist.

 

Falls Du anlässlich einer Probefahrt mit einem 451 einen

smart-kundigen Rat einer Werkstatt brauchst  .......

könntest Du dich z.B. wenden an

 

Autohaus Löhlein, 90530 Wendelstein, In der Lach 72

Mercedes-Benz & Smart Vertragswerkstatt   

(500m von Ausfahrt A73 entfernt), da ist noch jemand

beschäftigt aus dem früheren SMART-CENTER Nürnberg.

 

oder

Richard Selke

Regensburger Strasse 42, 90478 Nürnberg

www.rs42shop.de

(persönlich war ich noch nie dort, Richi ist aber seit

Jahrzehnten in der örtlichen Smart-Szene bekannt)

 

Zumindest wären das kurze Wege für Dich anläßlich

einer Probefahrt mit Standort Nürnberg.

 

Guten Erfolg bei Deiner Fahrzeugsuche.

 

Dankeschön,  werde ich so machen 👍👍👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend 

Ich habe in etwas größere Umkreis gesucht ,und vielleicht etwas was ich sehr interessant finde gefunden. Hat alles was ich suche .

und bleibt auch geld übrig für Überraschung Reparaturen 🤣  
Ich würde gerne euere Meinungen dazu haben …
https://link.mobile.de/BF52q1KmeRzgxKtr8

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Link führt bei mir zu Google Play. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir zu mobile.de

Link

bearbeitet von CHH

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt kein Sondermodell "Sansibar" und der obere, schwarz lackierte Teil der Panels sieht extrem beknackt aus!

Zudem hat der die schmutzempfindlichen Pure Sitze drin, sieht man schon an dem großen Fleck am Beifahrersitz, ist also vermutlich auch ein Pure, bei dem eben bei der Ursprungsbestellung noch ein paar Funktionen mitbestellt wurde. Mir gefällt er nicht!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die LED Scheinwerfer und die schlüssellose Zentralverriegelung würde ich mir von dem mal zeigen lassen! 😉

Ich vermute mal, daß damit die LED Tagfahrleuchten gemeint sind, das ist aber a bissle was anderes als LED Scheinwerfer!

Sollten tatsächlich H7 LED Leuchtmittel in den Scheinwerfern stecken, ist dies beim 451er nicht zugelassen und somit illegal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   @Funman   Hinsichtlich der "verminderten Bodenfreiheit" habe ich mal nachgemessen / gepeilt:   Versuchsaufbau: ATEC-Nachbau-Ölwanne (die mit der Ablaßschraube hi/re, gekauft 01/2025) und Original Mercedes-Benz-Smart-Ölwanne (hergestellt 2005 für 450er cdi) auf Dachlatte (Holz 4x6 cm) auf ebenem Garagenboden mit der Wannen-Unterseite mittig auf die Dachlatte aufgelegt (sodaß die Ablaßschraube und deren "Vertiefung" für Messungen keine Rolle spielen).   Die Oberkanten der Ölwannen fluchten identisch (mit Wasserwaage 1 Meter) gemessen: Blase der Libelle etwa mittig innerhalb der Toleranz.   Jetzt kommt es: Die ATEC-Ölwanne hat an der Stelle, an der sich die Ablaßschraube befindet, im Blech eine "Vertiefung" von ca. 3mm (gemessen innen mit analogem Meßschieber). Zusätzlich steht die Ablaßschraube (mit Dichtring) ca. 12 mm nach unten heraus (gemessen mit analogem Meßschieber). Dazu kommt noch die Blechstärke. Macht in der Summe eine "verminderte" Bodenfreiheit ggü. der originalen Ölwanne von ca. 16mm. Der dadurch vergrößerte Ölinhalt ist schlecht zu schätzen, vielleicht 50 cm3 ?   ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------   Zum Messen des absoluten Rauminhaltes der beiden Ölwannen (mit Wasser und einem entsprechend genau anzeigendem Gefäß) müsste ich erst die alte vergammelte und deutlich inkontinente Ölwanne "wasserdicht" absperren. Das habe ich mir gespart.   --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------   Mir reichen die o.a. Erkenntnisse auch so: Funman hat recht: Die Nachbau-Ölwanne hat eine geringere Bodenfreiheit (um ca. 16 mm) und einen größeren Rauminhalt (von mir geschätzt: ca. 50cm3).   Wer damit nicht einverstanden ist (so nicht leben kann...) oder eben auf absolute Originalität Wert legt, sollte solche Nachbau-Ölwannen (mit Ablaßschraube) NICHT KAUFEN/verwenden.   Wie erwähnt: Mir ist die Originalität (an dieser Stelle) nicht sooo wichtig. Es geht mir um die zeitwertgerechte Instandhaltung..... und..... die technische Kontrolle (TÜV) hatte diesbezüglich keine Beanstandungen.....(war schon mit einem anderen Smart mit solcher nachgerüsteten Ölwanne dort zur HU).   Außerdem wird an meinen Smarts die Bodenfreiheit (hinten unten) eher durch die LLK-Anström-Hutze und Achsteile (als durch die Öl-Ablaß-Schraube und deren "Vertiefung" in der Wanne) begrenzt.     mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.180
    • Beiträge insgesamt
      1.596.285
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.