Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo an die Smartkenner !

Mein Smart 451 ,1- Litermotor , kein Turbo , Euro 4 von 2008 hat folgende Eigenschaft beim Beschleunigen bzw Gasgeben . Vom unteren Drehzahlbereich bis gefühlten 2500 bis 3000 Umdrehungen legt er richtig schön zu aber dann wenn man sich so richtig auf das weiterbeschleunigen freut legt er eine kurze Gedenkzeit ein und fährt wie gegen Gummi . Bleibt man weiter am Gas und überbrückt diese kurze Phase dreht er schön weiter und zieht dann wieder richtig gut . Besonders auffällig ist das beim Berghochfahren und das in jedem Gang . Was könnte der Grund sein und welche Abhilfe gibt es  ? Oder muss ich immer das Gaspedal volldurchdrücken was aber nicht meinem Fahrstil entsprechen würde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Nein nicht beim Schalten sondern beim Beschleunigen im Gang . Und je höher der eingelegte Gang ist wird das immer spürbarer . Ist wie eine kleine Delle in der Leistungskurve . Ist dieses kleine Leistungsloch überwunden zieht der Wagen wieder richtig schön das Drehzahlband hoch .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Turboloch beim Sauger, klare Sache!😂

Keine Ahnung, eigentlich zieht der Sauger über das gesamte Band gleichmässig mehr oder weniger flüssig. Da ist was faul...

Bei Vollgas rennt die Kiste? Dann vermute ich eine missmutige Lambdasonde. Am Besten mal auslesen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

erstmal Danke

Im Winter kommt ein Ragazzon - Auspuff drauf . Dann wird eh die Lamdageschichte ein Thema sein .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht zwingend... Die Software verkraftet auch mittelmässige Abweichungen und falls es nicht hinhaut kannst du immer noch vor die Nachkatsonde einen Kat-Simulator einbauen. Kostet nur nen Fuffi...

Das ist so ein Mini-Kat der zwischen Nach-Kat-Sonde und Auspuff geschraubt wird und den Steuergerät vorgaukelt es ist alles in Ordnung.

Letztlich rechtfertigt die eigentlich unzulässige Aktion das Mittel. Jedes langfristig genutzte Auto ist "grüner" als ein neu produziertes Auto egal welchen Antrieb es hat. Passt aber gerade nicht in die Staatsideologie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Outliner:

Jedes langfristig genutzte Auto ist "grüner" als ein neu produziertes Auto egal welchen Antrieb es hat.

Da hast Du sowas von recht👍👍👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja so wirklich ein seriöser Grund die mit OE Kat guten Abgaswerte durch Zubehör "Sportkat" zu verschlechtern ist das aber wahrlich nicht! 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bliebe ja nur die Nockenwellenverstellung, das die nicht so funktioniert wie sie soll. Bin aber überfragt in welchem Drehzahlbereich sie überhaupt greifen soll

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist heute aufgefallen das dieses Leistungsloch bei dem kühleren Wetter längst nicht so stark ist . Wahrscheinlich mag der Motor keine heißen Temperaturen .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja man müsste mal die Öko - Bilanz eines 30 - bis 50 jährigem Oldie den in dieser Zeit gekauften Neufahrzeugen gegenüberstellen .  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb Outliner:

Turboloch beim Sauger, klare Sache!😂

Keine Ahnung, eigentlich zieht der Sauger über das gesamte Band gleichmässig mehr oder weniger flüssig. Da ist was faul...

Bei Vollgas rennt die Kiste? Dann vermute ich eine missmutige Lambdasonde. Am Besten mal auslesen...

 

der mit 71 PS hat doch keinen Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, es geht langsam nach und nach weiter. Also da ich das AGR-Ventil nicht ausbauen wollte und es aber so original wie möglich aussehen sollte habe ich den 3D-Druck-Aktuator von @MMDN AGR-Simulator aus dem 3D-Drucker genommen. Ein Bild ist im Anhang angehängt. Die Verarbeitung ist top und auch der Stecker klickte sich mit einem ordentlichen "Klick" ein. Kurz den AGR-Aktuator austauschen und fertig. Danach habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und seit dem ist der AGR Fehler komplett weg. Vielen Dank auch nochmal für die Entwicklung, deine Hinweise und die gute und schnelle Abwicklung an dich @MMDN Den Simulator auf den mich @hedwig hingewiesen hat und auch den tollen Hinweis von @Outliner mit den ganzen rausschmeißen des gesamten AGR´s war für mich nicht möglich da mein GTÜ-Prüfer das sehen würde. Wenn er etwas nicht weiß und es original aussieht und z.B. die AU besteht sagte er das es für ihn okay sei. Und ich möchte weiter zu ihm gehen bzgl. TÜV weil er zu mir immer sehr fair ist. Was kommt in den nächsten Monaten noch: Tempomat einbauen (nächstes WE), Unterboden vom Flugrost entrosten und versiegeln (auch an versteckten Stellen wie unter den Radkästen sieht es gut aus), Hohlräume mit Fluid-Film fluten, Motor- und Getriebeöl wechseln, ..., mir fällt bestimmt noch etwas ein aber irgendwann ist auch mal gut 😉😂😂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.160
    • Beiträge insgesamt
      1.595.934
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.