Jump to content
CorCor

451 Brabus Cabrio Ladedruck

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

Ich fahre seit Jahren schon Smart leider hat neulich mein kleiner seine Seele verloren. 

 

Der Turbo hat es leider hinter sich und wir haben Ihm bereits ein neues Herzstück implantiert.

 

Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist er wieder bissig und hört sich super an nur seit neusten hat er auch das Überdruck Pfeifen was jeder gerne hätte - obenherum scheint Leistung zu fehlen wodurch ich sagen muss das der kleine zu früh den Druck abbaut. 

 

Meine Frage weiss jemand die genauen Bar werte die ich am Wastegate einstellen muss.

 

Ich lese derzeit 0,6 - 0,9 Bar. Oder wie ich Trottel es ausdrücken würde 1,6 -1,9 Bar.

 

Derzeit bekomme ich auch den Fehler P0036 HO2S-Heizung Steuerstromkreis (Reihe 1, Sensor 2).

 

Der kleine ist hat damals schon eine Softwareoptimierung erhalten und hatte ~140 PS. Auspuffanlage von CS Tuning ...IMG-20231117-WA0009.thumb.jpeg.548c5f836e7dd29f2afcdde14b630ae4.jpeg

 

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

bearbeitet von CorCor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IMG-20231121-WA0010.jpg.9392f35139eeadb1c67f98a9270fd7c3.jpgWenn ich schon mal dabei bin kennt jemand eine schöne Ladedruck und Öltemperaturanzeige für die A-Säule. Das wäre ein nettes noch fehlendes Gimmick wenn ich eh schon einmal dabei bin.

bearbeitet von CorCor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb CorCor:

Der Turbo hat es leider hinter sich und wir haben Ihm bereits ein neues Herzstück implantiert.

 

Moin,

 

ich hoffe du hast auch den Krümmer getauscht - der Turbo ist nicht ohne Grund über den Jordan 😉.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Turbo neu, Krümmer neu Wärmeschutzbleche neu, Ölleitung, Wasserleitung. Luftfilter neu eingeölt, Ölfilter und Öl gewechselt, Kühlflüssigkeit gewechselt... . Wie gesagt er zieht derzeit nicht mehr wie gewohnt ab 100 kmh da wird er etwas träge 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb CorCor:

Luftfilter neu eingeölt

Luftfilter verölt? Auweia. :classic_ohmy:


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Funman:

Luftfilter verölt? Auweia. :classic_ohmy:

Bilder sollten sicherlich besser antworten.photo-cd3b6f0c-844b-4d57-93fe-c69d3422e7f7-310x310.jpg.072765f453b39df8f73e8869fa8e4790.jpg

 

K&N Luftfilter Reinigungssatz - und ja es ist auch ein K&N Luftfilter verbaut.

 

Schade ist das meine eigentliche Frage gerade untergeht.

bearbeitet von CorCor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb CorCor:

Meine Frage weiss jemand die genauen Bar werte die ich am Wastegate einstellen muss.

 

Ich lese derzeit 0,6 - 0,9 Bar. Oder wie ich Trottel es ausdrücken würde 1,6 -1,9 Bar.

 

Derzeit bekomme ich auch den Fehler P0036 HO2S-Heizung Steuerstromkreis (Reihe 1, Sensor 2).

 

Der kleine ist hat damals schon eine Softwareoptimierung erhalten und hatte ~140 PS. Auspuffanlage von CS Tuning .

 

Serie sind 0,4Bar und wieviel er mit deinem Tuning erreichen soll, wird dir dein Tuner sagen.
Wenn er dir aber auch erzählt hat, das du mit Tuning und Auspuff 140PS hast, hat er dir einen Bären aufgebunden


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank dann werde ich am Wochenende den Turbo neu einmessen und schauen wie er sich bei Veränderung verhält. Derzeit fehlt mir halt leider noch gefühlt zu dem vorherigen Zustand Ladedruck in den höheren Geschwindigkeiten. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Taste dich ans Maximum heran, wenn es zuviel ist, schmeisst er die Motorstörung oder geht so in den Notlauf


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 17 Stunden schrieb CDIler:

Serie sind 0,4Bar und wieviel er mit deinem Tuning erreichen soll, wird dir dein Tuner sagen.
Wenn er dir aber auch erzählt hat, das du mit Tuning und Auspuff 140PS hast, hat er dir einen Bären aufgebunden

 

140PS waren damals, vor ca. 10 Jahren schon möglich, allerdings nur im Komplettpaket:

- CS modifizierter Abgasturbolader und spezieller Druckdose

- CS Sportkrümmer Edelstahl mit Stoßaufladung

- CS Sportkatalysator Edelstahl-Metallkat

- CS“R“ Abgasanlage Edelstahl

- speziell angepasste Software.

Die Leistung war aber nur mit diesen aufgeführten Komponenten erzielbar.

Die Teile waren NICHT im Versand erhältlich, Montage & Abstimmung nur bei CS.

Einige wenige wurden damals umgebaut.

bearbeitet von cs-tuning

Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.