Jump to content
MMDN

smarte Teile aus dem 3D-Drucker

Empfohlene Beiträge

Ziemlich groß und gute Oberflächengüte. Aber den Zweck kann ich auch gerade nicht zuordnen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist die Atrappe eines Aufziehschlüssels. 😁 

 

@DP-Smart nein, allerdings ist die Idee echt gut. 😁 👍


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein kleiner Motor mit Batterie und Schneckengetriebe passt doch bestimmt in den Sockel. Ich persönlich hätte die Ränder noch abgerundet. Sieht sehr scharfkantig aus.
 

PS: der Prototyp für die 451-Bremsleuchte ist fertig.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb MMDN:

Ein kleiner Motor mit Batterie und Schneckengetriebe passt doch bestimmt in den Sockel. Ich persönlich hätte die Ränder noch abgerundet. Sieht sehr scharfkantig aus.
 

PS: der Prototyp für die 451-Bremsleuchte ist fertig.

Er wurde so gewünscht und das habe ich umgesetzt, er dreht sich nicht, da er durchgehend an dem Smart befestigt werden soll. Die Idee finde ich allerdings gut, nur ist da die Frage der Stabilität während der Fahrt und bei Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h, für dran machen bei Treffen kann ich mir das gut vorstellen mit dem drehen. 😁 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Linker Scheinwerfer war undicht. Da ich wegen der Entrostungsaktion an der Windschutzscheibe eh das Frontpanel runter hatte habe ich was genauer nachgeschaut und festgestellt, dass der Halteclip für das Glas in der Ecke abgebrochen war und das Glas dort nicht mehr auf der Dichtung auflag. Bisschen gemessen und einen neuen Clip konstruiert. Das Glas liegt nun wieder ordentlich auf der Dichtung.

 

IMG_2114.thumb.jpeg.1a3a504491c9a703e5e2d36a9ab88984.jpeg

 

IMG_2115.thumb.jpeg.9091700e749305e32f0e2dcc803ff9ce.jpeg


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb MMDN:

Linker Scheinwerfer war undicht. Da ich wegen der Entrostungsaktion an der Windschutzscheibe eh das Frontpanel runter hatte habe ich was genauer nachgeschaut und festgestellt, dass der Halteclip für das Glas in der Ecke abgebrochen war und das Glas dort nicht mehr auf der Dichtung auflag. Bisschen gemessen und einen neuen Clip konstruiert. Das Glas liegt nun wieder ordentlich auf der Dichtung.

 

IMG_2114.thumb.jpeg.1a3a504491c9a703e5e2d36a9ab88984.jpeg

 

IMG_2115.thumb.jpeg.9091700e749305e32f0e2dcc803ff9ce.jpeg

 

Cool, daß ist mal eine top Idee, da würde ich sofort vier von ordern, wenn du mir sagst was du dafür bekommst. 😁 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 8.12.2023 um 21:34 schrieb Outliner:

Ich bin da wohl zu dumm für, aber freut mich was alles möglich ist...👍

.

Faule Ausrede! Selbst ich drucke nicht mehr lieferbare Ersatzteile nach. Z.B. Gleitstücke für einen Jeep-Sitz.

 

 

JEEP. Gleitstueck 003.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ghostimaster:

da würde ich sofort vier von ordern

 

So einfach ist das nicht. Du brauchst für jeden gebrochenen Clip einen eigenst konstruierten, da sich die Maße unterscheiden. Es gibt nicht den einen Clip für alle. Zudem kannst Du die auf dem Bild mit den Pfeilen markierten Clipse damit nicht ersetzen, da diese hinten keine Möglichkeit zum Einhaken der Ersatzclipse haben, da dort der überstehende Steg nicht vorhanden ist. Des Weiteren habe ich beim Probieren festgestellt, dass das Plastik nicht nur an den Clipsen porös und brüchig wird, das ganze Gehäuse ist davon betroffen. Nix für die Ewigkeit. Gottseidank hatte ich kaputten Ersatz zum testen.

 

@Ghostimaster Brauchst Du wirklich 4 Stck. von der gleichen Stelle? Wenn das Interesse an den Teilen größer wäre, würde ich ja alle Clips rundherum einzeln erstellen. Aber die Nachfrage generell nach den 3D Druckteilen ist nicht so hoch, dass sich das lohnt, jeder Clip braucht zwischen 2-3 Stunden plus die Zeit für Testausdrucke.

 

 

IMG_2118.thumb.jpeg.f504eda011522f238e57a1057c677ed6.jpeg


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe das vor 6 Jahren so ähnlich gelöst. Ich habe mir dazu aus einem 2cm breitem Edelstahlblech so art Klammern gebogen. Diese dort wo die normalen Clips sind drübergeklammert . Ist bis heute super dicht.

Abgekukt hab ich mir das an einem Scheinwerfer von einem anderen Auto ..die hatten solche Klammern orginal dran.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb MMDN:

 

So einfach ist das nicht. Du brauchst für jeden gebrochenen Clip einen eigenst konstruierten, da sich die Maße unterscheiden. Es gibt nicht den einen Clip für alle. Zudem kannst Du die auf dem Bild mit den Pfeilen markierten Clipse damit nicht ersetzen, da diese hinten keine Möglichkeit zum Einhaken der Ersatzclipse haben, da dort der überstehende Steg nicht vorhanden ist. Des Weiteren habe ich beim Probieren festgestellt, dass das Plastik nicht nur an den Clipsen porös und brüchig wird, das ganze Gehäuse ist davon betroffen. Nix für die Ewigkeit. Gottseidank hatte ich kaputten Ersatz zum testen.

 

@Ghostimaster Brauchst Du wirklich 4 Stck. von der gleichen Stelle? Wenn das Interesse an den Teilen größer wäre, würde ich ja alle Clips rundherum einzeln erstellen. Aber die Nachfrage generell nach den 3D Druckteilen ist nicht so hoch, dass sich das lohnt, jeder Clip braucht zwischen 2-3 Stunden plus die Zeit für Testausdrucke.

 

 

IMG_2118.thumb.jpeg.f504eda011522f238e57a1057c677ed6.jpeg

 

OK ich habe dich schon per Messenger angeschrieben. 😁 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.