Jump to content
nanja

Iso stecker fehlt, Farbe bestimmen.

Empfohlene Beiträge

Hast Du jetzt eigentlich das Zündungsplus radioseitig wieder vom Dauerplus getrennt?

Also die zusammengefasste Verbindung wieder aufgetrennt und den Pin 4 im ISO Stecker wieder mit dem blauen Draht in der Lüsterklemme, der vorher unbelegt war, verbunden?

 

Welche Funktion hat jetzt Dein JVC Radio?

Lässt es sich im Stand auch einschalten, ohne daß man die Zündung dafür einschalten muss?

Bei vielen Radios aus dem Zubehör funktioniert nämlich genau das nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Stunden schrieb Ahnungslos:

Hast Du jetzt eigentlich das Zündungsplus radioseitig wieder vom Dauerplus getrennt?

Also die zusammengefasste Verbindung wieder aufgetrennt und den Pin 4 im ISO Stecker wieder mit dem blauen Draht in der Lüsterklemme, der vorher unbelegt war, verbunden?

 

Welche Funktion hat jetzt Dein JVC Radio?

Lässt es sich im Stand auch einschalten, ohne daß man die Zündung dafür einschalten muss?

Bei vielen Radios aus dem Zubehör funktioniert nämlich genau das nicht.

Ja, genau. Mein Radio ist ca.7 Jahre ohne CD und schnick schnak. Glaube das eingebaute Xomax ist von der Qualität besser🤣 aber ich liebe mein altes Ding. Radio geht aus, wenn der Schlüssel gezogen wird. Also nur mit der Zündung funktioniert es, genau so wie ich es wollte. Ich brauch kein Radio im ausgemachtem Auto. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und nun ich nochmals, ist mir gestern nicht aufgefallen, da ich immer mit licht fahre ( Berufskrankheit) wenn ich das Licht ausmache, geht das Radio auch aus, brauch ich jetzt einen andern Adapter? Ich bekomme echt die kriese🥵

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb nanja:

Und nun ich nochmals, ist mir gestern nicht aufgefallen, da ich immer mit licht fahre ( Berufskrankheit) wenn ich das Licht ausmache, geht das Radio auch aus, brauch ich jetzt einen andern Adapter? Ich bekomme echt die kriese🥵

Ist doch klar, Du hast die beiden gelben Kabel vertauscht vom Stecker.

 

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb nanja:

Und nun ich nochmals, ist mir gestern nicht aufgefallen, da ich immer mit licht fahre ( Berufskrankheit) wenn ich das Licht ausmache, geht das Radio auch aus, brauch ich jetzt einen andern Adapter?

 

So lange Du das noch über die Lüsterklemmen am Laufen hast, brauchst Du auch keinen Adapter, weil Du das über die Lüsterklemmen jederzeit umbelegen kannst. Ein Adapter macht ja nix anderes als die Leitungen auszutauschen, das kannst Du jetzt erst mal über die Lüsterklemmen bewerkstelligen, die bilden quasi die Funktion eines Adapters nach.

Wenn das Radio ausgeht, wenn Du das Licht ausmachst, dann hast Du die Plusleitung aktuell vermutlich nicht über die Klemme 15 Zündungsplus laufen, sondern über die Klemme 58, die den Beleuchtungsanschluss des Radios darstellt, aber bei manchen Radios nicht benötigt wird.

Es kann natürlich sein, daß Du das Radio aktuell über den Beleuchtungsanschluss, der ja ebenfalls 12 Volt liefert, so lange das Licht eingeschaltet ist, betreibst! So wie Du das beschreibst verhält es such so.

 

Ein Grund mehr, die Zuleitungen mit einem Messgerät auszumessen, um die Leitungen entsprechend kennzeichnen zu können.

Anders machen unsere Ratschläge keinen Sinn, weil wir nur begrenzt Infos geben können.

Kabelfarben können sich im Laufe der Baujahre durchaus mal ändern, deshalb kann man sich darauf nicht verlassen!

 

 

Einmal mehr würde ich Dir empfehlen, den Umgang mit einem Multimeter zu üben, zumindest für Gleichspannungsmessungen, denn das hilft schon viel weiter. Das ist auch nicht schwer. Messergebnisse sind das A und O, alles andere kannste Deinem Frisör geben!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du eigentlich die Möglichkeit, ein Multimeter aufzutreiben?

Gleichspannungsmessung ist keine Hexerei, die konnte ich einem anderen User schon mal in einer Schnellbleiche beibringen! 😉

Es wäre dann sinnvoll, wenn Du ein Bild des Multimeters hier posten würdest, damit ich eine Vorstellung davon habe und entsprechende Instruktionen dazu erteilen kann!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb Ahnungslos:

Hast Du eigentlich die Möglichkeit, ein Multimeter aufzutreiben?

Gelegentlich bei Lidl. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb Ahnungslos:

Hast Du eigentlich die Möglichkeit, ein Multimeter aufzutreiben?

Gleichspannungsmessung ist keine Hexerei, die konnte ich einem anderen User schon mal in einer Schnellbleiche beibringen! 😉

Es wäre dann sinnvoll, wenn Du ein Bild des Multimeters hier posten würdest, damit ich eine Vorstellung davon habe und entsprechende Instruktionen dazu erteilen kann!

Leider erst nach Weihnachten, ich darf arbeiten🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist Euer Problem ?

Alle notwendigen Infos stehen doch hier im Tread.

Vom Auto kommend :

Braun dick - Masse

Gelb - Dauerplus

Blau - Zündung Plus geschaltet

Braun / Weiß - Beleuchtung

Was fehlt ?

 

Wenn Du Rot vom Stecker auf Blau vom Auto legst, hast Du Normbelegung. Den Schalter baust Du aus und setzt ne neue Kappe drauf.

 

Ob Du die Lüsterklemme lässt, verlötest oder verpresst, ist Deiner Fantasie überlassen.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.