Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kiesstbp

Fremdes Autoradio einbauen

Empfohlene Beiträge

Ich haben mir einen Smart mit eingebautem Radio(+CD Vorrüstung) und Soundpaket zugelegt und will mir aber nicht den teueren Wechsler kaufen, sondern lieber ein CD-Radio von blaupunkt. Frage : Geht das, oder brauche ich noch zusätzliche Kabel, Adapter etc... :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

also ein anderes Radio kannst du einbauen.

Was du dann brauchst:

Einbaurahmen für Smart
Weiche für Höchtöner
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und das Adapterkabel für den Stromanschluss ned vergessen bei Smart und Blaupunkt sind der geschaltete Plus und der Dauerplus vertauscht also nur tauschen und es klappt auch mit dem Senderspeicher.
gruß Utzle der auch ein Blaupunktradio hat.
:-D :-D


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Weiche ist doch beim Soundpaket dabei oder hatte ich das falsch verstanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, die adapter gibt es bei

misterdotcom
Richter Elektronik

die Frequenzweiche von Misterdotcom habe ich mir auch zugelegt und dann eine Woche Spaeter zusaetzlich eine Endstufe und andere Speaker eingebaut. Deshalb koennte ich dir die Frequenzweiche zum hlaben Preis + Porto zusenden (waeren dann zusammen ~11€)

Das Stromkabel bietet misterdotcom auch an (unter Kabel) - vorteil es ist voll steckbar.

Gruss Flugschaedel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

habe hier auch noch eine frequenzweiche abzugeben. das teil ist von it electronic und hat gegenüber den genannten den vorteil, dass sie qualitativ und konstruktiv hochwertiger ist.

aber hauptsache billig :lol:

-----------------

Gruß, Gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Montage: Keilrippenriemen wird an der Riemenscheibe der Kurbelwelle positioniert, im oberen Bereich (auf "12 Uhr") der Riemenscheibe des Kompressors aufgelegt und dort mit einer der beiden Klammern arretiert. Der Motor wird dann an der Schraube der Riemenscheibe der Kurbelwelle in Motordrehrichtung um ca. 30 Grad gedreht und dann wird wieder auf "12 Uhr" die 2. Klammer montiert. Motor abschließend so lange an der Schraube durchdrehen, bis der Keilrippenriemen komplett aufliegt, dabei auf die Positionierung des Keilrippenriemens auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle achten, ggf. durch Führen mit der Hand und durch Drehen des Motors ausrichten.   Demontage: Im Grunde genommen das gleiche Prinzip, allerdings werden die Klammern immer auf "10 Uhr" platziert und jeweils so lange gedreht, bis der Keilrippenriemen auch auf der 2. Klammer aufliegt. Mit einem Montierhebel soll man dann den Keilrippenriemen im oberen Bereich leicht nach außen drücken und den Motor so lange drehen, bis der Keilrippenriemen abgenommen werden kann.   So viel zur Theorie. Praktische Erfahrung habe ich mit dem Werkzeug noch nicht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.230
    • Beiträge insgesamt
      1.597.615
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.