Jump to content
Tomm

Neue Batterie für einen 451

Empfohlene Beiträge

Hallo @djfoxi,

seih nicht zu sehr gespannt. Haben einen MHD von 2014. Haben ihn gebraucht gekauft mit nun aktuell 40TKM auf der Uhr. Sind eigentlich immer nur in Kurzstrecke unterwegs aber nun wohl schon mit der 3 Batterie in dem kurzen "Autoleben". Letzte habe ich (war für mich die erste in dem Auto) gewechselt, weil die Diagnose niedrige Batteriespannung anzeigte. Laden brachte nichts dauerhaftes, obwohl hier die Meinung umgeht, Batterien einmal im viertel Jahr ans Ladegerät. Wollte den "Fahrzeugzustand" meiner besseren Hälfte allerdings nicht antun. Da ist Ärger vorprogrammiert, wenn er nicht anspringt.

Die nun etwas tieferen Temperaturen trennen wohl die "Spreu vom Weizen".

Viel Glück dann mit der Batterie.

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 7 Minuten schrieb hudi123:

nun wohl schon mit der 3 Batterie in dem kurzen "Autoleben".

 

Am 9.1.2024 um 14:32 schrieb Funman:

Es gibt auch Smarts die jährlich neue Batterien brauchen.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unsere Batterie ist auch schwach gewesen, weil wir eben selten fahren und wenn, dann nur Kurzstrecken. Bei A mazon für 55 Euro -frachtfrei. zu haben (45Ah)  und war nach 4 Tagen da. Einbau 15 Min und fertig. 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Schuld an der Überspannung war übrigens mutmaßlich diese lockere Mutter (hier übertrieben dargestellt) auf dem B+-Bolzen. Der Ring darunter hatte nur noch mechanischen Kontakt zur Blechfahne darunter, ich denke dass der Regler so nicht mehr richtig mitbekam, welche Spannung am Ausgang anlag. Ich habe einen neuen Regler montiert (hauptsächlich weil die Kohlebürsten schon fast am Ende waren, den alten lege ich mal an Seite), die neue Lichtmaschine kam aber rein, weil deren Gewährleistungszeit ja schon läuft. Bringt mir nichts, wenn die bisherige in drei Jahren oder so ausfällt und die neue dann nur einen Monat hält...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.