dynajoern Geschrieben am 16. Januar 2024 Muss meinem kleinen 41PS Trecker etwas die Inkontinenz abgewöhnen. Injektordichtungen hab ich gestern getauscht.Wollte nur die undichte erneuern aber da die anderen beiden sich widerstandslos entnehmen ließen hab ich alle gewechselt. Nun scheint die Pumpe bei kaltem Wetter leicht undicht zu sein. Welchen Hersteller/Anbieter sollte man für den Dichtsatz verwenden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 16. Januar 2024 vor 51 Minuten schrieb dynajoern: Welchen Hersteller/Anbieter sollte man für den Dichtsatz verwenden? Meines Wissens gibt es nur einen Dichtsatz von Bosch. Anbieter gibt es viele, ebay etc. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 16. Januar 2024 So bestellt.Hoffe das er nach der Reparatur jemals wieder anspringt.🤣 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 18. Januar 2024 Wollte keinen neuen Fred aufmachen. Steckt der kleine Schlauch zur Entlüftung einfach nur im Ansaugschlauch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 18. Januar 2024 Ja. Und der ist auch immer etwas undicht. Ist leider normal. Es gibt Leute, die kleistern da was drum. Kann helfen, aber dann ist er nicht mehr gesteckt, sondern gekleistert. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 18. Januar 2024 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb dynajoern: Wollte keinen neuen Fred aufmachen. Steckt der kleine Schlauch zur Entlüftung einfach nur im Ansaugschlauch? Diesen und das Gegenstück penibel mit Entfetter sauber machen und mit einer Wulst Silokondichtmittel wieder rein stecken. Dabei kontrollieren das er genau senkrecht aufsitzt. Das Übel ist nämlich, das er oft zu weit auf den Ventildeckelstutzen aufgesteckt ist und er dann leicht schräg im Saugrohr sitzt. Nur deshalb ist er „immer etwas undicht“. Ein weiterer oft gemachter Fehler ist die C-Klickschelle gegen einen gewöhnlichen Schlauchbinder auszutauschen. Dieser schneidet den Schlauch oft ein und Öl tritt dann oben schon aus, läuft am Schlauch runter und es schau so aus wie wenn unten undicht wäre. bearbeitet 18. Januar 2024 von Smartdoktor450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 18. Januar 2024 Ich glaube ich werde wohl auch ein Kleisterer🤣 Hab alles penibel sauber gemacht und dann 2 Stunden im Stand tuckern lassen.Alles schicki. Dann 5 Kilometer gefahren tropfte es erneut schön am Getriebe.Ich denk mal das es aus dem Entlüftungsschlauch kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 18. Januar 2024 (bearbeitet) Schau dir den dicken Schlauch an der mit einem Metallstutzen unten im Abgasventil steckt da wo diese Spange/Klammer ist. Auch der ist oft falsch montiert, grad wenn Bastler meinen dieses Ventil allein von oben ausbauen/ tauschen zu müssen ohne das Heckteil und den Aluquerträger abzubauen um von hinten sauber arbeiten zu können. die Spange muss auch sauber in Ihrer Führung sitzen, sonst rutscht das Rohr immer wieder raus und der große O-Ring kann nicht abdichten bearbeitet 18. Januar 2024 von Smartdoktor450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 18. Januar 2024 Zumindest hatte ich freien Zugang hinten geschaffen. Alle Schläuche demontiert und gesäubert und mich eigentlich gefreut das es dicht war. Auch im LLK war kaum Öl,jedenfalls nicht mehr als in meinem Benziner.Hätte nicht gedacht das durch die Entlüftung soviel ölhaltige Dämpfe gelangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 19. Januar 2024 Was ihr immer habt. Es ist im Prinzip gaaaaaanz einfach. Unter dem Heck liegt in der Garage ein Stück Karton, Garagenboden sauber, alle zwei Jahre ne halbe Dose Bremsenreiniger und Druckluft. Läuft. Allgemeine Lesebedingungen für diesen Beitrag: Der Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten. Falls sich nun jemand angegriffen fühlen sollte, behalte es für dich und heul leise in der Ecke. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 19. Januar 2024 🤣 Manche markieren schon ordentlich. Kannst ja nicht bei jedem Parken irgendwo was drunterlegen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 19. Januar 2024 Und der schimmernde 🌈 bei Regen ist auch immer wunderschön anzusehen 😂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 19. Januar 2024 ...und die Frau vom Ordnungsamt wohnt übrigens nebenan 😁 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 20. Januar 2024 ...wollte nur kurz Vollzug melden HD Pumpe gedichtet 💪 Entlüftungsschlauch abgedichtet.Stück von einer alten Klimaleitung passte mit Anstrengung in das Loch vom Ansaugschlauch.Noch mit 2K verklebt und dann mit Schlauchschelle den Schlauch befestigt. Sollte die nächsten 400tkm halten.Somit Oberliga der Kleisterei😄 Probleme hat der Druckschlauch gemacht der trotz richtig eingesetzter Spange nicht bei Ladedruck halten wollte 😢 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 20. Januar 2024 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb dynajoern: Probleme hat der Druckschlauch gemacht der trotz richtig eingesetzter Spange nicht bei Ladedruck halten wollte Ja die beiden aufgebogenen Blechzapfen flutschen mal gern über die Spange wenn er nicht ganz gerade eingeschoben ist. War doch meine Ferndiagnose gar nicht mal so verkehrt 😃 bearbeitet 20. Januar 2024 von Smartdoktor450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 20. Januar 2024 (bearbeitet) Yepp,hab die Nasen etwas nachgebogen und hoffe das es hält.Sahen auch irgendwie gequetscht aus,als ob mal jemand den Stutzen mit Gewalt verkanntet hat. bearbeitet 20. Januar 2024 von dynajoern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 20. Januar 2024 Gerade eben schrieb dynajoern: Yepp,hab die Nasen etwas nachgezogen und hoffe das es hält.Sahen auch irgendwie gequetscht aus,als ob mal jemand den Stutzen mit Gewalt verkanntet hat. Ja genau, ich biege die auch immer etwas auf, erneuere den Gummiring und sprüh ihn mit Silikonmittel ein, das er nicht zwickt beim drauf schieben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 23. Januar 2024 So nach 200 Kilometern wieder ein/zwei Tropfen auf dem Boden...Pumpe dicht,Entlüftung dicht,Ansaug und Druckschlauch dicht. Unterkante vom LLK ist verölt....ich brauch erstmal ein 🍺 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 23. Januar 2024 Dann ist wohl der LLK durchgescheuert. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 23. Januar 2024 Ist auch meine Befürchtung.Bis Samstag bleibt die Pappe unterm Auto 🤣 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 23. Januar 2024 vor 2 Minuten schrieb dynajoern: Ist auch meine Befürchtung. Ich dachte, das hättest Du längst verifiziert! 😧 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 23. Januar 2024 vor 58 Minuten schrieb Ahnungslos: Ich dachte, das hättest Du längst verifiziert! 😧 Also zumindest hab ich das Diesel/Ölgemisch reduziert auf eine reine Ölinkontinenz😂. Den LLK hatte ich noch nicht wirklich auf dem Schirm.Der größte Teil des Öls ist ja wirklich durch den gesteckten Entlüftungsschlauch ausgetreten und ich dachte ich hätte es behoben. Hab hier noch 3 LLK zu liegen....natürlich alles Benziner😭 Wochenende geht's Weiter. Eigentlich war der Trecker als Übergangslösung gedacht bis das weiße Cabrio wieder fit und ich was zum fahren habe. Soweit meine Theorie...nu is noch ne Baustelle offen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 23. Januar 2024 Arbeit zieht Arbeit nach sich. Fahre vorhin den Roadster raus weil der 453er nach Service schreit, läuft die Flunder plötzlich nur auf 2 Töppen, MKL an. Fahre die Kiste wieder rein, läuft tadellos aber MKL leuchtet immer noch. Mal anstöpseln morgen. Irgendwas ist immer!🙄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 29. Januar 2024 ...ich hätte nicht gedacht das der LLK ohne absenken auszubauen ist,aber es ging. Natürlich war er nicht undicht 🤣 Es kommt definitiv aus dem Schlauch am AGR. Gibt es den Dichtring als Ersatzteil oder muss man selber messen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 29. Januar 2024 vor 29 Minuten schrieb dynajoern: Gibt es den Dichtring als Ersatzteil oder muss man selber messen? Das ist ein Normteil, ich hab da so ein blaues Sortimentskästchen aus nem Baumarkt, kann morgen mal schauen und Dir die Größe sagen😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen