Jump to content
Tosba

Wer kann mir beim Auslesen der Kupplung helfen?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mein Smart 451 Cabrio 71 PS mhd aus 2013 hat mittlerweile 105 tkm. Die Kupplung ist noch die erste.

 

Ich möchte ned irgendwo wenn ich mal weiter weg bin liegen bleiben mit dem Auto.

 

Es gibt ja soviel ich weiß die Möglichkeit den Verschleiß der Kupplung auszulesen. Hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt.

Wenn bsp. 50% noch ist dann lohnt sich der Austausch aktuell nicht.

 

Das Fahrzeug habe ich die letzten 3 Jahre fast nur auf der Autobahn bewegt. ( 40 TKM)

 

ich wohne in 71063 Sindelfingen.

 

Gibt es jemanden aus dem Forum der aus der Umgebung ist und das auslesen könnte?

 

Würde auch 80-100 km fahren.

 

Natürlich gegen Bezahlung!

 

Vielen Dank!

 

Gruß Yusuf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist eigentlich ganz einfach. Bei 80.000 ist das Risiko sehr, sehr hoch! Ich würde auf alle Fälle tauschen. Ist billiger als noch einen Aktuator zu kaufen, oder ein neues Getriebe! Ist ja nun nicht selten bei den Kisten. Die Belagstärke ist fast nie das Problem. Kleines Beispiel von Steffis 451: Erste Kupplung auf Kulanz bei 14.000 Kilometer. Zweite bei 98.000 und die Nummer 3 bei 148.000 ......  Der 451 CDI hatte beim Verkauf mit 270.000 noch alles Original.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will Sie doch tauschen… Trotzdem würde ich gerne wissen wie weit Sie verschlissen ist.

 

Möchte ned nur die  Kupplung sondern auch Aktuator tauschen

 

 

Gruß Yusuf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 18.1.2024 um 19:34 schrieb Tosba:

sondern auch Aktuator tauschen

Mehr anzeigen  

Warum, würde ich nicht machen, neue Teile können auch kaputt gehen, aufschrauben Inspizieren,fetten glücklich sein.


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 05:58 schrieb me.451:

Warum

Mehr anzeigen  

 

Weil ein defekter Aktuator offenbar das Getriebe zerstören kann und man deshalb möglicherweise nicht bis zum Defekt fahren sollte. Hat Maxpower hier mehrfach erläutert. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau deshalb einmal das komplett Paket. Kostet grad mal knapp 400,- Euro von Sachs.

Das ist es mir Wert! Muss dann noch jemanden finden der mir nachm Einbau den Aktuator einlernt. Wird scho denke ich… 
 

 

Am Sonntag kann ich es eventuell auslesen lassen. Werde dann berichten wie der Verschleiß ist bei soviel Autobahnfahrt.

 

Aktuator habe ich schon zwei mal eingefettet. Nicht weil ich Probleme hatte sondern vorsorglich.

 

Gruß Yusuf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 08:08 schrieb Funman:

Weil ein defekter Aktuator offenbar das Getriebe zerstören kann

Mehr anzeigen  

Kann nicht sein, das eine Kupplungs Betätigung das Getriebe zerstört.

Da könnte ein neuer dann auch.


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ergibt sich, wenn im Moment des Gangwechsels die Achse des Aktuators bricht, wenn das Getriebe gerade am Schalten ist. Dann kommt nämlich die volle Kraft auf die empfindlichen Synchronkörper.

Die Kupplungs- und Schaltvorgänge überschneiden sich ja teilweise, um die Schaltzeiten kurz zu halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 08:20 schrieb Tosba:

...... Werde dann berichten wie der Verschleiß ist...

Mehr anzeigen  

Meine hatte 106.000km war kurz vor den Nieten, hätte bestimmt noch 10.000km gehalten.


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 08:41 schrieb Ahnungslos:

Das Problem ergibt sich, wenn im Moment des Gangwechsels die Achse des Aktuators bricht, wenn das Getriebe gerade am Schalten ist. Dann kommt nämlich die volle Kraft auf die empfindlichen Synchronkörper.

Die Kupplungs- und Schaltvorgänge überschneiden sich ja teilweise, um die Schaltzeiten kurz zu halten.

Mehr anzeigen  

Das ist aber weit hergeholt. 


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann frage ich mich, wo die einigermaßen zahlreichen Getriebeschäden in Verbindung mit sterbenden Kupplungsaktuatoren her kommen, das ist nämlich absolut untypisch für das Smart Getriebe.

Frag mal Maxpower, der kann sogar mit eindrucksvollen Bildern von defekten Synchronkörpern dienen. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 08:47 schrieb Ahnungslos:

Dann frage ich mich, wo die einigermaßen zahlreichen Getriebeschäden in Verbindung mit sterbenden Kupplungsaktuatoren her kommen, das ist nämlich absolut untypisch für das Smart Getriebe.

Frag mal Maxpower, der kann sogar mit eindrucksvollen Bildern von defekten Synchronkörpern dienen. 😉

Mehr anzeigen  

Chance? 1:100.000 ? 😉

bearbeitet von me.451

2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 09:27 schrieb Outliner:

Glaubs einfach, es ist so.

Mehr anzeigen  

 Sorry, ich habe mehr angst das mir eine Kokosnuss im Urlaub in den Tropen auf den kopf fällt.

 


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 09:24 schrieb me.451:

Chance? 1:100.000 ? 😉

Mehr anzeigen  

 

Ich würde an Deiner Stelle noch ein paar Nullen anhängen, das macht sich immer gut! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

🤪🤪🤪Ich wollt doch nur wissen wer mir die Kupplung auslesen kann...werde alles tauschen...🤙 aber trotzdem möchte ich nur vor dem Tausch wissen wie weit die Kupplung verschlissen ist...mehr ned...😁 Danke euch...

 

Gruß Yusuf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 10:47 schrieb Ahnungslos:

 

Ich würde an Deiner Stelle noch ein paar Nullen anhängen, das macht sich immer gut! 😉

Mehr anzeigen  

Das musst du machen, oder ein paar weg lassen das ist mir egal.


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 11:00 schrieb Tosba:

🤪🤪🤪Ich wollt doch nur wissen wer mir die Kupplung auslesen kann...werde alles tauschen...🤙 aber trotzdem möchte ich nur vor dem Tausch wissen wie weit die Kupplung verschlissen ist...mehr ned...😁 Danke euch...

Gruß Yusuf

Mehr anzeigen  

 

Dann nimm doch mal mit dem petros_t aus der Tabelle Verbindung auf!

Der hat Delphi und die StarDiagnose! Und ein netter Kerle ist es meines Wissens auch!

Dazu musst Du nur auf seinen Nick klicken, das ist ein Link zu seinem Profil, aus dem Du ihm dann eine persönliche Nachricht senden kannst!  🙂

 

Oder ist Dir Stuttgart bzw. Ditzingen zu weit? 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 11:00 schrieb Tosba:

@Yusuf

Mehr anzeigen  

Nur mal so am rande,

Eine Kupplung geht wegen Verschleiß nicht von heute auf morgen kaputt, die fängt an zu rutschen im hohen Gang 

Es sei dir aber gegönnt alles zu tauschen. 👍


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 11:08 schrieb Ahnungslos:

 

Dann nimm doch mal mit dem petros_t aus der Tabelle Verbindung auf!

Der hat Delphi und die StarDiagnose! Und ein netter Kerle ist es meines Wissens auch!

Dazu musst Du nur auf seinen Nick klicken, das ist ein Link zu seinem Profil, aus dem Du ihm dann eine persönliche Nachricht senden kannst!  🙂

 

Oder ist Dir Stuttgart bzw. Ditzingen zu weit? 🤔

Mehr anzeigen  

Vielen Dank! Das habe ich schon gestern gemacht nach dem du geantwortet hattest. Habe ihm geschrieben.

 

Mir ist fast kein Weg zu weit für mein Smartie... ich fahr gerne  mit dem Auto.

 

Gruß Yusuf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 11:08 schrieb Ahnungslos:

 

Dann nimm doch mal mit dem petros_t aus der Tabelle Verbindung auf!

Der hat Delphi und die StarDiagnose! Und ein netter Kerle ist es meines Wissens auch!

Dazu musst Du nur auf seinen Nick klicken, das ist ein Link zu seinem Profil, aus dem Du ihm dann eine persönliche Nachricht senden kannst!  🙂

 

Oder ist Dir Stuttgart bzw. Ditzingen zu weit? 🤔

Mehr anzeigen  

So, eben hat sich Petros gemeldet. Fahre nachher bei ihm vorbei. Nochmals vielen Dank für den Tip!

 

PS: bin au ein ganz netter Kerl 😁

 

Gruß Yusuf

bearbeitet von Tosba

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2024 um 11:13 schrieb me.451:

Nur mal so am rande,

Eine Kupplung geht wegen Verschleiß nicht von heute auf morgen kaputt, die fängt an zu rutschen im hohen Gang 

Es sei dir aber gegönnt alles zu tauschen. 👍

Mehr anzeigen  

 

Naja - dies gilt i.d.R. nicht für die Kupplung des Smart 451!

 

Hat diese einen bestimmten Verschleißgrad erreicht wird die Betätigung schwerer, weil sich der Winkel der Kupplungsfedern zum Ausrücklager ungünstig verändert. Am Ende ist die Betätigung so schwer, dass die Antriebswelle des Aktuators abschert - mit Glück genau beim Schalten - was durchaus Sinn macht, wenn man die Funktionsweise der Kupplung begriffen hat, denn in dem Moment wird sie gerade vom Aktuator geöffnet und bis zum Ende des Schaltvorgangs betätigt. 

 

Was nun passiert hat der @Ahnungslos bereits beschrieben, der verwendete Synchronring segnet das Zeitige und man hat einen Getriebeschaden, ohne Aussicht auf Reparatur, weil es keine Ersatzteile dafür gibt!

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem ist jedes Wort vergeblich, Marc. 

Das haste ja an seinen Antworten an mich gesehen.

Der weiss alles und vor allem alles besser! 🙄

 

Bestimmt ein KFZ Mechamonkel von ner anderen Marke! 😉

Oder sogar von Smart, das würde einiges erklären!  😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin,   bei mir sind es nur ein paar hundert Meter, bis er normal schaltet - die kann ich auch manuell fahren. Das sehr frühe Schalten (Last), sollte bei kaltem Motor sowieso vermieden werden. 3000 U/min sind etwas mehr als die halbe Nenndrehzahl und ohne Last kein Problem für den kalten Motor.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.946
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.