Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ein herzliches Gude aus Hessen

Bin seid 4 Wochen stolzer Besitzer eines 450 bj 2000. Meine Name ist Heiner und komme aus OFFENBACH/main

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heiner,

 

viel Spaß hier und Gruß vom Tor zum Münsterland.

 

Arnd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nobody is perfect 😉

 

Macht entweder süchtig, oder es packt einen das kalte Grauen 🤪

bearbeitet von Arnd-MB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, es gibt kein zweites Fahrzeug, das so polarisiert wie ein Smart. Entweder man verliebt sich unsterblich oder man hasst ihn abgrundtief. Dazwischen drin gibts aber auch schon rein gar nixxxxx! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Smart-Forum!  🙂

Scheint ein Pure zu sein, zumindest hat er das Volldach und die ungefärbte Heckschürze des Pure.

 

Viel Spaß damit und viel pannen- und unfallfreie Kilometer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 4.2.2024 um 15:09 schrieb Ahnungslos:

Hallole und willkommen im Smart-Forum!  🙂

Scheint ein Pure zu sein, zumindest hat er das Volldach und die ungefärbte Heckschürze des Pure.

 

Viel Spaß damit und viel pannen- und unfallfreie Kilometer!

Mehr anzeigen  

Merci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen! Mir gefallen die Streifen an den Türen 👍🏻


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist genau das was ich wollte.Zurück von all dem schnick schnack keine servolenkung keine Klimaanlage. Bin kein Schrauber brauche halt immer Hilfe aber dazu stehe ich.

Danke für die Begrüßung 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 4.2.2024 um 15:53 schrieb Heiner Aust:

Zurück von all dem schnick schnack keine Servolenkung keine Klimaanlage. 

Mehr anzeigen  

 

Servolenkung brauchste in einem 450er Smart auch keine, weil er durch den Heckmotor und dadurch wenig Gewicht auf der Vorderachse naturgemäß eine sehr leichtgängige Lenkung hat.

Ohne Klimaanlage wird's eben im Coupe in heissen Sommern a bissle sportlich, aber da die Klimaanlage durch mangelnden Steinschlagschutz ohnehin sehr oft undicht wird und ausfällt, hast Du da zumindest nix verkehrt gemacht, wenn Du Wärme verträgst!

Meine Klimaanlage im Cabrio funktioniert seit 15 Jahren nicht und ich werde die auch die nächsten 20 Jahre nicht reparieren lassen! 😉

Ich amüsiere mich im Sommer immer über die Cabriofahrer mit eingeschränkt nutzbarem Temperaturbereich!  😄

D.h. bis 23 Grad bleibt das Verdeck zu, denn es ist viel zu kalt und über 23 Grad bleibt es zu, weil es zu heiss ist! 🙄

Ich bin schon bei Minusgraden in den Dolomiten offen unterwegs gewesen und auch bei über 30 Grad den kompletten Weg zu den Smartimes in Budapest zurück gelegt und auch wieder zurück! Elles koi Problem! 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 4.2.2024 um 16:48 schrieb Ahnungslos:

 

Servolenkung brauchste in einem 450er Smart auch keine, weil er durch den Heckmotor und dadurch wenig Gewicht auf der Vorderachse naturgemäß eine sehr leichtgängige Lenkung hat.

Ohne Klimaanlage wird's eben im Coupe in heissen Sommern a bissle sportlich, aber da die Klimaanlage durch mangelnden Steinschlagschutz ohnehin sehr oft undicht wird und ausfällt, hast Du da zumindest nix verkehrt gemacht, wenn Du Wärme verträgst!

Meine Klimaanlage im Cabrio funktioniert seit 15 Jahren nicht und ich werde die auch die nächsten 20 Jahre nicht reparieren lassen! 😉

Ich amüsiere mich im Sommer immer über die Cabriofahrer mit eingeschränkt nutzbarem Temperaturbereich!  😄

D.h. bis 23 Grad bleibt das Verdeck zu, denn es ist viel zu kalt und über 23 Grad bleibt es zu, weil es zu heiss ist! 🙄

Ich bin schon bei Minusgraden in den Dolomiten offen unterwegs gewesen und auch bei über 30 Grad den kompletten Weg zu den Smartimes in Budapest zurück gelegt und auch wieder zurück! Elles koi Problem! 😊

Mehr anzeigen  

Das ist mit dem Cabrio fahren ist eine Grundsatzentscheidung.

Viele machen ihr Cabrio auf wenn es schön ist.

Ich mache mein Cabrio zu wenn es regnet.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gude aus der Eifel 😁

Ich hab meinen ersten Smart vor einer Woche gekauft und zufällig in der gleichen Farbe 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 4.2.2024 um 15:09 schrieb Ahnungslos:

die ungefärbte Heckschürze des Pure.

Mehr anzeigen  

??????

Auch ein Pure hat doch einen kompletten Panelsatz in Panelfarbe. Zumindest meiner. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein typischer Pure der damaligen Baujahre hat eine Heckschürze aus vollkommen grauen und nicht farbigen Kotflügeln und dem Mittelteil.

Das ist einfach ein schnödes Grau wie auf dem Bild zu sehen.

Ich weiss zwar nicht, was damals das Kriterium war, um das Heck in Wagenfarbe zu bekommen, evtl. konnte man das bei der Ursprungsbestellung kostenpflichtig mitbestellen,  damit der Smart nicht ganz so hässlich da stand, vielleicht war es auch vom Baujahr abhängig, aber das typische Pure-Heck war damals einfach nur grau ohne Farbe.

Das sieht so ähnlich aus wie die Kunststoffteile, die es für den 450er als Ersatzteile gibt, seit keine farbigen Panels mehr neu als Teile verfügbar sind!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Erläuterung. Muß ich mal drauf achten. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lackiertes Heck war quasi Sonderausstattung in der Holzklasse. Der Lancia Y hatte die gleichen geizigen Vorbilder, da war der Arsch auch nicht lackiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 5.2.2024 um 08:11 schrieb Outliner:

Lackiertes Heck war quasi Sonderausstattung in der Holzklasse. Der Lancia Y hatte die gleichen geizigen Vorbilder, da war der Arsch auch nicht lackiert.

Mehr anzeigen  

*Klugscheißmodus^^AN*

Beim guten alten Y10 (Serie 1 inkl. kleines Facelift '89 bis '92) war der "Arsch - in dem Fall faktisch nur Hecklappe bündig bis an den Stoßfänger" immer schwarzmatt lackiert!

Es sei denn, du betrachtest als "Arsch" ausschließlich den Stoßfänger, dann gebe ich dir zu 100% recht.

Da musste es dann schon ein Sondermodell sein, für einen lackierten Stoßfänger. 

 

Ich bin sehr Y10affin, wollte so ein Teil immer fahren. Mit Alcantara usw.. 🥰


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Bei einem (von zweien) 450 cdi hier war zunächst nur ab und zu eine "Zugkraftunterbrechung" während der Fahrt spürbar. Das wurde stetig mehr, bis der Wagen immer wieder dann bei "gefühltem" Erreichen der Betriebtemperatur mit abgestorbenem Motor am Straßenrand ausrollte. (Erreichen der Betriebstemperatur war/ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.)   Auf einer sommerlichen Fernfahrt (Kiel-HH über Landstraße und zurück über Straßen dann unterster Ordnung wegen immer wieder Motorausfall bei Hitze) dann endgültig ein Fehlereintrag und gelbe Motorleuchte an (P0336 - Fehler Kurbelwellensensor). Wenn der Motor lief, dann auch über 2000 U/min und bis über 100 km/h. Eben bis er (wieder) heiß wurde und ausstieg..... Diese "Gewalt-Tour" dauerte bis tief in die Nacht (wegen der langen Abkühlphasen bei 30 Grad draußen und Windstille...). An nächsten Tag startete der Wagen wieder, als wäre nichts gewesen, gelbe Motorlampe blieb an, ließ sich jedoch nach Einbau des neuen Billig-OT-Gebers mit so einem Billig-OBD2-Teil löschen und blieb dann auch aus. Seit dem problemlos.   Im Forum berichtet (und auch nach meiner Erfahrung), werden Fehler des OT-Sensors nicht (oder nur bei sehr hartnäckiger Wiederholung/wie vermutlich in meinem Fall) abgelegt/hinterlegt.   Was allerdings zu beobachten war: Wenn der OT-Geber keine Signale gibt, geht die Nadel des DZM auf 0 und bleibt auch da (der Wagen hat einen DZM).   Als ich diesen Faden und dem mutmaßlichen Zusammenhang mit der Motorwärme las, erinnerte ich mich. Bei dem geringen Materialpreis.....Ein Versuch wäre es (mir jedenfalls) wert.   Wenn nicht, würde ich dann auch in Richtung "Raildruckregelung" suchen. Auch da hat @Funman recht: Ab und zu kommt es vor, daß die Intankpumpe bei SAM-Smarts stromtechnisch unterbrochen wird. Das müsste aber in Fahrversuchen meßtechnisch festellbar sein, bevor Teures (wie die HDP) in die engere Wahl kommt.   Es bleibt spannend. Bin weitgehend Selbstschrauber (aber auch nicht alles.....). Als Nicht-Schrauber kann es teuer werden. Aber auch andere Gebrauchte sind m.M.n. oft "Überaschungs-Eier".   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.237
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.