Jump to content
smart45005

Entscheidungshilfe 451 Turbo 84PS BJ 2007

Empfohlene Beiträge

Hallo bräuchte mal ne Entscheidungshilfe von euch!!!

Unser Twingo hat uns am Wochenende im alter von stolzen 24  fast mängelfreien Jahren leider verlassen.

Könnte nen 451 Turbo 84PS Bj 2007 100tkm mit P0805 Fehler also Akuator oder Kupplung defekt kaufen.

Schaden entstanden laut Verkäufer als er abgebogen ist ging er einfach aus und das wars dann.

Ohne Geräusche nur kurz geruckelt und dann ausgerollt.

Getriebe steht auf N ,Motor startet nicht, Batterie gut

Auto hat nur diesen einen Fehler jeweils abgelegt in MSG,SAM, Getriebesteuergerät.

SD sagt Akuator erreicht Endpunkt nicht.

Lassen sich löschen sind aber beim ersten startversuch gleich wieder da. Klar

Verschieben und erneutes anlernen funktioniert nicht. Er bewegt sich auch nicht.

Kilometerlaufleistung seit Kupplungstausch 24837. Also mit ca. 75tkm scheinbar ne Kupplung bekommen.

Sicherungen konnte ich leider nicht überprüfen.

Ausstattung außer Leder, Servo, und Tempomat eigentlich gut, Schaltwippen, Glasdach,Klima,.. vorhanden.

Motor,Getriebe, Turbo trocken, Reifen (Allwetter Markenreifen) neu Bremsen vorne neu

Was mich zögern läßt ein Auto zu kaufen das nicht läuft und ich mich auf die Aussage des Verkäufers verlassen muss

wie braucht kein Öl; Klima funktioniert (Druck laut SD i.O.) Getriebe lief bis dahin einwandfrei .....

Gibts sonst noch Punkte die ich vergessen habe auf was beim 84PS zu achten ist.

Was würdet Ihr für so ein Auto zahlen

Haut einfach mal nen ungefähren Wert raus

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe

 

Lg Max

 

 

 

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Tosba:

Ist das der hier???

 

 

Nö, der hat 70tkm oder aber wahrscheinlich gleiches Problem


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich erledigt wurde in den Fuhrpark aufgenommen und läuft auch schon wieder einwandfrei.

 

 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb smart45005:

Hat sich erledigt wurde in den Fuhrpark aufgenommen und läuft auch schon wieder einwandfrei.

 

 

Was war denn die Lösung des Problems?


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb A72:

Was war denn die Lösung des Problems?

Akuator Welle festgerostet und dadurch Spindel vom Stellmotor abgebrochen.

Kupplung bei 70tkm beim VorVor-Besitzer bei smart erneuert ohne Akuator.


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.