Jump to content
IngoB

Laufleistung 650000

Empfohlene Beiträge

Hallo 454 cdi smarties,

ich möchte einfach 'ne Wasserstandsmeldung über meinen 454 cdi passion posten:

 

Er hat diesem Monat die 650000km geschafft und läuft wie ein Uhrwerk. Verbrauch mit 5l Diesel und 0,7 L 0W-40 Liqui Moly bei 25000km Ölwechselintervall.

Außer den üblichen Verschleissteilen ist bisher nichts kaputt gegangen.

Ich hoffe ihr habt auch soviel Glück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sauberle!

Wahrlich ein treuer Begleiter, so soll es sein!

Glückwunsch zu diesem problemlosen ForFour!

Auf noch viele sorgenfreie Kilometer! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 7.2.2024 um 07:14 schrieb IngoB:

Er hat diesem Monat die 650000km geschafft

Mehr anzeigen  

Wow! Danke für die Rückmeldung und weiterhin gute Fahrt! Da kann ich nicht mithalten, mein Höchststand ist nur gut die Hälfte.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 7.2.2024 um 07:14 schrieb IngoB:

Hallo 454 cdi smarties,

ich möchte einfach 'ne Wasserstandsmeldung über meinen 454 cdi passion posten:

 

Er hat diesem Monat die 650000km geschafft und läuft wie ein Uhrwerk. Verbrauch mit 5l Diesel und 0,7 L 0W-40 Liqui Moly bei 25000km Ölwechselintervall.

Außer den üblichen Verschleissteilen ist bisher nichts kaputt gegangen.

Ich hoffe ihr habt auch soviel Glück.

Mehr anzeigen  

 

Das zum leidigen Thema Wegwerfauto hier nebenan 😉

 

Klasse Leistung und erhoffe ich mir für unsren 454 auch. Der hat allerdings noch jungfräuliche 160 Tkm jetzt erst und nun leider schon eine neue Kupplung gebraucht, was bei der Halbautomatik grotesk teuer war - egal, ist er uns wert, wir lieben ihn 🙂

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 7.2.2024 um 09:31 schrieb dieselbub:

leider schon eine neue Kupplung gebraucht, was bei der Halbautomatik grotesk teuer war

Mehr anzeigen  

 

Soviel Unterschied in der Hardware ist doch zum manuellen Schalter gar nicht.
Oder hast Du auch einen neuen Kupplungsaktuator gebraucht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 7.2.2024 um 15:46 schrieb RKI:

 

Soviel Unterschied in der Hardware ist doch zum manuellen Schalter gar nicht.
Oder hast Du auch einen neuen Kupplungsaktuator gebraucht?

Mehr anzeigen  

Ich kann nur sagen. Keine Ahnung. Hab nach dem ersten KV-Schock den Guten nach Ilsfeld gebracht und machen lassen, weil wir alle ihn noch ewig fahren werden und wollen.

 

Alleine das Kupplungsmodul lag als ET schon im vierstelligen Bereich, der Rest war Arbeitslohn. Und die Rechnungen von Ilsfeld stelle ich niemals in Frage.

 

Ich kann mir vorstellen, daß das Modul aufgrund der sehr kleinen Stückzahlen, die hier über Jahrzehnte bevorratet werden, erheblich teurer sind als Standardmodule vom 450.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, Du hast ja auch einen 454 Diesel. Da weiß ich gar nicht wie die Kupplung aussieht.

Der Benziner hat keine Modulkupplung und sie sind zwischen Schalter und Automatik fast gleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so ist es. da es in 13 Jahren aber die erste nennenswerte Reparatur war und bislang außer einem Ölwechsel so alle 5 Jahre nie was anfiel, kann ichs verschmerzen 🙂 hat er verdient der rote Renner.

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 7.2.2024 um 16:44 schrieb dieselbub:

Ich kann nur sagen. Keine Ahnung. Hab nach dem ersten KV-Schock den Guten nach Ilsfeld gebracht und machen lassen, weil wir alle ihn noch ewig fahren werden und wollen.

 

Alleine das Kupplungsmodul lag als ET schon im vierstelligen Bereich, der Rest war Arbeitslohn. Und die Rechnungen von Ilsfeld stelle ich niemals in Frage.

 

Ich kann mir vorstellen, daß das Modul aufgrund der sehr kleinen Stückzahlen, die hier über Jahrzehnte bevorratet werden, erheblich teurer sind als Standardmodule vom 450.

Mehr anzeigen  

In der MB Niederlassung Ulm hatte ich einmal Kupplungsmodul und das kaputte 3-Massenschwungrad wechsel lassen, bei ca. 330000km. Die Rechnung betrug 3300 Euro. Aber seitdem wieder wie eine Eins. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 8.2.2024 um 10:10 schrieb IngoB:

In der MB Niederlassung Ulm hatte ich einmal Kupplungsmodul und das kaputte 3-Massenschwungrad wechsel lassen, bei ca. 330000km. Die Rechnung betrug 3300 Euro. Aber seitdem wieder wie eine Eins. 

Mehr anzeigen  

🤪

Da brauch ich ja Herztropfen und Betablocker gleichzeitig! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gab‘s noch ein Blowjob extra von der Thekendame?

Für 3300€ würde ich das mindestens erwarten.

 

Frei nach dem Motto: „Du must den Kunden so über den Tisch ziehen, das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet“.

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.