josmarlangner Geschrieben am 7. Februar 2024 Liebe Foristen: Bitte, woher stammt dieses Öl, bzw. wo könnte es austreten? Bie Bilder sind unter der Fahrertür durchfotografiert. Der Tropfen und der Fleck sind näher an der Vorderachse als am Motor. Das Auto steht sein 2,5 Tagen nach 600 km Fahrt. "Normalerweise" verliert er ein paar Tropfen, von hinten draufgeschaut rechts unter dem Motor/Getriebe. Was auch immer dort genau ist. Der Motorölstand verändert sich nicht, m.a.W. ich musste noch nie etwas nachfüllen! 42 Facelift EZ 2005, 70tkm Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am 7. Februar 2024 Ist das Bremsflüssigkeit? Öl gibt es an der Stelle nicht. smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
josmarlangner Geschrieben am 7. Februar 2024 Wie unterscheide ich das? Ist ja beides Öl ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 7. Februar 2024 Du wirst ja Motoröl von Bremsflüssigkeit unterscheiden können. An dieser Stelle könnte es das Reduzierstück der Bremsleitung sein was defekt ist! Also richtig Prüfen! Sicherheit geht vor, ein Motorschaden ist verkraftbar!. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 7. Februar 2024 Du wohnst ja praktisch fast in der Werkstatt am Salzufer...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 7. Februar 2024 Wenn der Glaspalast zu teuer ist gibt es noch das hier.......... MT-Cars GbR ( Die Smarten Jungs) Meeraner Straße 13B 12681 Berlin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
josmarlangner Geschrieben am 7. Februar 2024 Gerade eben schrieb Steffi_Holger: Wenn der Glaspalast zu teuer ist gibt es noch das hier.......... MT-Cars GbR ( Die Smarten Jungs) Meeraner Straße 13B 12681 Berlin Yo, bei den Smarten Jungs gibt's aktuell Termine mit 5 Wochen Vorlauf. Habe letzte Woche wegen Kupplung angefragt ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 7. Februar 2024 Park mal auf eine saubere Stelle und laß jemanden auf die Bremse treten und das Pedal halten und schau obs dann verstärkt tropft. Wenn Du keinen Helfer hast, tritt bei stehendem Motor ein paarmal auf die Bremse bis der Bremskraftverstärker komplett belüftet ist und das Pedal hart wird, und beobachte dann ob das Pedal bei gleichbleibender Kraft zu Boden sinkt. Falls alles ja, ab in die Werkstatt. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 7. Februar 2024 Und was Unterlegen wegen der Grünen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 7. Februar 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb josmarlangner: Wie unterscheide ich das? Ist ja beides Öl ... Am Geschmack. Bremsflüssigkeit ist kein Öl, sondern sehr süß schmeckender Alkohol. Kühlerfrostschutz auch, aber wegen der Verdünnung schmeckt Kühlwasser nur wenig süß. bearbeitet 7. Februar 2024 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 7. Februar 2024 Da muss ich aus Erfahrung wiedersprechen! Bremsflüssigkeit ist bitter ! Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarter 450er Geschrieben am 7. Februar 2024 Motoröl ist in aller Regel schwarz, Bremsflüssigkeit eher hell. Bei der Menge solltest du aber auch am Füllstand des Bremsflüssigkeitsbehälters sehen, dass etwas nicht stimmt, wenn es denn Bremsflüssigkeit ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
josmarlangner Geschrieben am 7. Februar 2024 (bearbeitet) Ich muss mich entschuldigen oder um Entschuldigung bitten: Der Fleck ist rückstandslos auf einen Bruchteil seiner Größe vom Vormittag weggetrocknet. Ich werde ein sauberes Auffanggefäß hinstellen und dann einschätzen, ob es Kühlflüssikeit ist oder Wasser von meiner sonntäglichen 600 km Regenfahrt. Danke bearbeitet 7. Februar 2024 von josmarlangner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
me.451 Geschrieben am 7. Februar 2024 Kondenswasser von der A/C 2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen