Jump to content

Empfohlene Beiträge

  Am 14.2.2024 um 21:20 schrieb trier:

Da war die Welt noch in Ordnung

 

Golf 1 Breitbau

Mehr anzeigen  

Golf 1 Breitbau geht anders.

Da gab es einen der hieß glaub ich Günter Arz oder so ähnlich.

Der hat einen Golf in der Mitte ca. 18 cm verbreitert und das ganze auf eine 928 Bodengruppe verbaut. Auch die komplette Sitzkiste, und natürlich die Maschine

Ein Einzelstück 🥰

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.2.2024 um 20:54 schrieb Derrollerspezi:

ich verstehe eben nicht, warum die kleinen Autos immer größer werden müssen

Mehr anzeigen  

 

Ganz einfach weil der Kunde einen Grund haben soll, sich beim Modellwechsel sein altes Modell gegen das Neue einzutauschen. Als Hersteller will man ja verkaufen, besonders und gerade an die, die die Marke schon kennen.

 

Leider ist der Mensch meist so gepolt, daß er nur was Vorhandenes gegen was Neues tauscht und dafür was hinblättert, wenn er dann spürbar "mehr" bekommt, egal ob er das braucht oder nicht. Kein Affe würde eine große Banane gegen eine gleichgroße andre eintauschen, gegen eine größere aber schon. In unserem Fall ist die Banane dann eben ein spürbar größeres Auto. Deshalb wachsen die Automodelle beim Modellwechsel seit Menschengedenken jedesmal.

 

Ist beim Smart hirnrissig, aber die Praxis belegt dieses Denken. Wieviele noch nicht auf eine Marke festgelegte Autosuchende laufen los mit dem ursprünglichen Wunsch nach einem möglichst kleinen Auto, um der Parkplatznot zu begegnen, kaufen dann letztendlich aber bei gleichem Preis doch einen vollwertigen Viersitzer, den sie nie brauchen und der im Alltag nur nervt, statt einem kleinen Smart, der ihr Profil perfekt bedienen würde.

 

Selbst schuld, sag ich da nur 🙂

 

 

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.2.2024 um 07:28 schrieb dieselbub:

weil der Kunde einen Grund haben soll, sich beim Modellwechsel sein altes Modell gegen das Neue einzutauschen.

Mehr anzeigen  

Ich denke, es ist eher umgekehrt. Die Menschen sind träge, und wenn sie 1975 einen Golf hatten, wollen sie auch heute einen Golf haben, übersehen dabei aber, daß ein heutiger Golf ein ganz anderes Auto ist als 1975. Die Autohersteller wollen die Kunden also zu immer größeren Autos verführen. Deshalb werden die Modelle gleichen Namens immer größer, aber die Hersteller plazieren immer neue Modelle unterhalb. Mir sind aber auch viele Leute begegnet, die tatsächlich bei der Größe geblieben sind. Die hatten also nacheinander z.B. Käfer, Golf, Polo, Lupo. VW wäre nie auf die Idee gekommen, unterhalb des Käfers noch zwei weitere Modellgrößen einzuführen.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.2.2024 um 06:38 schrieb Smartdoktor450:

Golf 1 Breitbau geht anders.

Da gab es einen der hieß glaub ich Günter Arz oder so ähnlich.

Der hat einen Golf in der Mitte ca. 18 cm verbreitert und das ganze auf eine 928 Bodengruppe verbaut. Auch die komplette Sitzkiste, und natürlich die Maschine

Ein Einzelstück 🥰

Mehr anzeigen  

Der ist dann wirklich dezenter als das Original

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.2.2024 um 23:58 schrieb Outliner:

Ich hatte einen! Wochner 1er GTI, 295/50/15 hinten auf dreiteiliger BBS-Kreuzspeiche. Rosso Corsa, Ferrarirot!🥰

Später was dezenteres mit RS-Blau. Der Literpreis der Farben...🤪

 

 

Mehr anzeigen  

Der sieht auch immer noch gut aus.

 

Mein Liebling war das 2h Cabrio.

 

Hatte es selbst nur bis zum gti-G60 geschafft, polierte 8J 15" BBS 3teilig mit polierten Betten- SLS Lader und einer Rally Front das ganze schwarz lackiert inklusive Verbreiterungen, türkis schwarze A8 Sitze,  einem Einarmwischer und guten 200 PS bei einer Reichweite von nur 250 Kilometern.

Das Beste war die Oettinger Domstrebe mit riesigen Buchstaben im Motorraum;) tolle Autos, hatte sogar Jahre später mir 2 Abt Aufkleber für die Windschutzscheibe und die eckige Rieger Lippe aufs G1 Cabrio gemacht für den Look von 1991.

bearbeitet von trier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.2.2024 um 11:29 schrieb trier:

Der sieht auch immer noch gut aus.

 

Mein Liebling war das 2h Cabrio.

 

Hatte es selbst nur bis zum gti-G60 geschafft, polierte 8J 15" BBS 3teilig mit polierten Betten- SLS Lader und einer Rally Front das ganze schwarz lackiert inklusive Verbreiterungen, türkis schwarze A8 Sitze,  einem Einarmwischer und guten 200 PS bei einer Reichweite von nur 250 Kilometern.

Das Beste war die Oettinger Domstrebe mit riesigen Buchstaben im Motorraum;) tolle Autos, hatte sogar Jahre später mir 2 Abt Aufkleber für die Windschutzscheibe und die eckige Rieger Lippe aufs G1 Cabrio gemacht für den Look von 1991.

Mehr anzeigen  

Nen 2 Liter Oettinger und nen 16v abt Motor hat mein Nachbar noch im Keller stehen, hat er damals von mir bekommen und bis heute aufgehoben für seinen originalen Rabbit, den er auch von mir hat🤣

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Nachbar hat guten Geschmack.

 

Bald noch ein smart neben dem 1er 

bearbeitet von trier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.2.2024 um 08:54 schrieb Funman:

Ich denke, es ist eher umgekehrt. Die Menschen sind träge, und wenn sie 1975 einen Golf hatten, wollen sie auch heute einen Golf haben, übersehen dabei aber, daß ein heutiger Golf ein ganz anderes Auto ist als 1975. Die Autohersteller wollen die Kunden also zu immer größeren Autos verführen. Deshalb werden die Modelle gleichen Namens immer größer, aber die Hersteller plazieren immer neue Modelle unterhalb. Mir sind aber auch viele Leute begegnet, die tatsächlich bei der Größe geblieben sind. Die hatten also nacheinander z.B. Käfer, Golf, Polo, Lupo. VW wäre nie auf die Idee gekommen, unterhalb des Käfers noch zwei weitere Modellgrößen einzuführen.

Mehr anzeigen  

 

Hmmm... ein größeres Auto kostet auch in der Herstellung mehr Geld, das täte kein Hersteller, wenn ihn der Markt nicht dazu zwingen würde. 

 

Denke, mit den wachsenden Ansprüchen wachsen auch die Autos... einen 1er Golf mit dem Komfort und der (Sicherheits-)Ausstattung von damals würde heute niemand mehr fahren wollen, der sowas wie eben einen heutigen Golf sucht. (ich schon, wunderbares Auto, auch ohne Breitbau.) Und ja, deshalb werden untenrum Immer wieder neue, kleinere Baureihen nachgefüttert.

 

Bin ja gespannt, wann man bei Smart auf die Idee kommt, unterhalb des jetzigen 1,8to-SUV-Elektromonsters ein einfaches zweisitziges Stadtmobil unter 3m Länge anzubieten, und das als geniale neue Idee feiert...

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es die früheren Autos ohne das heutige ganze Gelumpe gäbe würde ich mir sofort kaufen. 1x Alfa- Sud bitte. 7500 DM.  Bitte einpacken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.2.2024 um 06:35 schrieb Thinkabell:

Wenn es die früheren Autos ohne das heutige ganze Gelumpe gäbe würde ich mir sofort kaufen. 1x Alfa- Sud bitte. 7500 DM.  Bitte einpacken.

Mehr anzeigen  

Alfasud kam zu meiner Lehrzeit auf den Markt. Wenn der nicht so gefault wäre, das war die Fahrmaschine schlechthin. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.2.2024 um 06:35 schrieb Thinkabell:

Wenn es die früheren Autos ohne das heutige ganze Gelumpe gäbe würde ich mir sofort kaufen. 1x Alfa- Sud bitte. 7500 DM.  Bitte einpacken.

Mehr anzeigen  

Schlechte Wahl, da rostete am Neuwagen nach 2 Jahren schon die Querlenkeraufhängung raus, nimm lieber ne Alfetta

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Alfa Sud in der Werkstatt günstig gekauft. War ja bei Alfa. Von da an sind meine Fahrzeuge immer Alfa gewesen bis heute. Der Smart ist ja von My Lady. Aber ich fahr den auch und darf ihn putzen und instandhalten 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte 2 Alfetta zum Autocross fahren umgebaut und nen französischen ARC MF 14 ( Sportprototypen) da war ein Sudmotor drin, da hab ich den Boxer in seiner größten Ausbaustufe vom Alfa 33 eingebaut mit 132 PS😉

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mit dem 451er keine 1000 km machen wollen. 

Mit meinen 1.86 m finde ich keine richtige Sitzposition und finde auch die Qualität der Sitzpolster nicht wirklich gut und über Leistung brauchen wir ja bei 61 PS auch nicht reden. 

Momentan fahre ich täglich ca. 100 km Land/Stadt und ich bin nicht gerade glücklich mit dem 451.

Vielleicht bin ich aber auch einfach nur verwöhnt von ca. 50-60 bisherigen Fahrzeugen, die bisher alle in allen Parametern "größer" waren. 

Jedoch nur in der Stadt spielt er seine Vorteile aus. Relativ flink unterwegs und parken geht echt überall. Das ist schon nicht zu verachten. 

bearbeitet von A72

♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre aktuell wöchentlich 150 km einfach mit dem 450 das geht schon ich habe aber mir ne sitzversatz montiert 60 mm höher und 70 mm weiter nach hinten so hab ich mit meinen 1.85 und 180 kg genug Platz 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.2.2024 um 19:14 schrieb Schwarzermann:

ich fahre aktuell wöchentlich 150 km einfach mit dem 450 das geht schon ich habe aber mir ne sitzversatz montiert 60 mm höher und 70 mm weiter nach hinten so hab ich mit meinen 1.85 und 180 kg genug Platz 

Mehr anzeigen  

Da stellt sich die Frage nicht ob die Beifahrerin ne Handtasche mitnehmen darf, Du darfst die Beifahrerin und die Handtasche nicht mitnehmen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.2.2024 um 18:50 schrieb A72:

Ich würde mit dem 451er keine 1000 km machen wollen. 

 

Mehr anzeigen  

Meiner bekam für solche Etappen ein neues Fahrwerk samt aller Lager.

 

Der aktuelle fourfour ist aber schon deutlich angenehmer, und was der Käfer hat fehlt ihm leider nämlich Gewicht auf der Vorderachse.

 

Es sind Autos mit der leichtesten Lenkung wie ein Siebener BMW nur von Natur aus da kein Gewicht vorne ist.

 

Anständige Autos haben meiner Meinung nach Doppelquerlenker vorne und da diese selten sind bleibe ich beim smart.

bearbeitet von trier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt eigentlich wer außer dem A4 nicht allzu protzige Autos mit Doppelquerlenkern vorne ?

Das wäre dann nämlich irgendwann mal mein Nächstes, bilde mir ein noch nie so souverän und stabil durch Kurven gefahren zu Sein als mit einem A4 Avant.

 

bearbeitet von trier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viele Lager, hohe Kosten: Kompromiss! Aber ja...wenn dann eh Quattro. Anders würde ich mir nie einen Audi kaufen. Mein 80er aus 1983 mit dem endgeilen Fünfzylinder als Limo! ging sehr gut um die Kurve...

Ansonsten Porsche GT...😁

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.2.2024 um 05:47 schrieb Outliner:

Viele Lager, hohe Kosten: Kompromiss! Aber ja...wenn da eh Quattro. Anders würde ich mir nie einen Audi kaufen. Meiner aus 1983 mit dem endgeilen Fünfzylinder als Limo! ging sehr gut um die Kurve...

Ansonsten Porsche GT...😁

Mehr anzeigen  

Oder RS

e795cff1-d20f-4eb5-810b-b7f9e72cd947.jpeg

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.2.2024 um 19:19 schrieb Smartdoktor450:

Da stellt sich die Frage nicht ob die Beifahrerin ne Handtasche mitnehmen darf, Du darfst die Beifahrerin und die Handtasche nicht mitnehmen 

Mehr anzeigen  

Richtig aber wie immer wo kein Kläger da kein Richter .

Zidem habe ich noch einen Opel Omega A Caravan hier stehen mit einem 3,0 12 Ventiler Reihensechszylinder und Automatik ein Fajrzeug das alles hat was ich bevorzuge 6 Zxlinder kaum elektronische Helferlein Heckantrieb hohe Anhängelast und Platz sowie eine hohe Zuladung 580kg. Zudem eine technik die robust istbaktuell mit 695000 km.

bearbeitet von Schwarzermann

Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.2.2024 um 06:38 schrieb Smartdoktor450:

Golf 1 Breitbau geht anders.

Da gab es einen der hieß glaub ich Günter Arz oder so ähnlich.

Der hat einen Golf in der Mitte ca. 18 cm verbreitert und das ganze auf eine 928 Bodengruppe verbaut. Auch die komplette Sitzkiste, und natürlich die Maschine

Ein Einzelstück 🥰

Mehr anzeigen  

Pannhorst. JP Performance hat ihn im letzten Jahr gezeigt und gefahren. Steht glaube ich aktuell in seinem pace Museum in Dortmund.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.2.2024 um 23:28 schrieb trier:

Meiner bekam für solche Etappen ein neues Fahrwerk samt aller Lager.

....

Mehr anzeigen  

An meinem 451er wurde alles komplett erneuert. 

Aber ich bezog mich mit meinem Beitrag auch eher auf den Fahrkomfort. Wir haben hier viele, wirklich schlechte Straßen. Das ist echt eine Tortur im 451.


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der fortwo geht auf schlechter Piste ganz schön ins Kreuz, da muss man sich selbst fit halten oder nur gute Straßen fahren.

 

Gibt ja noch  den supergünstigen colt/forfour und den leider nicht mehr so günstigen Sandero Stepway als Alternative und natürlich den ganzen 08/15 Rest.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In diesem Beitrag und in jenem Beitrag geht es z.B. um diese Problematik. Leider sind die Bilder dazu nicht mehr verfügbar, weil man früher hier keine Bilder direkt hochladen konnte, diese wurden damals vor dem letzten Softwareupgrade im Forum bei einem Bilderhoster hochgeladen und dann hier im Forum verlinkt, um dargestellt werden zu können. Das hatte aber den gravierenden Nachteil, daß die Bilder ja irgendwann bei dem Bilderhoster nicht mehr verfügbar sind, die liegen ja dort nicht bis zum jüngsten Tag und dann in Folge davon hier natürlich auch nicht mehr dargestellt werden können. Evtl. hat ja ein 451er Fahrer Bilder von dieser Malaise und könnte sie hier einstellen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.153
    • Beiträge insgesamt
      1.595.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.