Jump to content

Empfohlene Beiträge

Das kann man nur durch Auslesen des Fehlerspeichers feststellen.

Es gibt jede Menge Kriterien, welche die MKL aufleuchten lassen können und das wäre reiner Spekulatius, da etwas drüber sagen zu wollen. Und Weihnachten ist doch schon vorbei! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Wort Fehlerspeicher wird nicht umsonst so genannt! 😉

Genau für solche Vorkommnisse werden da drin auch Fehler gespeichert und bleiben dies auch, wenn sie nur zeitweise auftreten!  Es steht auch eine Aussage dabei, ob es sich um permanente oder nur zeitweise Fehler handelt.

Und beim Auslesen des Fehlerspeichers werden deshalb auch Ereignisse angezeigt, die in der Vergangenheit liegen!

Allerdings sind dort unter Umständen auch irgendwelche Besonderheiten abgelegt, die gar nix mit dem Problem mit der MKL zu tun haben, deshalb müssen die Ergebnisse aus dem Fehlerspeicher immer auch qualifiziert beurteilt werden können!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na Matthias spinnt wieder Deine Lamdasonde? Ich würde ihn halt mal wie Ahnungslos schon sagt mit Stardiagnose den Speiche auslesen, damit das Raten ein Ende hat😉

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 8.2.2024 um 10:04 schrieb Matthias Helmreich:

Naja es war halt nur 2 mal und das für einen Wimpernschlag

Mehr anzeigen  

Sicher das es die MKL war und nicht das ESP?

MKL geht eigentlich nicht wieder aus, bevor nicht die Zündung wieder ausgeschaltet wird. Und selbst dann, ist sie zu 90% beim nächsten Start noch da


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart-Spezialisten, ich habe hier einen älteren Smart ForFour Bj 2006 mit einem 2-Tastenschlüssel (KFZ der Mutter) Der Originalschlüssel ist noch vorhanden. er ist nur am PVC was die Elektronik schützt beschädigt.. die Elekrtronik(Schlüssel) funktioniert noch.   Ich habe hier bei uns auch einen KFZ-Schlüsseldienst gefunden der mir einen passenden Rohling fräsen könnte. Ob er ihn auch programmieren kann, weiss ich jetzt nicht.   Gibt es dazu eine Anleitung? Kann ich den hier im Netz angebotenen Rohlinge verwenden? (ebay)   Marke Modell Baujahr Plattform Typ Motor Einschränkungen Smart Forfour 2004/01-2006/06 454 1.1 1124 ccm, 55 KW, 75 PS   Smart Forfour 2005/02-2006/06 454 1.1 1124 ccm, 47 KW, 64 PS   Smart Forfour 2004/01-2006/06 454 1.3 1332 ccm, 70 KW, 95 PS   Wir haben zwar keine Cabrio aber laut den Daten dort sollte er passen. Könnt ihr das bestätigen?   Schöne Grüße Achim  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.220
    • Beiträge insgesamt
      1.597.419
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.