harryzwo Geschrieben am 12. Februar 2024 Hallo, anders bei den anderen Problembeschreibungen hier ist der Weg des Handbremshebels sozusagen kürzer geworden. Abgerissen definitiv nicht... Hat vorher in der ersten oder 2. Raste top funktioniert. Jetzt plötzlich kann man nicht mehr die erste Raste erreichen. Was ist da passiert, wie soll ich vorgehen. Man müsste sozusagen lockerer stellen... Danke für Tips Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 12. Februar 2024 vor 6 Minuten schrieb harryzwo: Was ist da passiert, wie soll ich vorgehen. Die Züge der Handbremse, die zur hinteren Achse gehen und bewegliche Teile der Trommelbremse auf "Gängigkeit" prüfen. Den Zug der Handbremse lösen, damit der Hebel höher geht, beseitigt nicht das Problem und wäre kontraproduktiv. Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 12. Februar 2024 die kleine Rastklinke an dem Handbremshebel überprüfen ob die noch richtig in die Zahnstange greift beim hochziehen andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 12. Februar 2024 (bearbeitet) vor 44 Minuten schrieb Smart911a: die kleine Rastklinke an dem Handbremshebel überprüfen ob die noch richtig in die Zahnstange greift beim hochziehen Und wenn sie nicht eingreift, dann hat das zur Folge, daß sich der Hebel nicht hochziehen läßt? Wirklich??? Umgekehrt wird ein Schuh draus. Ich würde mal prüfen, ob die Klinke sich noch löst, bzw. sie mal von Hand lösen. Allerdings erklärt das auch nicht das Problem. bearbeitet 12. Februar 2024 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 12. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb harryzwo: Hat vorher in der ersten oder 2. Raste top funktioniert. Jetzt plötzlich kann man nicht mehr die erste Raste erreichen. 1. oder 2. Raste finde ich auch schon sehr knapp. Bremst der Smart denn jetzt noch? Oder bremst er sogar immer? Das wäre ja eigentlich die logische Folge, wenn das Spiel immer kürzer wird, daß die Bremse dann irgendwann blockiert und sich nicht mehr lösen läßt. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 12. Februar 2024 vor 20 Minuten schrieb Funman: Ich würde mal prüfen, ob die Klinke sich noch löst, bzw. sie mal von Hand lösen. ja.. das meine ich ..halt danach mal schauen andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
harryzwo Geschrieben am 12. Februar 2024 Also, die Trommeln, Bremszylinder und Beläge sind neu reingekommen vor 5-6 Jahren und haben vielleicht 15.000km hinter sich. Die Handbremsseile sind die ersten von 2001. Ich glaube ich flexe die durch und mach die neu. Alles andere ist ja quasi neu. Wenn ne Handbremse erst in der 4. Raste hält nervt mich sowas. Früher in Westfalen immer zu gesagt "Handbremse bis unters Dach...". Das nach 1-2 Rasten hat mehrere Jahre funktioniert! Jetzt bewegt es sich halt nicht mehr nach 2 Monaten Winterpause im Regen draußen So wie es jetzt aussieht sind die Bremsseite fest. Trommeln kriegt man so wohl nicht ab denke ich mir. Hab noch nicht Hochgebot kt im Regen. Logisch wäre dass die Seile klemmen. Ich werde das zuerst Mal checken Wenn es noch andere Ideen gibt. Gerne Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 12. Februar 2024 der kleine Stift der unten rauskukt dort wo die Seile eingehängt sind ..daran must auch mal ziehen wenn die Bremse nicht gezogen hast....der muss dann mit Hilfe der Federkraft wieder hoch schnellen. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 13. Februar 2024 Ich habe ATE verbaut, da überbremst es bei Feuchtigkeit regelmässig derb bis zum Blockieren unter schrecklichen Geräuschen. Ich vermute mal, deine Beläge sind aufgequollen wenn du auch ATE hast. Irgendwas ist da schiefgegangen bei den Belägen. Nach ein paar Bremsungen passt es wieder... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen