Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo am Samstag die Lichtmaschine ausgebaut sowas eine enge musste den Stoßdämpfer lösen dann bekam ich die Lichtmaschine raus. Die Lichtmaschine war sowas von fest musste sie mit dem Schlagschrauber lösen hab aber heute eine neue eingebaut . LG. Manni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

  Am 8.4.2024 um 18:51 schrieb kinnam:

Die Lichtmaschine war sowas von fest musste sie mit dem Schlagschrauber lösen hab aber heute eine neue eingebaut.

Mehr anzeigen  

 

Dann lagen wir mit unserem Verdacht ja nicht ganz verkehrt! 

Läuft er denn jetzt wieder, wie er soll? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 8.4.2024 um 18:51 schrieb kinnam:

Hallo am Samstag die Lichtmaschine ausgebaut sowas eine enge musste den Stoßdämpfer lösen dann bekam ich die Lichtmaschine raus.

Mehr anzeigen  

Da ist überhaupt nix eng. Motor absenken mit den Schrauben und Lichtmaschine nach oben raus nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn keine Klima ist, ja. Sonst ist zur Seite raus besser...Bleiben tut das Problem die (zu kurzen Kabel) dranzutüddeln...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 9.4.2024 um 05:53 schrieb Outliner:

Wenn keine Klima ist, ja. Sonst ist zur Seite raus besser...Bleiben tut das Problem die (zu kurzen Kabel) dranzutüddeln...

Mehr anzeigen  

Egal ob Klima oder nicht, Absenken in die Werkstatt Stellung und man kommt super ran, auch an die Kabel im noch eingebautem Zustand. Riemen ab und Lima nach vorne schieben, dann ist der Motorhalter nicht im Weg beim PHin Anschluss😉

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.3.2024 um 15:06 schrieb Ahnungslos:

Durch das drehen mit einem Ringschlüssel zermahlt man diese Rostbröckchen und die Lichtmaschine dreht sich wieder und funktioniert wieder und erzeugt Strom, als ob nix gewesen wäre.

 

Mehr anzeigen  

 

Meine Lima war auch vor 4 Monaten fest und wurde von einer "guten" Werkstatt wieder gangbar gemacht. Seitdem läuft er 1A und springt auch gut an. Mir hat es damals den Riemen abgerissen beim Starten 🙂  Ich war der Meinung, die hätten WD40 reingesprüht, bin mir aber nicht mehr sicher. Meine Frage jetzt:  Sollte ich die LIMA auch bisschen nachfetten oder bisschen WD40 reinsprühen damit sie nicht wieder festgeht?  Der Bock steht eh grad hochgebockt  🙂  Oder ist es besser die LIMA trocken zu lassen und nichts reinsprühen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich flute die Limas bei jeder Gelegenheit mit WD40. Negative Effekte habe ich noch nicht bemerkt. Und schlimmer als es schon ist kann es nicht werden, nur besser. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rechtes Hinterrad ab und Lima Riemen Abdeckung ab. Dann fummel ich das Sprühröhrchen zwischen den Lüfterflügeln durch, zwischen den Klauenpolen bis etwa Mitte des Rotors und dann ein ordentlicher Stoß rein bis es unten abtropft. Aber wie gesagt, das mache ich nur wenn ich sowieso da dran bin. Also in der Regel wenn ich mal wieder eine Lima gängig mache. Im Laufe der Zeit sollte sich das Öl per Fliehkraft verteilen und die Statorbleche vollsaugen.

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo ans werte Forum und seine Mitglieder  Komme gerade von der HU und ASU bei der DEKRA zurück . Mein 451 Coupe Baujahr 2008 hat alles ohne Mängel bestanden und die neue Plakette bekommen . Nur auf der Prüfbescheinigung ist der Hinweis  "" Traggelenk 1 , Achse rechts unten beginnendes Spiel " . Der wirklich nette Prüfer meinte zeitnah machen lassen . Fragen  : Was ist zeitnah und sollen gleich beide Traggelenke gemacht werden ?  Grüße an Alle
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.143
    • Beiträge insgesamt
      1.595.685
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.