Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo an die Gruppe, mein Smart 451 Turbo Baujahr 2014 mit 60tkm hat folgenden Fehler bei der letzten Indpektion im Sc ausgespuckt: P0244

 

Lange Rede kurzer Sinn, der Ladedrucksensor funktioniert, sie wollten mir daraufhin einen neuen Turbo verkaufen , hab dankend abgelehnt. 
 

Das Auto hat meiner Meinung nach im oberen Drehzahlbereich nicht die Leistung die er haben müsste… diese Aussage stütze ich auf meine anderen Autos, meist 451er Turbos Serie oder auch mit Stage 1

 

was kann es sein? Gibt es in Berlin oder Umgebung jemanden, der sich diesem Thema mal annehmen könnte ? 

bearbeitet von theodoros1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Dein Feedback! Wie wurde das diagnostiziert bzw. festgestellt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diagnostiziert wurde seitens Smart Center aufgrund der Fehlermeldung Wechsel Ladedruckventil, Turbo, Kat und Auspuff. 
 

Auspuff gewechselt - Fehlermeldung blieb plus keine Leistung oben rum

 

Ventil gewechselt - Fehlermeldung weg plus wieder Leistung oben rum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe gerade das selbe Problem bei meinem 2013 Brabus ab 120 Kmh keine Leistung mehr ich wechsel mal das Ventil mal gucken. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 26.3.2024 um 19:38 schrieb theodoros1:

… es war das Ladedruckregelventil, es funktionierte, war aber nicht dicht.

Du meinst also das Taktventil?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 26.3.2024 um 20:25 schrieb theodoros1:

Diagnostiziert wurde seitens Smart Center aufgrund der Fehlermeldung Wechsel Ladedruckventil, Turbo, Kat und Auspuff. 
 

Auspuff gewechselt - Fehlermeldung blieb plus keine Leistung oben rum

 

Ventil gewechselt - Fehlermeldung weg plus wieder Leistung oben rum

Vielen Dank nochmal bei mir war es auch das Ladedruckregelventil getauscht und rennt wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.