felixvonberlin Geschrieben am 15. März 2024 Hallo, ich bin »stolzer Besitzer« eines Smart 450 CDI von '01, der sich noch im Originalzustand befindet. Dieser hat leider kein Tagfahrlicht, obwohl ich das im Kontext der Sichtbarkeit im Straßenverkehr eigentlich wünschenswert fände. Nun gibt es ja diverse Nachrüstsets, scheinbar auch welche mit Straßenzulassung, nur sind diese einerseits im Bereich >100€ angesiedelt und andererseits »blockieren« die Nebelscheinwerfer den vorgesehenen Platz. Meine Überlegung war daher, ob man vielleicht das Halogen-Leuchtmittel im Standlicht durch ein LED-basiertes (von Phillips oder OSRAM) ersetzt, welches (hoffentlich) ausreichend hell ist, sodass es auch bei Tag gesehen wird. Ist das prinzipiell eine sinnvolle Idee oder hat ratet ihr davon eher ab? Beste Grüße, Felix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 15. März 2024 Taugt eher nichts, die Nebelscheinwerfer tatsächlich aber auch nicht. Daher der Rat, entweder nicht legal Led Leuchtmittel in die, vermutlich verschmorten, Nebelscheinwerfer tun und die Schaltung ändern oder Nebelscheinwerfer weg und stattdessen drl montieren. Letzteres habe ich getan. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
felixvonberlin Geschrieben am 15. März 2024 Danke für Deine schnelle Antwort! Die Nebelscheinwerfer tun tatsächlich noch ihren Dienst, werden aber auch nie verwendet. Wie ist'n das beim Ausbau auf den Schalter im Innenraum? Hast Du den einfach eingebaut gelassen? BG Felix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RKI Geschrieben am 16. März 2024 vor 13 Stunden schrieb felixvonberlin: Wie ist'n das beim Ausbau auf den Schalter im Innenraum? Hast Du den einfach eingebaut gelassen? Ja, bei meinem vorhergehenden 450 aus 2001 hatte ich den Schalter drin gelassen und nur zur HU immer kurz abgeklemmt. Wenn man die Nebelleuchten behalten möchte wäre m.E. so eine Lösung relativ elegant. Das Set gibt es sicher in diversen anderen Verkaufsportalen deutlich günstiger. Die Lösung ist aber genauso wenig legal wie Standlicht oder Nebelscheinwerfer als DRL und die Ausführung der Anschlüsse ist auch eher fragwürdig. Aber das kann man ja ändern. Wegen der Streuscheibe vor den Blinkern würde das bei der HU wahrscheinlich auch nicht auffallen, sofern man die DLR Funktion vorher temporär deaktiviert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silberkugel450 Geschrieben am 16. März 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb RKI: Wegen der Streuscheibe vor den Blinkern würde das bei der HU wahrscheinlich auch nicht auffallen, sofern man die DLR Funktion vorher temporär deaktiviert. Genau so mache ich das auch immer, eine Sicherung für die HU ziehen und danach wieder einstecken. 😇 Diese Gummilampensockel aus dem Set kannst aber gleich vergessen. Das hatten wir doch einmal. bearbeitet 16. März 2024 von Silberkugel450 Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen