Jump to content
anbo

Smart cdi 451 startet nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich bin schon etwas länger hier unterwegs allerdings ist das hier meine erste Frage an Euch

Ich komme aus dem Kreis Gütersloh und fahre einen Smart cdi 451 Bj 2010 ca. 160000 km

Ich habe das Problem das der Smart nicht mehr startet, der Fehler im Fehlerspeicher war Einspritzdruck zu niedrig. Darauf hin habe ich die Einspritzpumpe das Railrohr und den Kurbelwellensensor getaucht alles mit neuen Originalteilen.

Die Vorförderpumpe ist ok sobald der Schlauch ab ist und die Zündung eingeschaltet wird sprudeld der Diesel. 

Wo kann jetzt noch das Problem liegen?

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und gute Ratschläge für mich?

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, meines Wissens ist die mit Abstand häufigste Ursache für dieses Problem ein defekter Injektor, der zu große Rücklaufmenge hat. Das ist mit einem Rücklaufmengentester leicht zu diagnostizieren. Den kann man auch improvisieren.

Klick

Falls es das nicht ist, kommt ein defekter Dichtring am Druckregelventil wohl auch noch halbwegs häufig vor. Das Druckregelventil sitzt links am Rail. Vielleicht hast du es zusammen mit dem Rail auch schon getauscht.

 

BTW, was kostet eigentlich so eine neue Hochdruckpumpe? Ja, ich sitze gut, keine Sorge!

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Das Druckregelventil war am neuen Railrohr schon angebaut und ist auch neu.

Ich denke das ist unwahrscheinlich. 

An allen drei Injektoren gibt es zurzeit keine messbare Rücklaufmenge.

Da kommt nicht mals ein Tropen raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 23.3.2024 um 20:21 schrieb anbo:

Hallo

Das Druckregelventil war am neuen Railrohr schon angebaut und ist auch neu.

Ich denke das ist unwahrscheinlich. 

An allen drei Injektoren gibt es zurzeit keine messbare Rücklaufmenge.

Da kommt nicht mals ein Tropen raus.

Mehr anzeigen  

Hallo Batterie in Ordnung und der Anlasser dreht schnell genug?

Sonst Fehler in irgendeinem Steuergerät?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 23.3.2024 um 20:17 schrieb Funman:

Hallo, meines Wissens ist die mit Abstand häufigste Ursache für dieses Problem ein defekter Injektor, der zu große Rücklaufmenge hat. Das ist mit einem Rücklaufmengentester leicht zu diagnostizieren. Den kann man auch improvisieren.

Klick

Falls es das nicht ist, kommt ein defekter Dichtring am Druckregelventil wohl auch noch halbwegs häufig vor. Das Druckregelventil sitzt links am Rail. Vielleicht hast du es zusammen mit dem Rail auch schon getauscht.

 

BTW, was kostet eigentlich so eine neue Hochdruckpumpe? Ja, ich sitze gut, keine Sorge!

Mehr anzeigen  

Die Hochdruckpumpe habe ich für 250€ von einem Bekannten bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 23.3.2024 um 20:47 schrieb smart45005:

Hallo Batterie in Ordnung und der Anlasser dreht schnell genug?

Sonst Fehler in irgendeinem Steuergerät?

Mehr anzeigen  

Ich habe zur sicherht extra noch eine zweite mit angeschlossen.

Hat jemand eine Idee wie ich eine Fehler im Steuergerät finden kann und beheben kann?

Oder muß ein neues Steuergerät kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn keine Rücklaufmenge an den Injektoren vorhanden ist dann kann auch kein ausreichender Kraftstoffdruck am Injektor anliegen. 

Denn wenn Kraftstoff anliegt dann hast du auch definitiv immer eine Rücklaufmenge. 

Wie hoch ist denn der Raildruck beim starten? 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 23.3.2024 um 23:01 schrieb maxpower879:

Wenn keine Rücklaufmenge an den Injektoren vorhanden ist dann kann auch kein ausreichender Kraftstoffdruck am Injektor anliegen. 

Denn wenn Kraftstoff anliegt dann hast du auch definitiv immer eine Rücklaufmenge. 

Wie hoch ist denn der Raildruck beim starten? 

 

Mehr anzeigen  

Aus dem Rücklauf am Railrohr kommt Diesel aber am Injektor nicht, also ist auch Kraftstoff da.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 23.3.2024 um 23:04 schrieb anbo:

Aus dem Rücklauf am Railrohr kommt Diesel aber am Injektor nicht, also ist auch Kraftstoff da.

Mehr anzeigen  

 

Ja, aber ja offenbar kein ausreichender Druck. Klingt mir jetzt so als wenn das Druckregelventil nicht angesteuert wird. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 23.3.2024 um 23:04 schrieb anbo:

Aus dem Rücklauf am Railrohr kommt Diesel aber am Injektor nicht, also ist auch Kraftstoff da.

Mehr anzeigen  

Das am Railrohr Kraftstoff vorhanden ist das ist keine Kunst. Dafür genügt schon der Druck der Tankpumpe. 

Es ist aber nicht genug denn sonst muss aus dem Rücklauf der Injektoren Kraftstoff kommen. 

Wie hoch ist der Raildruck beim starten via OBD ausgelesen? 

Einfache Frage einfache Antwort 😉

Das würde hier einiges an Klarheit bringen. 

 

Es handelt sich bei comonrail Injektionen nämlich um Bauteile welche ansich vollkommen hydraulisch arbeiten. 

Die elektrische Ansteuerung öffnet lediglich ein Ventil welches den Kraftstoffdruck der oberen Nadelkammer ablässt. 

In diesem Moment sinkt in der oberen Kammer der Druck und durch den Druck in der unteren Kammer wird die Nadel angehoben. Der Injektor spritzt ein. 

Der Kraftstoff welcher zum öffnen aus der oberen Kammer abgelassen wird kommt über den Rücklauf zurück. 

Daher kann es keinen Injektor ohne Rücklaufmenge geben. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.3.2024 um 06:50 schrieb maxpower879:

Wie hoch ist der Raildruck beim starten via OBD ausgelesen? 

Mehr anzeigen  

 

Bin ja mal gespannt, wie oft Du das noch fragen musst! 😉

Hattest Du ja weiter oben schon mal.

Das wichtigste Kriterium zum Start wird nicht beachtet und stattdessen Materialschlacht gestartet, sauberle!  🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.3.2024 um 06:50 schrieb maxpower879:

Das am Railrohr Kraftstoff vorhanden ist das ist keine Kunst. Dafür genügt schon der Druck der Tankpumpe. 

Es ist aber nicht genug denn sonst muss aus dem Rücklauf der Injektoren Kraftstoff kommen. 

Wie hoch ist der Raildruck beim starten via OBD ausgelesen? 

Einfache Frage einfache Antwort 😉

Das würde hier einiges an Klarheit bringen. 

 

Es handelt sich bei comonrail Injektionen nämlich um Bauteile welche ansich vollkommen hydraulisch arbeiten. 

Die elektrische Ansteuerung öffnet lediglich ein Ventil welches den Kraftstoffdruck der oberen Nadelkammer ablässt. 

In diesem Moment sinkt in der oberen Kammer der Druck und durch den Druck in der unteren Kammer wird die Nadel angehoben. Der Injektor spritzt ein. 

Der Kraftstoff welcher zum öffnen aus der oberen Kammer abgelassen wird kommt über den Rücklauf zurück. 

Daher kann es keinen Injektor ohne Rücklaufmenge geben. 

 

Mehr anzeigen  

Guten Morgen 

Nächste Woche werde ich den Druck messen und berichten was das Ergebnis war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich als Analogelektroniker würde jetzt mal die Spannung am Druckregelventil und am Raildrucksensor messen während des Startversuchs. Damit wäre zu unterscheiden, ob das Problem auf Seite von Kabel/Steuergerät/Software liegt oder auf Seite von Kraftstoff/Hydraulik. Das wäre doch schon mal ein Fortschritt.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.3.2024 um 10:40 schrieb Funman:

Ich als Analogelektroniker

Mehr anzeigen  


😂😂😂

Daraus kann ich schließen, dass du auch ein Kind der 60er/70er gegebenenfalls noch der 80er bist?


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.3.2024 um 16:07 schrieb anbo:

es sind 1460 Bar.

Mehr anzeigen  

 

Und das beim Startvorgang, nur mit dem Anlasser, ohne daß der Motor läuft?

Das kann ich mir fast nicht vorstellen.

Sicher, daß man da nicht eine Stelle verrutscht ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.3.2024 um 16:07 schrieb anbo:

Hallo

Habe den Druck messen lassen es sind 1460 Bar.

Mehr anzeigen  

Also irgendwo is da der Wurm drin.

Der Raildruck beim starten hat muss so ca. 150-180 bar aufweisen sonst geht nix.

Eigentlich liegen bei Startdrehzahl so 200-300 bar an. Entweder hast du ne 0 zuviel getippt oder das Komma übersehen. 
Welchen Druck hattest du den vor dem Tausch?

Waren Späne im Kraftstoff?

Aus welchen Grund hast du die Teile getauscht?

Wie und mit was hast du messen lassen?

Wie hoch ist deine Starterdrehzahl?

Aber 1460 bar beim starten ist auf jeden Fall falsch.

Unter 150 bar würde zu deinem Fehler passen.

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.3.2024 um 17:21 schrieb smart45005:

Also irgendwo is da der Wurm drin.

Der Raildruck beim starten hat muss so ca. 150-180 bar aufweisen sonst geht nix.

Eigentlich liegen bei Startdrehzahl so 200-300 bar an. Entweder hast du ne 0 zuviel getippt oder das Komma übersehen. 
Welchen Druck hattest du den vor dem Tausch?

Waren Späne im Kraftstoff?

Aus welchen Grund hast du die Teile getauscht?

Wie und mit was hast du messen lassen?

Wie hoch ist deine Starterdrehzahl?

Aber 1460 bar beim starten ist auf jeden Fall falsch.

Unter 150 bar würde zu deinem Fehler passen.

Mehr anzeigen  

Vor dem Tausch habe ich nicht gemessen. 

Getauscht habe ich weil die Fehlermeldung Einspritzdruck zu niedrig war. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 23.3.2024 um 20:51 schrieb anbo:

Die Hochdruckpumpe habe ich für 250€ von einem Bekannten bekommen.

Mehr anzeigen  

war die neu, überholt oder nur aus einem anderen Smart ausgebaut? Neu schliess ich bei dem Preis mal fast aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.3.2024 um 17:37 schrieb oli-e:

war die neu, überholt oder nur aus einem anderen Smart ausgebaut? Neu schliess ich bei dem Preis mal fast aus

Mehr anzeigen  

Die sah von außen wie neu aus aber nachvollziehen kann ich es nicht. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.3.2024 um 17:21 schrieb smart45005:

Also irgendwo is da der Wurm drin.

Der Raildruck beim starten hat muss so ca. 150-180 bar aufweisen sonst geht nix.

Eigentlich liegen bei Startdrehzahl so 200-300 bar an. Entweder hast du ne 0 zuviel getippt oder das Komma übersehen. 
Welchen Druck hattest du den vor dem Tausch?

Waren Späne im Kraftstoff?

Aus welchen Grund hast du die Teile getauscht?

Wie und mit was hast du messen lassen?

Wie hoch ist deine Starterdrehzahl?

Aber 1460 bar beim starten ist auf jeden Fall falsch.

Unter 150 bar würde zu deinem Fehler passen.

Mehr anzeigen  

Es waren keine Spähne in der alten Pumpe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 29.4.2021 um 06:50 schrieb maxpower879:

Ich würde eher den Raildruck beim Starten auslesen. Unter ca 180 Bar springt er nicht an.

Mehr anzeigen  

 

Ich gehe mal davon aus, daß der von Dir genannte Druck nicht ausreichend ist.

Oben mal eine aus einem anderen Beitrag zitierte Bemerkung von unserem absoluten Crack hier im Forum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.3.2024 um 17:32 schrieb anbo:

Vor dem Tausch habe ich nicht gemessen. 

Getauscht habe ich weil die Fehlermeldung Einspritzdruck zu niedrig war. 

Mehr anzeigen  

Ok

Also auf gut Glück mal einfach Teile tauschen

Hast du versucht ob er mit Startpilot oder Bremsenreiniger anspringt?

Kompression geprüft?
 

 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.3.2024 um 19:13 schrieb smart45005:

Ok

Also auf gut Glück mal einfach Teile tauschen

Hast du versucht ob er mit Startpilot oder Bremsenreiniger anspringt?

Kompression geprüft?
 

 

Mehr anzeigen  

Mit Bremsenreiniger läuft er aber nur solange bis der Reiniger verbraucht ist. 

Es kommt kein Diesel in den Brennraum.

Kompression ist ok.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da die Nachfrage nach einem solchen Dach-Lehrgang sicher groß ist, bei mir ebenso. Aber viele eben einfach ein Zeitproblem, oder auch die Entfernung durch halb Deutschland, Familie usw. einfach problematisch ist. Was würdest Du von der Lösung all dieser Probleme halten, indem Du ein entsprechendes Lehrvideo erstellen würdest. Mit guten Erklärungen und vor allem mit Detail-Nahaufnahmen zu wichtigen Punkten ? Das würde noch Generationen von Cabrio-Fahrern viel helfen, um ihre Dachprobleme so selbst wieder in den Griff zu bekommen. Und eben nicht nur einer Handvoll Leuten, welche die Möglichkeit hätten, zu Dir zu kommen....  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.251
    • Beiträge insgesamt
      1.598.201
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.