Jump to content

Empfohlene Beiträge

Man muss nicht selber alles können. Es hat Spezis für SAM und KI des Roadsters.

Hier möchte ich die Telegram-Gruppe SRI empfehlen, der "Lötkönig" ist Falk. Der hat auch mein Kombiinstrument wo der Drehzahlmesser streikte wieder gerichtet. Neuer Schrittmotor...fairer Preis.

Leider ist der hier nicht vertreten soweit ich weiss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 12.7.2024 um 12:38 schrieb Smart-DD:

Ok das war mir so nicht bekannt gewesen.

Ja der Kilometerstand vom Spenderfahrzeug ist höher.

Heißt man kann dann das originale KI wenn es repariert ist nicht wieder einsetzen?

Mehr anzeigen  

Doch kannst du.

Aber den Fehler zu finden ist schwierig.

Einfacher ist es das KI zu klonen. 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also in dem originalem KI war nichts festzustellen und wurde nochmal im Fahrzeug angesteckt und komischerweise funktioniert es wieder. Aber die Kontrollleuchte für die Nebelschlusslampe ist nach wie vor an.

bearbeitet von Smart-DD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.7.2024 um 10:53 schrieb Smart-DD:

Also in dem originalem KI war nichts festzustellen und wurde nochmal im Fahrzeug angesteckt und komischerweise funktioniert es wieder. Aber die Kontrollleuchte für die Nebelschlusslampe ist nach wie vor an.

Mehr anzeigen  

👍

Beim Ersatz KI hat alles 

funktioniert? 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.7.2024 um 11:19 schrieb smart45005:

👍

Beim Ersatz KI hat alles 

funktioniert? 

Mehr anzeigen  

Ja, außer das die Kontrollleuchte für die Nebelschlusslampe im KI leuchtet, aber die Nebelschlusslampe ohne Funktion ist 🤷‍♂️

Es funktionieren beide KI in dem Fahrzeug und der Fehlerspeicher bringt auch keine CAN-Bus Störungen mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.7.2024 um 11:56 schrieb Smart-DD:

Ja, außer das die Kontrollleuchte für die Nebelschlusslampe im KI leuchtet, aber die Nebelschlusslampe ohne Funktion ist 🤷‍♂️

Mehr anzeigen  

 

Das sollte ja aber mit einem Messgerät kein Problem sein, dieses raus zu messen!

Ich weiss ja, daß viele mit dem Messgerät auf Kriegsfuß stehen, aber in diesem Fall ist es das Mittel der Wahl! 😉

 

Funktioniert denn die NSL, wenn man sie mit dem Lichtschalter einschaltet? 🤔

 

Zur schnellen Unterscheidung wäre es gut, wenn Du einen Lichtschalter hättest, den Du zur Probe auf die Schnelle austauschen könntest. 🙂

Wenn nicht, s.o.

Zumindest könntest Du mal die Verbindung zum Lichtschalter trennen, das geht ja schnell, und schauen, ob die Kontrollleuchte dann erlischt. Das hatte ich Dir ja schon mal geraten!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.7.2024 um 18:50 schrieb Smart-DD:

Nein die NSL funktioniert nicht, Glühlampe ist ganz und Kontakte sehen auch super aus.

 

 

Mehr anzeigen  

Beide KI funktionieren identisch oder?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht die Kontrollleuchte aus, wenn man den Stecker des Lichtschalters zieht?

Irgendwo ist da der Kupferwurm drin, sollte man aber mit dem Messgerät raus messen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.7.2024 um 10:53 schrieb Smart-DD:

Also in dem originalem KI war nichts festzustellen und wurde nochmal im Fahrzeug angesteckt und komischerweise funktioniert es wieder. 

Mehr anzeigen  

Und welchen Kilometerstand zeigt es jetzt an?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.7.2024 um 19:41 schrieb CDIler:

Und welchen Kilometerstand zeigt es jetzt an?

Mehr anzeigen  

Den vom SAM. Die Kilometerstände synchronisieren sich nur wenn die Fahrgestellnummern übereinstimmen 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über den Pin 6 des Steckers am Kombiinstrument wird ja die blaue Kontrollleuchte für das Fernlicht aktiviert.

Dort steht zwar auf der verlinkten Seite leider nur Fuse 25 und keine Funktion, aber die Sicherung 25 ist ja für das Fernlicht zuständig und deshalb ist das der Eingang für die Fernlichtkontrolllampe.

Dort könnte man mal vergleichsmessen, wie sich die Signalpegel dort verhalten, um die Lampe zu aktivieren.

 

Ich hatte mich zwar zwischenzeitlich durcheinander bringen lassen, aber die Kontrollleuchten für das Fernlicht und die NSL werden offensichtlich über diese Eingänge am Stecker des Kombiinstruments geschaltet.

 

Pin 1   NSL

Pin 6   Fernlicht

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.7.2024 um 19:52 schrieb smart45005:

Den vom SAM. Die Kilometerstände synchronisieren sich nur wenn die Fahrgestellnummern übereinstimmen 

Mehr anzeigen  

Dein alter Tacho hat doch die FIN vom Fahrzeug 🙄


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DD bedeutet Dresden? Bisschen weit...sonst hättest du mal ein anderes KI bzw SAM anstecken können in MD...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.7.2024 um 06:49 schrieb Smart-DD:

Also die Kontrolllampe für die NSL bleibt auch bei abgezogenen Stecker von Blinkerhebel an.

Mehr anzeigen  

 

Das wird ja immer misteriöser! 🤪

D.h. vom Lichtschalter kann diese Spannung auf der Leitung ja nicht mehr kommen.

Wenn mit beiden Kombiinstrumenten der gleiche Fehler auftaucht, gehe ich aber davon aus, daß es nicht am KI liegen wird.

 

Hast Du mal an dem Pin 6 des Steckers am KI gemessen, das ist ja der Eingang der Fernlichtkontrollleuchte, wie da die Spannungsverhältnisse sind, wenn sie leuchtet bzw. nicht leuchtet?

 

So weit mir bekannt wäre führt diese Leitung eigentlich nur noch zum SAM Stecker N11-9 Pin 33, siehe diese Seite, und dann noch zur Rückleuchteneinheit selbst. Aber das am SAM ist ja eigentlich ein Eingang.

Wozu das Signal überhaupt zum SAM führt, ist mir eigentlich nicht ganz klar.

Wenn die Kontrollleuchte direkt vom KI angesteuert wird, wozu braucht dann das SAM das Signal, daß die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist? 🤔

Die daneben liegenden Eingänge des Abblendlichts und des Fernlichts machen ja Sinn, weil darüber die Relais des AL/FL geschaltet werden, aber warum die NSL?

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.7.2024 um 06:52 schrieb Outliner:

DD bedeutet Dresden? Bisschen weit...sonst hättest du mal ein anderes KI bzw SAM anstecken können in MD...

Mehr anzeigen  

Ki hat er schon getauscht 

Ich tippe auch das es am SAM liegt.

Ausbauen und auf Wasserschäden prüfen

Zuvor mal schauen was Istwerte der SD sagen 

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja DD steht für Dresden, aber der Smart steht in Bremen. Bin erst wieder in 2 Wochen dort und bin auf Info's angewiesen wenn ich nicht selber dran suchen und messen kann.

 

Anderes KI wurde schon verbaut mit dem selben Fehler. Einzig was wir noch nicht quer getauscht haben ist das SAM da mit dem dem anderen KI und dann auch mit dem originalen KI der Smart wieder angesprungen ist. Man könnte das SAM ja nochmal tauchen.

 

Geb ich weiter das da nochmal durchgemessen wird Richtung SAM, welches schon geöffnet und auf Schäden geprüft wurde aber nicht gefunden wurde.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwas ist doch da oberfaul! 🤔

Was ist denn eigentlich aus diesen von Dir beschriebenen Problemen geworden:

 

  Am 28.3.2024 um 13:12 schrieb Smart-DD:

Einzig was bekannt ist das wenn man Zündung an hat ist im Motorraum ein rauschendes Geräusch ...meiner Meinung nach Sekundärluftpumpe. Und wenn man Zündung an hat und vorne die Lüftung auf Stufe 3 stellt kommt gar keine Luft, man muss dann Zündung ausmachen und Stufe 1 einstellen dann kommt Luft. 

Mehr anzeigen  

 

 

Eine Sekundärluftpumpe läuft ja nicht ohne Grund beim Einschalten der Zündung an, auch diese wird ja vom SAM gesteuert.

Und daß der Innenraumlüfter nur bei ausgeschalteter Zündung reagiert ist ebenfalls alles andere als plausibel! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das was das Geräusch gemacht hat war der Anlasser der freidrehte aber nicht einspurte. 

Es sind auch keine Fehler mehr mit der Lüftung...diese Info hatte ich nur bekommen, aber nach meiner persönlichen Kontrolle nichts gefunden und auch nicht aufgetreten.

Der Fehlerspeicher ist seit dem Testen mit dem anderen KI auch komplett leer.

 

Es sind aktuell keine anderen Fehler mehr da, außer das die NSL nicht geht aber die Kontrollleuchte im KI an ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.7.2024 um 05:46 schrieb Outliner:

Das hört sich doch ziemlich nach SAM an.

Mehr anzeigen  

Einfach mal ein anderes reinhängen und schauen was dann ist. Reservesam

Kann man immer brauchen


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt mal ein anderes SAM eingebaut, aber der Fehler mit der NSL Kontrolllampe besteht auch damit. Und starten geht damit gar nicht, da ja die Wegfahrsperre nicht deaktiviert werden kann.

 

Also kann ja nur ein Kabelfehler irgendwo sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kombiinstrument ausgetauscht, gleicher Fehler. SAM ausgetauscht, gleicher Fehler.

Ich glaube, jetzt wird es doch langsam Zeit, ein Messgerät auszupacken.

Auf der Leitung, die vom Lichtschalter kommt, sind 12 Volt drauf, auch wenn der Lichtschalter abgesteckt ist.

Gleichzeitig ist die Nebelschlussleuchte, die auf der gleichen Leitung angeschlossen ist, dunkel, obwohl die Glühbirne in Ordnung ist.

Irgendwas ist doch da oberfaul! 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 4.8.2024 um 17:54 schrieb Smart-DD:

Habe jetzt mal ein anderes SAM eingebaut, aber der Fehler mit der NSL Kontrolllampe besteht auch damit. Und starten geht damit gar nicht, da ja die Wegfahrsperre nicht deaktiviert werden kann.

 

Also kann ja nur ein Kabelfehler irgendwo sein.

Mehr anzeigen  

Hallo hast du irgendein SAM gekauft oder eins von nem Roadster?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.