Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin,

mein 451 Brabus, 2015 er, 29.000km,  zeigt im Display keinen Gang an und startet deshalb nicht. Schlüssel in Pos. 2 ergibt ein klacken. Sicherungen habe ich gecheckt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

vielen Dank,

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 5.4.2024 um 12:50 schrieb Holger 451:

Moin,

mein 451 Brabus, 2015 er, 29.000km,  zeigt im Display keinen Gang an und startet deshalb nicht. Schlüssel in Pos. 2 ergibt ein klacken. Sicherungen habe ich gecheckt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

vielen Dank,

Holger

Mehr anzeigen  

Batterie leer.


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unabhängig davon, es sollte sich immer N einlegen lassen. Wenn das nicht geht, ist was faul.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das N im Display ist eine Voraussetzung für den Motorstart.

Wenn das nicht angezeigt wird, dann ist die logische Folge davon, daß der Motor nicht gestartet werden kann.

Lässt sich der Smart schieben oder ist ein Gang eingelegt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich würde als erste Maßnahme mal den Tachometer vom Fahrzeug trennen und erneut verbinden -  möglich, dass sich etwas aufgehängt hat. Die Trennung der Batterie wäre auch möglich, aber ich konnte feststellen, dass die Rücksetzung der jeweiligen Steuergeräte in dem Fall lange dauern kann.

 

Gruß

Marc 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 5.4.2024 um 15:06 schrieb Holger 451:

Schieben lässt er sich. Ist also in N. Zeigt es aber nicht an.

 

IMG_0906.jpeg

IMG_0905.jpeg

Mehr anzeigen  

 

 

17 Grad wo wohnst du ?

Schieben läßt er sich weil

Der Akuator die Kupplung 

gedrückt hat.

Schon mal die Batterie abgeklemmt und danach das Getriebe ohne Tester neu angelernt?

Bewegt sich der Kupplungsakuator wenn du die Zündung einschaltet und wieder aus machst?

Fehlerspeicher ausgelesen?

Lg Max

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 5.4.2024 um 15:36 schrieb Steffi_Holger:

Und was klackt dann in Stellung 2???

Mehr anzeigen  

Also, bei meinen 450 klackt ein Relais, wenn ich den Schlüssel in Startstellung drehe, ohne daß N im Display steht. Ich vermute, das ist beim 451 genauso.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auslesen und/oder mal die Batterie ab- und wieder anklemmen. Da kein Gang angezeigt wird, stimmt offenbar etwas mit der Kommunikation mit dem Getriebesteuergerät nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 6.4.2024 um 05:59 schrieb rollmastr:

Auslesen und/oder mal die Batterie ab- und wieder anklemmen. Da kein Gang angezeigt wird, stimmt offenbar etwas mit der Kommunikation mit dem Getriebesteuergerät nicht. 

Mehr anzeigen  

Würde ich auch machen Batterie für min eine Stunde abklemmen, dann  anklemmen Zündung an mit getretener Bremse dabei rattert das Getriebe und er schaltet die Gänge durch, dann sollte wenn der Vorgang beendet ist das N erscheinen.

Edit.

Dabei sollte der Schalthebel auf N stehen.

Ich habe meines auch mal aufgehängt als ich mit dem Delphin da rumgespielt habe, das war dann der Weg aus der Misere. 😉

bearbeitet von me.451

2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 5.4.2024 um 13:29 schrieb Steffi_Holger:

Geht beim "Klacken" noch mehr aus?? Wenn der Akku so alt ist wie die Büchse, würde ich auf Akku Tippen.

Mehr anzeigen  

 

  Am 6.4.2024 um 06:16 schrieb me.451:

Würde ich auch machen Batterie für min eine Stunde abklemmen, dann  anklemmen Zündung an mit getretener Bremse dabei rattert das Getriebe und er schaltet die Gänge durch, dann sollte wenn der Vorgang beendet ist das N erscheinen.

Edit.

Dabei sollte der Schalthebel auf N stehen.

Ich habe meines auch mal aufgehängt als ich mit dem Delphin da rumgespielt habe, das war dann der Weg aus der Misere. 😉

Mehr anzeigen  

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Getriebesteuergerät im 451er kackt gern mal ab. Wichtig ist das exakt Gleiche zu besorgen...

Vorher würde ich aber mal ne Star-Diagnose dranhängen ob das Getriebesteuergerät überhaupt ansprechbar ist.

In letzter Zeit war ja auch mal die Schalteinheit ein Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 6.4.2024 um 07:22 schrieb Outliner:

Das Getriebesteuergerät im 451er kackt gern mal ab.

Mehr anzeigen  

 

Ist interessant zu hören und ist mir im Laufe von 17 Jahren nicht einmal untergekommen - ist das ein neues Phänomen?

 

Mein Smart wird seit dem erscheinen von Corona nur noch mit abgeklemmter Batterie abgestellt und erzwingt je nach Stehdauer ein neues Anlernen beim Verbinden mit der Batterie - bisher gibt es keinerlei Probleme - muss ich jetzt mit einem Ausfall rechnen - wie viele Fälle gab es bisher?

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batterie abgeklemmt 1,5 h gewartet, wieder angeklemmt,  Bremse getreten, leider nix. Nur ein Klacken von vorne unten (Relais). 
was gibt denn die Info vom Getriebe zur Steuerung/ Display, welcher Gang drin ist? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Info kommt vom Getriebesteuergerät, welches die Kupplung und das Getriebe managed.

Dieses Management ist ein äußerst komplexes Gebilde, alles andere als trivial!

Ohne Diagnosesoftware stehste da vermutlich auf verlorenem Posten! 🥺

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Vielen Dank bzgl. der Antworten auf meine Fragen hinsichtlich der Relais.   Bin hinsichtlich der Marke Smart (noch) nicht betroffen.   (Hintergrund war bei mir ein Übelstand bei einer anderen Marke, anderes Fahrzeug: Die Blinkerintervalle "hyperventilierten" beidseitig, geschätzt ca. 3-5 mal/Sekunde. Jedenfalls deutlich außerhalb des von der technischen Kontrolle / TÜV tolerierten "Intervallfensters" (alle Birnchen, Sicherungen "i.O.".). Recherchen im Netz ergab: Das Relais gibt es noch "NOS" (ca. 70 Euro). Umbau auf Standard-Blinkrelais möglich, Relais um die 20 Euro, Kabel hätten um-konfiguriert werden müssen. Lösung: Im Netz beschrieben: Relaiskörper öffnen, auf der internen Platine 2 (alte) Elektrolyt-Kondensatoren auslöten und 2 (neue) gleicher technischer Daten einlöten. Ergebnis: ALLES FUNKTIONIERT WIE ES SOLL ! (Fahrzeug und das originale Relais sind derzeit ca. 47 Jahre alt, Laufleistung geschätzt etwas über 200 000 km, etwas "unklare Historie"). Kosten: Material geschätzt um die 3 (!) Euro. (Plus die eigene Arbeit, die ist aber Hobby und eigentlich unbezahlbar.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.