Tobi90 Geschrieben am 13. April 2024 Hi, ich bin eigentlich Mechaniker aber keine Ahnung đ€·ââïžđ€Ł  kurze Ăbersicht Smart CDI 2006 0,8L  habe das Auto 2023 sommer geholt mit angeblichen Turboschaden!  1. Turbo getauscht ( hat auch zum abgasbild gepasst starker schwarzer RuĂ bei Volllast und zu wenig Leistung. Naja nun gehts los! war ja ohne Erfolg.  2. Ladeluft SchlĂ€uche geprĂŒft - OK 3. Ladeluft kĂŒhler - OK bei zwei Bar dicht! 4. AnsaugbrĂŒcke - OK trotzdem kein Ladedruck laut Istwerte Bosch  naja Rundumschlag neuer Ladedrucksensor, Ansauglufttemperatursensor, Kraftstofffilter, Luftfilter, und AGR ist auch neu drin!  Lichtmaschiene leider auch noch, weil Strandschaden festgerostet lies sich nicht mehr starten.! Inkl. zwei neuen Riemen . Heute !  soooooo jetzt mein Problem der stinkt wie Sau und raucht Weis als wĂŒrde er jetzt zu wenig Sprit bekommen Leerlauf schwankt stark und nimmt kein Gas mehr an!!!!! fehlerspeicher keine und was mir noch aufgefallen ist wenn ich ohne Riemen starte leuchtet nicht Mahl die ladekontrollleuchte aber soweit einsehbar alle Kabel oke und nichts durchgescheuert! Ebenso habe ich den raildrucksteller ausgebaut und der o Ring ist auch okay.  ich bin echt am verzweifeln des kann doch nicht am alten Diesel liegen ? Des Teil qualmt auf einmal des is nimmer normal als wĂŒrde der Unverbrand durchlassen laut istwerte habe ich im Stand 240bar! Is das fĂŒr den Smart zu wenig ?  kann auch morgen mal ein Video einstellen . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 13. April 2024 vor 6 Minuten schrieb Tobi90: Lichtmaschine leider auch noch, weil Strandschaden festgerostet lies sich nicht mehr starten.! Inkl. zwei neuen Riemen . Heute !  Ich gehe mal davon aus, daĂ damit ein Standschaden gemeint ist! đ Hast Du denn mal versucht, die alte Lichtmaschine mit einem RingschlĂŒssel gangbar zu machen? Es ist ja nicht so, daĂ hier Lager oder Wellen festrosten, sondern die Teile des Stators rosten und die Rostbröckchen fallen von oben in den engen Luftspalt zwischen Rotor und Stator hinein und blockieren die Beweglichkeit. Aber mit Gewalt lĂ€sst sich die Lichtmaschine normalerweise wieder drehen, dann werden die Rostbrocken zermahlen und die Lichtmaschine dreht sich dann wieder und wenn der Motor lĂ€uft, arbeitet die sich wieder frei.  Sind die neuen Probleme jetzt in direkten und unmittelbaren Zusammenhang mit der neuen Lichtmaschine aufgetreten? đ€ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi90 Geschrieben am 13. April 2024 vor 4 Minuten schrieb Ahnungslos:  Ich gehe mal davon aus, daĂ damit ein Standschaden gemeint ist! đ Hast Du denn mal versucht, die alte Lichtmaschine mit einem RingschlĂŒssel gangbar zu machen? Es ist ja nicht so, daĂ hier Lager oder Wellen festrosten, sondern die Teile des Stators rosten und die Rostbröckchen fallen von oben in den engen Luftspalt zwischen Rotor und Stator hinein und blockieren die Beweglichkeit. Aber mit Gewalt lĂ€sst sich die Lichtmaschine normalerweise wieder drehen, dann werden die Rostbrocken zermahlen und die Lichtmaschine dreht sich dann wieder und wenn der Motor lĂ€uft, arbeitet die sich wieder frei.  Sind die neuen Probleme jetzt in direkten und unmittelbaren Zusammenhang mit der neuen Lichtmaschine aufgetreten? đ€ Ne ne die Lichtmaschine ist schon neu! hat aber sicher nix mit dem Problem zu tun. Habe von gestern auf heute alles getauscht AGR etc⊠und jetzt qualmt er Weis aber auch schon im Stand und kann nicht Mahl die Drehzahl halten geschweige nimmt Gas an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi90 Geschrieben am 13. April 2024 vor 14 Minuten schrieb Condomino: Boschtester sind was feines. Beim Smart leider nicht geeignet - die zeigen unheimlichen Unsinn an. Ohne StarDiagnose hoffnungslos. Gutmann könnte ich noch đ« hilft der? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 14. April 2024 vor 4 Stunden schrieb Tobi90: angeblichen Turboschaden Achja, immer diese angeblichen SchĂ€den. Das Forum hier ist voll davon.  vor 4 Stunden schrieb Tobi90: Lichtmaschiene leider auch noch, weil Strandschaden festgerostet lies sich nicht mehr starten.! Wie schon erwĂ€hnt wurde, die Lichtmaschinen lassen sich fast immer mit sanfter Gewalt wieder gĂ€ngig drehen.  vor 4 Stunden schrieb Tobi90: der stinkt wie Sau und raucht Weis Meine Ferndiagnose: unruhiger Lauf und weiĂer Rauch und Gestank nach unverbranntem Dieselkraftstoff bedeutet mangelnde Kompression auf einem Zylinder.  Allerdings kenne ich das nur so, daĂ der Leerlauf dann gleichmĂ€Ăig ungleichmĂ€Ăig ist, das heiĂt er schĂŒttelt wie verrĂŒckt, das aber gleichmĂ€Ăig. AuĂerdem ist das Hochdrehen nicht beeintrĂ€chtigt. Das spricht aber nicht zwingend gegen die Ferndiagnose mangelnde Kompression, es könnte auch sein daĂ du jetzt mehrere Fehler gleichzeitig hast.  vor 4 Stunden schrieb Tobi90: raucht Weis als wĂŒrde er jetzt zu wenig Sprit bekommen Wieso zu wenig? Das ist ein Diesel. Da gibt es kein zu wenig.  Ich wĂŒrde jetzt die GlĂŒhkerzen rausdrehen und die Kompression auf allen Zylindern messen und vergleichen. Poste die Werte hier, dann können wir etwas dazu sagen.  705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 14. April 2024 vor 4 Stunden schrieb Condomino: Boschtester sind was feines. Beim Smart leider nicht geeignet Das kann man pauschal nicht so sagen. Bosch und Gutmann sind nach meiner Erfahrung auch nicht schlechter als das Delphi DS150E. Damit ist es schon möglich alle Fehlerspeicher auszulesen die der Smart hat. Zudem hat dieser Smart hier sogar schon OBD2. Damit sollte sogar Weitergehendes möglich sein. Aber wenn alle Fehlerspeicher leer sind, dann sind die leer. Das halte ich bei diesem Fehlerbild auch fĂŒr möglich. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 14. April 2024 vor 5 Stunden schrieb Ahnungslos: Sind die neuen Probleme jetzt in direkten und unmittelbaren Zusammenhang mit der neuen Lichtmaschine aufgetreten? Das ist ein Diesel hier. Da gibt es das Drosselklappenproblem des Benziners nicht. Es sind auch keine nicht passenden Lichtmaschinen bekannt. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 14. April 2024 (bearbeitet) Und deshalb darf man keine Fragen mehr stellen? đ€ Es könnte ja sein, daĂ man ein Problem erkennt, das aus dem Umfeld einer bestimmten Reparatur resultieren könnte. Aber ist schon gut, ich mach auch immer 10 Dinge gleichzeitig, ohne zwischendurch die Funktion zu verifizieren, das erhöht die EffektivitĂ€t beim arbeiten. Und es erleichtert hinterher die Eingrenzung, wenn irgendwas nicht mehr so funktioniert, wie es soll. đ bearbeitet 14. April 2024 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi90 Geschrieben am 14. April 2024 Mache Montag mal Kompressionstest, glaube aber nicht, dass der was hat. Vor der Reparatur hatte er nicht weiĂ geraucht sondern bei Drehzahl tief schwarz also unverbrand. Und lief auch im stand sauber.  Was mir noch eingefallen ist:( der stand den Winter mit Sommer Diesel drauĂen 4 Monate lang und on top habe ich noch den llk erst mit bremsenreiniger , danach auĂen und innen mit Wasser ( dampfstrahler) gewaschen ned das der Zuviel feuchte Luft zieht mit schlechten Diesel. Das möchte ich heute noch ausprobieren;)  Das AGR habe ich getauscht ĂŒbrigens weil erstens bekannter Fehler hĂ€ufige Ursache bei den Teilen und das was drin war laut Aussage 2 Wochen lang funktioniert hat danach wieder nicht. War no Name und ich wollte Fehlerquellen ausschlieĂen đ€Ł habe mir gedacht kann jetzt auch ned schaden sicher is sicher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi90 Geschrieben am 14. April 2024 vor 4 Stunden schrieb Funman: Achja, immer diese angeblichen SchĂ€den. Das Forum hier ist voll davon.  Wie schon erwĂ€hnt wurde, die Lichtmaschinen lassen sich fast immer mit sanfter Gewalt wieder gĂ€ngig drehen.  Meine Ferndiagnose: unruhiger Lauf und weiĂer Rauch und Gestank nach unverbranntem Dieselkraftstoff bedeutet mangelnde Kompression auf einem Zylinder.  Allerdings kenne ich das nur so, daĂ der Leerlauf dann gleichmĂ€Ăig ungleichmĂ€Ăig ist, das heiĂt er schĂŒttelt wie verrĂŒckt, das aber gleichmĂ€Ăig. AuĂerdem ist das Hochdrehen nicht beeintrĂ€chtigt. Das spricht aber nicht zwingend gegen die Ferndiagnose mangelnde Kompression, es könnte auch sein daĂ du jetzt mehrere Fehler gleichzeitig hast.  Wieso zu wenig? Das ist ein Diesel. Da gibt es kein zu wenig.  Ich wĂŒrde jetzt die GlĂŒhkerzen rausdrehen und die Kompression auf allen Zylindern messen und vergleichen. Poste die Werte hier, dann können wir etwas dazu sagen.  Montag kann ichâs sagen kein Problem ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 14. April 2024 (bearbeitet) @Tobi90  Ich weiĂ gar nicht wo ich anfangen soll. Anfangs schreibst du von 2 bar, dann wieder kein Ladedruck, usw. Sprit zu viel, zu wenig weil weiĂrauch, dir fehlen elementare Kenntnisse ! Zu "mager" beim Diesel gibt es schon mal gar nicht. Bspw. "WeiĂrauch", Kokolores von wegen "zu mager" - Belese dich mal ĂŒber ein paar Stunden ĂŒber den Diesel und elementare Funktionsweise.  Schwarz = Luftmangel, NUR da liegst du richtig. Möglicherweise war die Welle vom alten Turbo fest. Alternativ Blaurauch aufgrund Motoröl an der Welle vorbei.  Lediglich beim Schwarzrauch liegst du halbwegs richtig. WeiĂrauch siehe oben, @Funman - entweder ein Zylinder zĂŒndet nicht durch (warum auch immer) oder ZKD.  Beim Sommer/Winterdiesel liegst du auch falsch. So lange der Diesel  klar ist ist alles ok. Standzeiten im Winter auf Sommerware ist komplett egal.  PS: Ladedruck misst man zuverlĂ€ssig mit einem Manometer und nicht pie Daumen auf Sensoren vertrauen. GröĂter Fehler ever.   ...und wenn du ĂŒberhaupt nicht weiter kommst dann lĂ€sst man "vorn" und/oder "hinten" mal alles weg und wie lĂ€uft der Bock dann ? Ein Motor benötigt  weder Turbo, noch LLK, weder AnsaugkrĂŒmmer, noch Auspuff AuĂerdem sieht man am Flammbild von von den Zylindern ob ein "fauler" dabei ist....  bearbeitet 14. April 2024 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software đ 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabriođ 2024- ......  EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. đ  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi90 Geschrieben am 14. April 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb 380Volt: @Tobi90  Ich weiĂ gar nicht wo ich anfangen soll. Anfangs schreibst du von 2 bar, dann wieder kein Ladedruck, usw. Sprit zu viel, zu wenig weil weiĂrauch, dir fehlen elementare Kenntnisse ! Zu "mager" beim Diesel gibt es schon mal gar nicht. Bspw. "WeiĂrauch", Kokolores von wegen "zu mager" - Belese dich mal ĂŒber ein paar Stunden ĂŒber den Diesel und elementare Funktionsweise.  Schwarz = Luftmangel, NUR da liegst du richtig. Möglicherweise war die Welle vom alten Turbo fest. Alternativ Blaurauch aufgrund Motoröl an der Welle vorbei.  Lediglich beim Schwarzrauch liegst du halbwegs richtig. WeiĂrauch siehe oben, @Funman - entweder ein Zylinder zĂŒndet nicht durch (warum auch immer) oder ZKD.  Beim Sommer/Winterdiesel liegst du auch falsch. So lange der Diesel  klar ist ist alles ok. Standzeiten im Winter auf Sommerware ist komplett egal.  PS: Ladedruck misst man zuverlĂ€ssig mit einem Manometer und nicht pie Daumen auf Sensoren vertrauen. GröĂter Fehler ever.   ...und wenn du ĂŒberhaupt nicht weiter kommst dann lĂ€sst man "vorn" und/oder "hinten" mal alles weg und wie lĂ€uft der Bock dann ? Ein Motor benötigt  weder Turbo, noch LLK, weder AnsaugkrĂŒmmer, noch Auspuff AuĂerdem sieht man am Flammbild von von den Zylindern ob ein "fauler" dabei ist....  Also nicht böse nehmen Ladedruck laut istwerte habe ich keinen deswegen habe ich den Sensor mal getauscht! Inkl. dem kleinen schlĂ€uchen. Tut ja nicht weh !!! zu den 2 Bar damit habe ich den ladeluftkĂŒhler abgedrĂŒckt mehr nicht dieser war ausgebaut um zu prĂŒfen ob er dicht ist!!! wo mangelt es hier an Kenntnissen? weiser Qualm entsteht aber auch wenn der raildruck zu gering ist und der Injektoren mehr spotzt als zerstĂ€ubt, da so eine ordentliche Verbrennung nicht mehr möglich ist ? Oder sehe ich das jetzt auch falsch đ€·ââïž Des weitern habe ich nie gesagt das er zu mager lĂ€uft nur das er keinen Sprit bekommt oder zu wenig ! deshalb werde ich auch noch mit manometer am Montag draufgehen !  Und was ich jetzt auch nicht verstehe woher kommt der Begriff Diesel ist eingesulzt oder Dieselbakterien oder dieselpest also habe öfter mal im Winter Autos die nen neuen Kraftstofffilter brauchen ?  und mein gröĂtes Problem an der Sache is warum ich dass nicht verstehe! ich habe das Auto im Oktober mit schlechter Leistung 10km Nachhausegefahren lediglich schwarzer RuĂ mit schlechter Leistung Leerlauf okay. Dan stand er bis jetzt und vor 2 Tagen habe ich begonnen alles durchzutauschen!!!! Und jetzt qualmt er Weis ???? Deswegen verstehe ich es ĂŒberhaupt nicht warum jetzt die kopfdichtung durch sein soll aber prĂŒfen werd ichâs. bearbeitet 14. April 2024 von Tobi90 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 14. April 2024 (bearbeitet) @ Turbo getauscht  "Markenware" oder Feng Shui ? Dreht er denn ? Du schreibst von Null Ladedruck. LD bekommst du auch erst unter Last, das ist dir aber bekannt ? Oder erwartest du im Standgas LD ?  @  WeiĂrauch = diverse GrĂŒnde, hast du schon erkannt, vor Allem wenn der Motor auch noch nach einer Minute Laufzeit WeiĂrauch produziert, dann ist was bös im Argen. Mein Hinweis oben: Ein Motor braucht keinen AbgaskrĂŒmmer đ Du kannst natĂŒrlich auch Kompression , Raildruck und DĂŒsen prĂŒfen bis du den faulen Zylinder gefunden hast....  An sich ist WeiĂrauch NATĂRLICH komplett  unnormal - auch beim Start.  @ Versulzung = trĂŒbe. Wenn du oben bei mir liest rede ich von klarem Diesel. Versulzter Stoff ist trĂŒbe, die Kristalle verstopfen den Filter, lösen sich aber wieder bei WĂ€rme.  Dieselpest ist was Anderes. Wenn du dir die eingefangen hast, Prost Mahlzeit, Tank entleeren.... Kenn ich aber nur von Booten. SchlieĂt es aber im PKW nicht aus...  @ Kopfdichtung: Du schreibst in keinem Satz wo der Wagen bei welchen Temperaturen stand und mit wie viel Frostschutz im KĂŒhlwasser. "Stand bei Frost...Versulzt... etc "  Du lieferst zu wenig Infos.  ZKD Grob Check ist in 30 Sekunden erledigt. bearbeitet 14. April 2024 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software đ 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabriođ 2024- ......  EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. đ  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi90 Geschrieben am 14. April 2024 vor 31 Minuten schrieb 380Volt: @ Turbo getauscht  "Markenware" oder Feng Shui ? Dreht er denn ? Du schreibst von Null Ladedruck. LD bekommst du auch erst unter Last, das ist dir aber bekannt ? Oder erwartest du im Standgas LD ?  @  WeiĂrauch = diverse GrĂŒnde, hast du schon erkannt, vor Allem wenn der Motor auch noch nach einer Minute Laufzeit WeiĂrauch produziert, dann ist was bös im Argen. Mein Hinweis oben: Ein Motor braucht keinen AbgaskrĂŒmmer đ Du kannst natĂŒrlich auch Kompression , Raildruck und DĂŒsen prĂŒfen bis du den faulen Zylinder gefunden hast....  An sich ist WeiĂrauch NATĂRLICH komplett  unnormal - auch beim Start.  @ Versulzung = trĂŒbe. Wenn du oben bei mir liest rede ich von klarem Diesel. Versulzter Stoff ist trĂŒbe, die Kristalle verstopfen den Filter, lösen sich aber wieder bei WĂ€rme.  Dieselpest ist was Anderes. Wenn du dir die eingefangen hast, Prost Mahlzeit, Tank entleeren.... Kenn ich aber nur von Booten. SchlieĂt es aber im PKW nicht aus...  @ Kopfdichtung: Du schreibst in keinem Satz wo der Wagen bei welchen Temperaturen stand und mit wie viel Frostschutz im KĂŒhlwasser. "Stand bei Frost...Versulzt... etc "  Du lieferst zu wenig Infos.  ZKD Grob Check ist in 30 Sekunden erledigt. Witzig neuer stand! habe das alte wieder angeschlossen bei dem der Fehler das erste Mahl wahr und Siehe da die Kiste lĂ€uft wieder normal im stand jetzt stellt sich fĂŒr mich die Frage ob das Metzger AGR nen schaden hat oder muss dieses angelernt werden ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi90 Geschrieben am 14. April 2024 Gerade eben schrieb Tobi90: Witzig neuer stand! habe das alte wieder angeschlossen bei dem der Fehler das erste Mahl wahr und Siehe da die Kiste lĂ€uft wieder normal im stand jetzt stellt sich fĂŒr mich die Frage ob das Metzger AGR nen schaden hat oder muss dieses angelernt werden ? Motor dreht klar !  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 14. April 2024 vor einer Stunde schrieb Tobi90: weiser Qualm entsteht aber auch wenn der raildruck zu gering ist und der Injektoren mehr spotzt als zerstĂ€ubt, da so eine ordentliche Verbrennung nicht mehr möglich ist ? Oder sehe ich das jetzt auch falsch đ€·ââïž Ja, siehste. Aus 3 GrĂŒnden sogar. Wenn der Raildruck zu gering ist, dann spritzt er ĂŒberhaupt nicht ein und der Motor lĂ€uft nicht. Falls die Verbrennung nicht ordentlich ist dann qualmt er schwarz und nicht weiĂ. Und selbst wenn die Einspritzung sehr schlecht sein sollte dann wĂŒrde er immer noch zĂŒnden. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 14. April 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Tobi90: Und was ich jetzt auch nicht verstehe woher kommt der Begriff Diesel ist eingesulzt Sommerdiesel wird im Winter evtl. fest, versulzt. Taut aber wieder auf sobald es wieder FrĂŒhjahr wird.  vor 1 Stunde schrieb Tobi90: Dieselbakterien oder dieselpest Falls du Dieselpest hast, dann geht dein Filter zu und du hast dauerhaft Probleme. In dem Fall wĂŒrdest du keinen ausreichenden Raildruck bekommen oder der Motor stellt ab mit Fehlermeldung Raildruckregelung. Es qualmt aber niemals schwarz oder weiĂ und der Motor lĂ€uft auch nicht unruhig.  vor 1 Stunde schrieb Tobi90: öfter mal im Winter Autos die nen neuen Kraftstofffilter brauchen ? Ich habe noch nie erlebt daĂ in Deutschland ein Auto einen neuen Kraftstofffilter gebraucht hĂ€tte.  Beim 450 CDI ist der ĂŒbliche Grund fĂŒr Erneuerung des Filters daĂ das Aluminium durchkorrodiert ist und der Smart Kraftstoff verliert. Nach 20 Jahren. Ansonsten halten Filter ein Autoleben lang. bearbeitet 14. April 2024 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 14. April 2024 vor 1 Stunde schrieb Tobi90: habe ich begonnen alles durchzutauschen! Irgendwas zu tauschen ohne vorherige sorgfÀltige Diagnose ist immer ein Himmelfahrtskommando. Aber kannst du jetzt nicht mehr Àndern. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 14. April 2024 (bearbeitet) Generell gesagt: Wenn weiĂer Qualm mit Dieselgestank aus dem Auspuff kommt dann kann das nur eines bedeuten, nĂ€mlich daĂ er Kraftstoff einspritzt aber nicht zĂŒndet. Die einzige Ursache dafĂŒr ist fehlende Kompression. (Sofern er frische Luft ansaugt).  Wir hatten hier in der letzten Zeit zwei Smarts bei denen Kipphebel rausgefallen waren. Das kann solche Symptome verursachen. Ich vermute so was.  Theoretisch könnte es auch an extrem spĂ€ter Einspritzung liegen. Das wĂ€re am Smart aber nur möglich wenn das Schwungrad bzw. die Kupplung falsch eingebaut wird. Das passiert aber nicht von alleine. Wurde bei diesem Smart zuletzt die Kupplung erneuert? bearbeitet 14. April 2024 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi90 Geschrieben am 14. April 2024 vor 8 Minuten schrieb Funman: Generell gesagt: Wenn weiĂer Qualm mit Dieselgestank aus dem Auspuff kommt dann kann das nur eines bedeuten, nĂ€mlich daĂ er Kraftstoff einspritzt aber nicht zĂŒndet. Die einzige Ursache dafĂŒr ist fehlende Kompression. (Sofern er frische Luft ansaugt).  Wir hatten hier in der letzten Zeit zwei Smarts bei denen Kipphebel rausgefallen waren. Das kann solche Symptome verursachen. Ich vermute so was.  Theoretisch könnte es auch an extrem spĂ€ter Einspritzung liegen. Das wĂ€re am Smart aber nur möglich wenn das Schwungrad bzw. die Kupplung falsch eingebaut wird. Das passiert aber nicht von alleine. Wurde bei diesem Smart zuletzt die Kupplung erneuert? Nein Kupplung ist noch die erste. Wie gesagt das einzige was mir jetzt aufgefallen ist! altes AGR dran lĂ€uft im stand wieder wie eins und nimmt auch wieder Gas an nur es kommt ein durchsatzfehler weil er es doch checkt das ichâs nicht eingebaut habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 14. April 2024 vor einer Stunde schrieb Tobi90: habe das alte wieder angeschlossen bei dem der Fehler das erste Mahl wahr und Siehe da die Kiste lĂ€uft wieder normal im stand  Ok, also doch AGR. Ich war jetzt davon ausgegangen daĂ das als möglicher Fehler bereits ausgeschlossen wurde. Der 400Volt hat auch empfohlen die AGR mal abzutrennen, also den Schlauch von AGR zu AnsaugbrĂŒcke zu entfernen. Wenn er dann im Leerlauf gut lĂ€uft liegt es an der AGR.  An der ist offenbar etwas defekt. Die klemmt in offener Stellung.  Defekte AGR erklĂ€rt aber auch keinen SchwarzruĂ bei Volllast. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 14. April 2024 (bearbeitet) Aaaarghhh, AGR, natĂŒrlich, der Standardfehler der Dieselfraktion. Auch ich war wie @Funman eigentlich der Meinung das wĂ€re ok/geprĂŒft. Das macht man als erstes dicht, klemmt ab oder so. Wie gesagt, der Klassiker. Abgase fressen ist eben nicht die NormalitĂ€t.....  SchwarzruĂ bei Vollast ist Luftmangel = zu geringer Ladedruck = zu wenig Sauerstoff . Daher auch oben meine Frage: "Dreht" der Lader ĂŒberhaupt ? (Finger rein...) Das AGR will ich aber nicht komplett ausschlieĂen, wie gesagt, das ist ein Teil was kein Motor benötigt, nur eben die "GrĂŒnen" .... Bei Zweifeln: Dicht machen mit 0,8er Blechscheibe.  Da du selber fest gestellt hast, ohne AGR wird ein Fehler geworfen, da die Schritte ĂŒberwacht werden, bleibt nur ein mechanischer Proppen wenn man sich keinen Ărger mit dem Ding einholen will.  bearbeitet 14. April 2024 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software đ 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabriođ 2024- ......  EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. đ  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi90 Geschrieben am 14. April 2024 vor 28 Minuten schrieb 380Volt: Aaaarghhh, AGR, natĂŒrlich, der Standardfehler der Dieselfraktion. Auch ich war wie @Funman eigentlich der Meinung das wĂ€re ok/geprĂŒft. Das macht man als erstes dicht, klemmt ab oder so. Wie gesagt, der Klassiker. Abgase fressen ist eben nicht die NormalitĂ€t.....  SchwarzruĂ bei Vollast ist Luftmangel = zu geringer Ladedruck = zu wenig Sauerstoff . Daher auch oben meine Frage: "Dreht" der Lader ĂŒberhaupt ? (Finger rein...) Das AGR will ich aber nicht komplett ausschlieĂen, wie gesagt, das ist ein Teil was kein Motor benötigt, nur eben die "GrĂŒnen" .... Bei Zweifeln: Dicht machen mit 0,8er Blechscheibe.  Da du selber fest gestellt hast, ohne AGR wird ein Fehler geworfen, da die Schritte ĂŒberwacht werden, bleibt nur ein mechanischer Proppen wenn man sich keinen Ărger mit dem Ding einholen will.  Turbolader ist neu und dreht . Ich checke nur die ganze Situation nicht wenn ich das alte anstecke lĂ€uft er sauber im stand stecke ich das neue an kann er kein standgas mehr halten und qualmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi90 Geschrieben am 14. April 2024 Gerade eben schrieb Tobi90: Turbolader ist neu und dreht . Ich checke nur die ganze Situation nicht wenn ich das alte anstecke lÀuft er sauber im stand stecke ich das neue an kann er kein standgas mehr halten und qualmt. Das AGR ist neu das ist ja mein Problem Dan gehe ich davon aus dass es auch funktioniert. deswegen aber auch die Frage ob dieses angelernt werden muss weil ich mit Bosch auf jedenfall keinen Punkt finden kann mit anlernen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
oli-e Geschrieben am 14. April 2024 angelernt werden muss das AGR nicht. Hatte bislang einmal den Fall bei einem Billig-AGR dass sich das kleine Leitblech aus dem GehÀuse gelöst hat und quer im Luftschlauch lag. Ob er da gequalmt hat, weiss ich nicht mehr, mies gelaufen auf jeden Fall. Da er wohl mit dem alten AGR lÀuft, wirdŽs das aber wohl nicht sein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen