Jump to content
Agim

Smart 450 cdi wegfahrsperre geht nicht weg

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,   
Ich habe ein Problem mit meinem Smart.  
Ich hatte zwei Schlüssel, von denen einer bei Betätigung des Öffners , neun mal die Warnblinkanlage blinken ließ und der andere machte gar nichts.  
Mit dem, der gar nichts machte, konnte ich jedoch die Wegfahrsperre entriegeln und das Auto starten. Mit dem anderen konnte ich nur das Schiebedach öffnen .  
Plötzlich konnte ich mit keinem von beiden Schlüsseln mehr die Wegfahrsperre entriegeln. Der eine Schlüssel blieb so, dass man bei Betätigung des Öffners, ein neunmaliges Blinken verursachte und mit dem anderen Schlüssel kommt dieses neunmalige blinken nur, wenn ich schließen will.  
Ich habe das Auto jetzt an die Stardiagnose angeschlossen und wollte den Schlüssel anlernen, wenn ich alles richtig verstanden habe, dann baut die Stardiagnose keine Verbindung zum Steuergerät auf beziehungsweise zum Fahrzeug? Ich habe dann einen Freund gerufen, der ein VCDS hat und auch er konnte keine Verbindung herstellen.  
Ich kann die Schlüssel nicht einprogrammieren und die Wegfahrsperre kriege ich auch nicht weg, kann mir jemand helfen?  
Ich bin aus schweinfurt, vielleicht ist sogar jemand in der nähe oder kann mir über teamview helfen. 
 Danke schon mal 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst würde ich die Knopfzellen in beiden Schlüsseln erneuern. Denn 9x blinken soll bedeuten daß die Batterien leer sind. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.4.2024 um 13:28 schrieb Agim:

ch habe das Auto jetzt an die Stardiagnose angeschlossen und wollte den Schlüssel anlernen, wenn ich alles richtig verstanden habe, dann baut die Stardiagnose keine Verbindung zum Steuergerät auf beziehungsweise zum Fahrzeug?

Mehr anzeigen  

Was ist da nicht zu verstehen?

Multiplexer anschließen, Zündung an und SD starten. Probeweise den Kurzzest machen, dann siehst Du ob er die Steuergeräte alle erkennt.

Die Wegfahrsperre ist im Steuergerät SAM bzw. ZEE, je nach Baujahr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.4.2024 um 13:55 schrieb Funman:

Zuerst würde ich die Knopfzellen in beiden Schlüsseln erneuern. Denn 9x blinken soll bedeuten daß die Batterien leer sind. 

Mehr anzeigen  

9 mal ist „Fangbereich“ verloren, 8 mal ist Batterie leer😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.4.2024 um 13:28 schrieb Agim:

Hallo Leute,   
Ich habe ein Problem mit meinem Smart.  
Ich hatte zwei Schlüssel, von denen einer bei Betätigung des Öffners , neun mal die Warnblinkanlage blinken ließ und der andere machte gar nichts.  
Mit dem, der gar nichts machte, konnte ich jedoch die Wegfahrsperre entriegeln und das Auto starten. Mit dem anderen konnte ich nur das Schiebedach öffnen .  
Plötzlich konnte ich mit keinem von beiden Schlüsseln mehr die Wegfahrsperre entriegeln. Der eine Schlüssel blieb so, dass man bei Betätigung des Öffners, ein neunmaliges Blinken verursachte und mit dem anderen Schlüssel kommt dieses neunmalige blinken nur, wenn ich schließen will.  
Ich habe das Auto jetzt an die Stardiagnose angeschlossen und wollte den Schlüssel anlernen, wenn ich alles richtig verstanden habe, dann baut die Stardiagnose keine Verbindung zum Steuergerät auf beziehungsweise zum Fahrzeug? Ich habe dann einen Freund gerufen, der ein VCDS hat und auch er konnte keine Verbindung herstellen.  
Ich kann die Schlüssel nicht einprogrammieren und die Wegfahrsperre kriege ich auch nicht weg, kann mir jemand helfen?  
Ich bin aus schweinfurt, vielleicht ist sogar jemand in der nähe oder kann mir über teamview helfen. 
 Danke schon mal 

Mehr anzeigen  

Welches Bj ist dein 450er

Was willst du mit vcds?

Funktioniert deine SD richtig?

Sollte es übers SAM nicht funktionieren kannst du auch übers Meg (Motorsteuergerät) versuchen deine beiden Schlüssel anzulernen.

Hatte ich letztens bei nem SAM Smart. 

Respekt ein Beitrag und schon ne SD zur Verfügung 

Arbeitest du bei MB und kommst bei nem Problem nicht weiter🙃

Nix für ungut hoffe es funktioniert 

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich arbeite nicht bei Mercedes, habe aber die SD aus anderen Gründen. 
Die SD funktioniert, also andere Autos kann ich auslesen. 
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht du fit bin mit der sd.  Deswegen suche ich hier Hilfe. 
bj 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.4.2024 um 18:06 schrieb Agim:

Ich arbeite nicht bei Mercedes, habe aber die SD aus anderen Gründen. 
Die SD funktioniert, also andere Autos kann ich auslesen. 
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht du fit bin mit der sd.  Deswegen suche ich hier Hilfe. 
bj 2002

Mehr anzeigen  

 

  Am 14.4.2024 um 18:06 schrieb Agim:

Ich arbeite nicht bei Mercedes, habe aber die SD aus anderen Gründen. 
Die SD funktioniert, also andere Autos kann ich auslesen. 
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht du fit bin mit der sd.  Deswegen suche ich hier Hilfe. 
bj 2002

Mehr anzeigen  

Schon probiert die Schlüssel über das Motorsteuergerät anzulernen 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. wäre es hilfreich, wenn man wüsste, aus welcher Gegend Du kommst!😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.4.2024 um 18:19 schrieb Agim:

Ich weiß nicht  wie das geht, hast du eine Anleitung?

Mehr anzeigen  

SMART 450 Schlüssel AnlernenYouTube · Autoschlüssel Berlin08.10.2018

https://www.google.com/url?q=https://m.youtube.com/watch%3Fv%3DwmXcISY2lmM&sa=U&ved=2ahUKEwj_iP3HscKFAxWu7AIHHR09DMQQwqsBegQIFRAF&usg=AOvVaw0CdLgU9iRYacJwb1aH6WRo


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht nicht, er bringt den Fehler dass er keine Verbindung aufbauen kann sofort. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne Vermutung ins blaue: du versuchst die "Fahrzeugidentifikation durch Steuergerät"

bei meiner SD geht das bei den alten 450ern nicht, die Verbindung wird nur aufgebaut wenn ich die FIN eingeb, dann funktioniert alles problemlos.

kann mich aber auch irren und du hast das schon versucht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, habe das auch versucht. 
Er baut keine Verbindung auf… 🙁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.4.2024 um 19:03 schrieb smart45005:
Mehr anzeigen  

Wenn Du mal Dein Video genau anschaust wirst Du sehen das Du zwar im Menüpunkt Vom MEG bist, die Wegfahrsperre aber über die Zentralelektrik (ZEE) aufgerufen wird, siehe das aufpoppende Feld.

Also vergess das Anlernen des Schlüssels/ der WFS übers MEG, das ist Schmarn😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.4.2024 um 20:11 schrieb Agim:

Ja, habe das auch versucht. 
Er baut keine Verbindung auf… 🙁

Mehr anzeigen  

Dann hat vermutlich Dein Kabel was.

Ich bin aus Kulmbach, kannst gerne die paar km A70 raufkommen und ich lern Dir Deine Schlüssel an😉

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.4.2024 um 20:42 schrieb Smartdoktor450:

Dann hat vermutlich Dein Kabel was.

Ich bin aus Kulmbach, kannst gerne die paar km A70 raufkommen und ich lern Dir Deine Schlüssel an😉

Mehr anzeigen  

Kabel habe ich mehrere probiert. Ich würde ja kommen, aber das auto geht nicht an. Nicht einmal mehr  im zündschloss mit tasten gedrückt halten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.4.2024 um 21:48 schrieb Agim:

Nicht einmal mehr  im zündschloss mit tasten gedrückt halten

Mehr anzeigen  

Was soll das bringen?

 

Lad das Teil aufn Hänger und komm damit zu mir. Ich hab auch nen Steuergerätesatz da , falls es wirklich am Fahrzeug liegt und nicht an Deiner SD.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.4.2024 um 05:00 schrieb Smartdoktor450:

Was soll das bringen?

 

Lad das Teil aufn Hänger und komm damit zu mir. Ich hab auch nen Steuergerätesatz da , falls es wirklich am Fahrzeug liegt und nicht an Deiner SD.

Mehr anzeigen  

Wollen wir mal Nummern austauschen?

(mit dem Schlüssel im zündschloss und betätigung der Taste ist die wegfahrsperre sonst immer weggegangen)

bearbeitet von Agim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.4.2024 um 11:09 schrieb Agim:

(mit dem Schlüssel im zündschloss und betätigung der Taste ist die wegfahrsperre sonst immer weggegangen)

Mehr anzeigen  

 

Das ist schon richtig, das funktioniert auch so, aber eben nur wenn der Schlüssel korrekt arbeitet und vom Fahrzeug bzw. der Steuerung als solcher erkannt wird.

Genau das ist aber bei Dir ja gerade nicht der Fall und deshalb wird auch die WFS nicht entriegelt.

Geradezu genial, daß Du gewartet hast, bis beide Schlüssel nicht mehr funktionieren! 🙄

Also ich schaue dagegen immer, daß ich zwei voll funktionsfähige Schlüssel besitze! 😉

Besser ist das! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.4.2024 um 19:22 schrieb Agim:

Geht nicht, er bringt den Fehler dass er keine Verbindung aufbauen kann sofort. 

Mehr anzeigen  

Hi welchen Multiplexer verwendest du?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Eindruck, daß das Problem nicht an den Schlüsseln oder am Anlernen oder an der Stardiagnose oder am Kabel oder am Multiplexer liegt, sondern daß die Steuergeräte ein Problem haben. Und alles andere ist die Folge davon.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.4.2024 um 14:19 schrieb Funman:

sondern daß die Steuergeräte ein Problem haben

Mehr anzeigen  

 

Dann müsste aber doch noch einiges mehr nicht funktionieren. Ohne Motorsteuergerät wäre der "CAN"-Fehler statt der aktiven WFS im Kombiinstrument zu sehen, ohne aktive Zentralelektrik würde der Kilometerstand im KI fehlen usw.

 

So wie ich es verstanden habe, ist aktuell sowohl zum Motorsteuergerät als auch zur Zentralelektrik keine Verbindung möglich. Das ist doch ungewöhnlich. Darum finde die Frage von smart45005 nach dem Multiplexer schon berechtigt. 

Wenn ein Adapter wie der OpenPort im Einsatz ist, wäre jedenfalls klar, warum es nicht geht.

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.4.2024 um 15:25 schrieb 450-3:

Dann müsste aber doch noch einiges mehr nicht funktionieren. Ohne Motorsteuergerät...

Mehr anzeigen  

Daß eine Funktion in einem Steuergerät gestört ist, heißt doch nicht, daß alle Funktionen des Steuergerätes nicht gehen.

 

Ich finde es verdächtig, daß die Auswertung der Schlüssel ein Problem hat UND die Steuergeräte mit der Diagnose nicht erreichbar sind. Zwei unabhängige Fehler? Zufall?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.4.2024 um 13:19 schrieb smart45005:

Hi welchen Multiplexer verwendest du?

Mehr anzeigen  

Das ist grad die Schlüsselfrage!

Wenn er statt eines Multiplexers irgend so ein Schätzeisenadapter zwischen SD und Auto hat, braucht er sich nicht wundern wenn es keine Verbindung aufbaut‼️

Und wir stochern hier nicht weiter in der Luft rum 🙈

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und was ist mit den (älteren) Selbstzündenden (den DIESEL-Motoren) ???   Und:   Auf die Bemerkung:   Sehe ich im Grundsatz anders: Bei sehr vielen Young- und Oldtimern ist der sog. "Wertverlust" kein Thema (mehr). Bei sachgerechter Nutzung und Erhalt/Verbesserungen sind eher Wertsteigerungen, zumindest Wertstabilität (und "unbezahlbarer" Spaß) zu erwarten....(UND: Seeehr viel ohne OBD.....). (siehe OM (Oldtimer-Markt) Sonderheft PREISE, Ausgabe 2025/2026, derzeit aktuell im Zeitschriftenhandel).   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.597.037
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.