Jump to content
emre.dragneel

Smart Fortwo 453 - 90 ps unruhig trotz neuer Lambdasonde und jetzt leuchtet auch noch die MKL

Empfohlene Beiträge

Da es zwei verschiedene Sonden sind, wie ich mittlerweile gelernt habe, besteht natürlich noch die Gefahr dass der Schrauber die falsche Sonde in die falsche, bzw. falsch/richtige Stelle eingedreht hat, sofern die Stecker zu verwechseln sind. So ungefähr.... 

Alternativ komplett falsch bestellt. Es gäbe also rechnerisch 2x2 = 4 Möglichkeiten.... 

Es könnte also noch eskalieren... 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb 380Volt:

Da es zwei verschiedene Sonden sind, wie ich mittlerweile gelernt habe, besteht natürlich noch die Gefahr dass der Schrauber die falsche Sonde in die falsche, bzw. falsch/richtige Stelle eingedreht hat, sofern die Stecker zu verwechseln sind. So ungefähr.... 

Alternativ komplett falsch bestellt. Es gäbe also rechnerisch 2x2 = 4 Möglichkeiten.... 

Es könnte also noch eskalieren... 

Ne der dachte einfach lambdasonde 2 ist lambdasonde 1. Hat daher auch ne neue Lambdasonde 2 eingebaut und dachte, dass mein Problem dann erledigt wäre. Der wusste zumindest, dass man die verschiedenen Sonden nicht untereinander umtauschen kann 👏

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 380Volt:

besteht natürlich noch die Gefahr dass der Schrauber die falsche Sonde in die falsche, bzw. falsch/richtige Stelle eingedreht hat, sofern die Stecker zu verwechseln sind.

Das hatte ich gestern schon hinterfragt, aber:

 

vor 21 Stunden schrieb maxpower879:

Nein der Stecker passt nicht. Man kann die nicht verwechseln.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb emre.dragneel:

Update: war jetzt bei der Werkstatt. Laut Diagnosegerät stand da wieder was mit Lambdasonde 1. Dann hab ich die mal gefragt: "Welche Lambdasonde habt ihr gewechselt, zeigt mir das mal" und dann hat der mir eiskalt die Lambdasonde 2 gezeigt... ich habe Ihn erklärt, dass das die Lambdasonde 2 ist und nicht 1. Er war anderer Meinung 😂 Dann wurde es ein wenig lauter. Er wird das Teil jetzt bestellen und die richtige wechseln. Ich werde das Ganze beobachten. Wenn der dann noch mal Geld von mir will, eskaliert es...

Moin...hatte auch grad Ärger mir der Sonde. Die Vorkat ist auch deutlich günstiger als die Nachkat (freuer Markt ca. 58, zu 85,-). Lass Dich da nicht bescheiden. Die falsch verbaute sollen Soenwoeder gegen die entnommen tauschen, weil nur die Vorkat ja defekt war. Zurückgeben können sie sie ja nicht mehr, also bleiben sie auf den Nosten sitzen. Wenn die mehr als 75,- gezahlt haben, können sie meine (hab die Rückgabefrist verpennt) gern erwerben (VB) siehe hier: https://www.ebay.de/itm/135000763213

 

Vielleicht hebt das zumindest ein bisschen deren Stimmung und Dir infolge auch. Toitoitoi! Gruß Igge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute,

ich wollte euch ein kurzes Update geben. Ich war heute in der Werkstatt und die richtige Lambda-Sonde wurde ausgewechselt. Und wisst ihr was? Es ist wie Zauberei! Das Auto fährt jetzt ganz ruhig, es kommt kein dunkler Rauch mehr aus dem Auspuff, keine Vibrationen mehr und der Verbrauch hat sich auch deutlich verbessert. Alles läuft jetzt super duper! Anbei noch ein Bild von meiner alten Lambdasonde (gerne ein Kommentar dazu abgeben, ist das sehr abgenutzt?) und die Verpackung von der neuen 🙂

 

Viele Grüße!

IMG_8033.jpeg

IMG_8034.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb emre.dragneel:

Ich war heute in der Werkstatt und die richtige Lambda-Sonde wurde ausgewechselt. Und wisst ihr was? Es ist wie Zauberei! Das Auto fährt jetzt ganz ruhig, es kommt kein dunkler Rauch mehr aus dem Auspuff, keine Vibrationen mehr und der Verbrauch hat sich auch deutlich verbessert. Alles läuft jetzt super duper! Anbei noch ein Bild von meiner alten Lambdasonde (gerne ein Kommentar dazu abgeben, ist das sehr abgenutzt?) und die Verpackung von der neuen 🙂

 

Na, dann lagen wir ja mit unserem Verdacht nicht so ganz verkehrt! 😉

Wenn man natürlich zuerst die falsche Sonde austauscht. 🙄

 

Ich glaube ja, eine Lambdasonde nutzt sich nicht ab, wodurch auch, aber ich bin ja nur Ahnungslos! 🥺

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb emre.dragneel:

Hey Leute,

ich wollte euch ein kurzes Update geben. Ich war heute in der Werkstatt und die richtige Lambda-Sonde wurde ausgewechselt. Und wisst ihr was? Es ist wie Zauberei! Das Auto fährt jetzt ganz ruhig, es kommt kein dunkler Rauch mehr aus dem Auspuff, keine Vibrationen mehr und der Verbrauch hat sich auch deutlich verbessert. Alles läuft jetzt super duper! Anbei noch ein Bild von meiner alten Lambdasonde (gerne ein Kommentar dazu abgeben, ist das sehr abgenutzt?) und die Verpackung von der neuen 🙂

 

Viele Grüße!

IMG_8033.jpeg

IMG_8034.jpeg

Haste auch gleich neue Zündkerzen verbaut bekommen...Verrußung könnte es nötig gemacht haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abnutzung siehst du natürlich nicht, egal wie alt. Aber bei der schlechten Verbrennung die diese Sonde verursacht hatte könnte es nicht Schaden die Kerzen zu tauschen. Ich würde es machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Igel hätte 3 Kerzen zu ges. 29,- Euronen blitznagelneu noch zu veräußern. Interesse?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.