Jump to content
gerald_schmidt

Wischergestänge für smart 450 cdi, BJ 2003 gesucht

Empfohlene Beiträge

Werte Mitstreiter, nach Aus-und Wiedereinbau meines Wischergestänges, Smart City coupe 450 cdi, 2003 ( aus kfz schein 9891/008) (eine genietete Verbindung hatte sich gelöst und ich habe eine Klammer drübergesetzt) geht der fahrerseitige Wischerarm immer über die Scheibe hinaus und bleibt auf dem Rückweg an der Einfassung der Scheibe/Säule hängen), warum das nach Wiedereinbau nicht mehr passt ist mir absolut schleierhaft (Wo kann sich denn da was verstellt haben?) Sei es drum, die Lagerung für die Wischerarmzapfen ist ohnehin ein großes Oval und total ausgeleiert. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Gestänge, gerne auch ein Gebrauchtes, falls noch irgendwo eines herumfliegt. Bei Ebay gibts häufig das ERA460086, welches kompatibel sein soll, hatte es bestellt und es ist nur halb so breit wie erforderlich. Das war also nix. Wenn jemand ein Gestänge anbieten kann oder vielleicht ein kompatibles Modell weiß, bin ich für jeden Tip dankbar. Nächsten Monat ist nämlich TÜV. Derzeit muß ich bei Regen immer durch die Beifahrerseite schauen, in Rechtskurven geht das ja noch aber linksrum ist das doof.

Viele Grüße an alle im Forum und danke für eure Hilfe im voraus.

 

bearbeitet von gerald_schmidt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es das nicht mehr neu bei Mercedes? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.4.2024 um 05:05 schrieb Funman:

Gibt es das nicht mehr neu bei Mercedes? 

Mehr anzeigen  

Ja, ich glaube schon, aber das liegt meines Wissens bei ca. 250 Euro, das wäre die letzte Option

 

bearbeitet von gerald_schmidt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.4.2024 um 05:07 schrieb gerald_schmidt:

Ja, ich glaube schon, aber das liegt meines Wissens bei ca. 250 Euro, das wäre die letzte Option

 

Mehr anzeigen  

 

Ist wie bei allem: Die meisten gebrauchten Teile aus der ebay-Lotterie werden nicht viel besser aussehen als deins, außer du bestellst eins aus Südspanien etc wo es nie regnet.

 

Heißt, wenn Du den Kleinen noch lange vor hast zu fahren, steck das Geld für ein sauber passendes Neuteil rein und freu Dich daß es wieder tut. Das Gestänge tauschen ist eine elende Plackerei, das sollte sich schon lohnen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.4.2024 um 05:02 schrieb gerald_schmidt:

die Lagerung für die Wischerarmzapfen ist ohnehin ein großes Oval und total ausgeleiert

Mehr anzeigen  

 

das ist auch der Grund für das übers Ziel hinauswischen...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.4.2024 um 07:13 schrieb dieselbub:

 

das ist auch der Grund für das übers Ziel hinauswischen...

Mehr anzeigen  

Also vor dem Ausbau ging das Teil ja einwandfrei, es sei denn, daß sich das Oval quasi beim Einbau verdreht hätte, so daß jetzt mehr seitliches Spiel entstanden ist anstatt nach oben und unten, da müßte ich mal nachschauen, aber danke für den Denkanstoß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.4.2024 um 07:13 schrieb dieselbub:

 

das ist auch der Grund für das übers Ziel hinauswischen...

Mehr anzeigen  

👍

…und das diese Klammern Müll sind und er dadurch nur noch mehr ausleiert wurde hier gründlich besprochen.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein nettes Forumsmitglied hat mir freundlicherweise sein Gestänge verkauft, vielen Dank dafür und an alle, die sich sonst noch bemüht haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.4.2024 um 07:33 schrieb Smartdoktor450:

👍

…und das diese Klammern Müll sind und er dadurch nur noch mehr ausleiert wurde hier gründlich besprochen.

Mehr anzeigen  

klar ist das nur ne Notlösung, aber bei 400k km und 21 Jahren Alter repariert man doch auch zeitwertgerecht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.4.2024 um 13:42 schrieb gerald_schmidt:

klar ist das nur ne Notlösung, aber bei 400k km und 21 Jahren Alter repariert man doch auch zeitwertgerecht

Mehr anzeigen  

Das ist nicht repariert, das ist Pfusch.

Du läufst nur Gefahr das Du Dir die A- Säule zerkratzt und das Gestänge noch mehr ausleiert und wenns blöd läuft die Windschutzscheibe noch dazu.

Was gescheites einbauen und zu hast noch mal 21 Jahre Freude daran, das ist Zeitwert gerecht und spart Ressourcen in unserer heutigen Zeit 😉

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Heute keuz und quer div. Termine wahr genommen. Heizung aus. Akku kalt.  Verbrauch der letzten  Wochen resettet.  Nur Radar reku an. Zu 90% ohne Eco-Spassbremse. Zackig gefahren, ca.  gesamt 25 km Autobahn  Speed 105 und 120.  Einfahren natürlich mit Kickdown...  Aber immer bei den Ampeln geglitten ! Keine Bremsorgien. Keine Verzögerungen bei denen den Reku Fans einer abgeht.  Ergebnis: 50% Akku und 62km Rest.    "Umsichtig in der Stadt und Eco" war es bei mir nicht. Gaben die Termine nicht her. Grün und Power......    Nur die optischen Sensoren im Kopf an, mit Scanning bis zu 100 Meter Distanz.    Bremsen ? Warum ?   Segeln !    Kein Bremsen, keine Reku - nur da wird der Most geholt.   Was ist rechnerisch nicht zu verstehen dass JEDE Reku ein Minusgeschäft ist - so lange man es auch mit Segeln an die rote Ampel schafft.  One Pedal wurde auf den Markt gebracht weil sich die Entwickler den alltäglichen Schwachsinn in der City angesehen hatte. Da wird beim Öffnen einer Abbiegespur 30 Meter (!!!) vor der sichbar roten Ampel hinter und neben mir noch voll Power gegeben, (Sprit ist zu billig...)  und dann  15 Meter vor der roten Ampel von 50 km/h auf Null zu bremsen . Das ist die Realität. Diese Vollfposten würden ohne One PedalReku  in vielen gängigen BEV 50 kw/h  auf 100 km verbrauchen.    Dein Argument mit grundlosem Bremsen lass ich mal nicht ziehen. GRUNDlos ist Nötigung, das passiert jedem von uns ggf. 2x in 10 Jahren. Wenn du irgendein Bremsen vor dir als "Grundlos" einstufts, so ist dein optischer Scanner nicht ausgereift.  Fußgängerüberweg, Ein-Ausparken  - kann man alles scannen wenn man nicht auf Spitze der Motorhaube stiert. Und das und mehr ist niemals grundloses Bremsen vom Vordermann.    Was er auf 30 Meter sieht kannst du auch auf 50 Meter  sehen, auch die Mutter mit 2 quengelnden Kindern an der Hand...  Einfach Focussiert fahren und nicht schon das Wochenende hinterm Lenkrad  planen.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.129
    • Beiträge insgesamt
      1.595.483
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.