Jump to content

Empfohlene Beiträge

Freut mich, daß wir Dir helfen konnten und der Kleine wieder läuft! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehe Du bei MB für das Löschen der Airbagleuchte wieder gnadenlos abgezockt wirst, das ist nämlich deren Lieblingsbeschäftigung, wie Du ja schon feststellen durftest, schau mal hier rein! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Lu-Re Smart 451/453E:

Das große M hat den Fahrersitz für Diagnose ausgebaut. Motorsteuerung unterm Sitz?!?

Vermutlich um zu gucken ob dort ein Schaden ist.

 

By the way, unter dem Sitz befindet sich das Getriebesteuergerät, siehe diese Seite. 🙂

Die sind da vermutlich ran gegangen, weil er sich ja nicht schalten ließ.

Während beim 450er Smart die Motor- und Getriebesteuerung noch in einer Einheit miteinander verbunden waren, sind beim 451er Smart das Motorsteuergerät und das Getriebesteuergerät zwei unterschiedliche Komponenten.

Das Motorsteuergerät ist unter der rechten Abdeckung im Kofferraum beheimatet, siehe jene Seite ab 1:20. 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Lu-Re Smart 451/453E:

Sind solche Geräte erschwinglich?Und für alle gängigen Fahrzeuge zu nutzen.

Das Delphi DS150E kann Airbagfehler löschen, ist erschwinglich und für alle Fahrzeuge zu nutzen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb Lu-Re Smart 451/453E:

Morgen wird Luftfilter und Pollenfilter gewechselt .

 

Luftfiltertausch!

 

Pollenfiltertausch!

Zu beachten ist hier, daß es sich auf den Bildern um einen englischen Rechtslenker handelt, der Tausch ist aber bei deutschen Linkslenker genauso!

Die Öffnung zeigt dann in Richtung der Pedallerie, ist also eigentlich noch einfacher als in der Anleitung, weil die Klappe offen da liegt.

 

Video! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Leute hab es geschafft.habe mir einen Launch 129 zugelegt und damit die Fehleranalyse selbst gelöscht.

Es waren noch Fehler der Motorsteuerung hinterlegt. Jetzt alles In Ordnung. Auch Airbaglampe wieder aus ..

Danke für die vielen Tips von euch.Ich hoffe das der Kleine jetzt erstmal wieder läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Lu-Re Smart 451/453E:

So Leute hab es geschafft.habe mir einen Launch 129 zugelegt und damit die Fehleranalyse selbst gelöscht.

Es waren noch Fehler der Motorsteuerung hinterlegt. Jetzt alles In Ordnung. Auch Airbaglampe wieder aus ..

Danke für die vielen Tips von euch.Ich hoffe das der Kleine jetzt erstmal wieder läuft.

👍


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Volle Zustimmung !   Noch so eine eigene Erfahrung:   Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).   1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....).   Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....   Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.930
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.