Jump to content

Empfohlene Beiträge

Bei mir ist offenbar etwas an der Lambda-Sonde kaputt (Fehler ausgelesen) und die MKL leuchtet ständig. Fehler wurde mal gelöscht - MKL leuchtet dann nach ein paar hundert oder tausend km erneut. Habe mich schon dran gewöhnt. Nun war ein TÜV-Termin angesagt und ich hatte schon Sorgen wegen der AU (schliesslich ist die Lambda Sonde ja defekt). Was soll ich sagen: Kein Problem: Fehler gelöscht - zum TÜV gefahren - AU bestanden - neue Plakette 😄

Wie kann das sein?? Wie können die Abgaswerte ohne funktionierende Lambda-Sonde ok sein?

Auto: smart Diesel mit 54PS Bj 2011 250tsd km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fehler wird nur sporadisch auftreten und du hast einfach Glück gehabt.

Bist du dir sicher das es die Lambdasonde ist.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb klaefferundsmart:

😄

Wie kann das sein?? Wie können die Abgaswerte ohne funktionierende Lambda-Sonde ok sein?

Auto: smart Diesel mit 54PS Bj 2011 250tsd km.

Wenn es nur die Heizung ist, 

Habe das bei mir gerade auch genauso gemacht..... Ohne Mängel bestanden, die Abgaswerte sind sogar vom feinsten.


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb klaefferundsmart:

@walter-m - ja, die Fehlermeldung deutete auf die Lambda Sonde

@me.51- ok, dann fahre ich mal einigermaßen beruhigt so weiter 

Da Frage ich mich warum man die Lambdasonde nicht wechseln.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Arbeit. Und die Bude fährt...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb walter-m:

Da Frage ich mich warum man die Lambdasonde nicht wechseln

Weil das bei mir einen Tag vorm TÜV Termin war... Die neue Bosch Sonde  liegt jetzt hier. Der Fehler ist seit dem nicht mehr aufgetaucht.


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was steht denn im Fehlerspeicher drin?

 

War bei meinen 2 Benzinern auch so. MKL leuchtete. Nach Fehlerspeicher löschen hatte ich paar Tage ruhe bis die MKL wieder kam. Vllt. ist das so programmiert worden. Wer kennt die Gedanken der Ingenieure und Entscheidungsträger vor 20 Jahren.

 

Ein neuer Smart Gate? 😂😂😂

 

Ich hab dann eben Universallambdas von Bosch eingebaut und günstige Edelstahlauspuffe (~170€) eingebaut. Mit dem einen günstigen Auspuff bin ich schon 4x über die HU gekommen. Man muß allerdings dem Prüfer sagen, daß er den Kat so richtig ordentlich heiß fahren soll, bis dieser funktioniert.

 

 


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt einfach daran, dass die Diesel Au mit Trübungsmesser seit Einführung der Partikelfilter und CDI Systeme völlig sinnfrei geworden ist. 

Die Messevariante hat eine zu geringe Genauigkeit um Defekte sicher feststellen zu können. 

Deswegen werden seit letztem Jahr bei EU6 Fahrzeugen die Partikel gezählt und nicht mehr die Trübung gemessen. 

Das aktuelle Trübungs-Messverfahren für Fahrzeuge bis einschließlich Euro 5 kann eigentlich die Trübung nur im Messbereich bis 0,1 messen. 

Der Grenzwert bei Euro 3 liegt jedoch bereits bei 0,05 und bei Euro 5 sogar nur bei 0,0045. 

Somit ist die Messung bei allen Pkw ab Euro 3 vollkommen sinnlos.

Regelmäßig wird eine Trübung von 0,00 gemessen. Willkommen in Deutschland 😉

Selbst ein Fahrzeug ohne DPF kann bei guter Einspritzung Werte deutlich unter 0,1 erreichen. 

Dementsprechend ist es absolut kein Wunder das auch defekte Diesel die AU bestehen. 

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das erklärt einiges. Bei der letzten Au bei meinem ollen CDI war die Sonde nicht mal in der Nähe des Auspuffrohrs...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ralf_47

Was im Fehlerspeicher drin stand weiss ich nicht. Hat die Werkstatt gemacht und mir nur gesagt "Lambdasonden-Fehler".  Wieso die das nicht getauscht haben kann daran liegen, dass ich den Wagen am selben Tag wiederhaben wollte und die vielleicht das Teil nicht da hatten. Ich war so froh über die neue Plakette und habe nicht gefragt. Die MKL war ja auch ein paar Tage aus. Ich denke, die hatten für den TÜV den Fehler kurz gelöscht denn TÜV mit leuchtender MKL gibts ja wohl nicht. Jetzt leuchtet die wieder und es ist mir ziemlich egal.

...

Übrigens: TÜV bekommen ohne jegliche Mängel! Für eine 13 Jahre alte Kiste mit ner Viertelmillion Kilometern gar nicht so schlecht finde ich. Rosten die 451iger denn gar nicht??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich so wie die 450, der Prüfer sieht's eben nicht unter der Verkleidung.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na ja, das glaube ich nun nicht so recht - war vielleicht von dir auch nicht so ernst gemeint 😉

man liest ja so einiges: durch die Verkleidung kommt wenig salz an die Karosse, kritische teile sind verzinkt, tridion ist pulverbeschichtet. fazit: beim 451iger hat smart wohl aus den Fehlern bei der konservierung des 450igers gelernt (!?)

wie dem auch sei: erstmal habbich 2 jahre ruhe 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dachte ich auch, also am 450. Als ich dann vorne unten die Verkleidung runter nehmen mußte wegen Hupe für TÜV zu wechseln wurde mir ein wenig anders.

 

Aber trotzdem. TÜV gibt's und Fahren tut's, also alles gut.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.