Jump to content
Dani79

Gesucht: Lichtmaschine 451 Coupe mhd 2007 start&stop

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

Das ist nur deswegen so, damit Jürgen_S seine Kunden auch zukünftig über den Löffel barbieren kann!  🙄

Ja genau, ich plane gerade für morgen eine große Materialschlacht 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe diversen Kabelbrüche mit Quetschverbindern instandgesetzt. Jedoch gingen da keine großen Ströme/Leistungen durch(Autoradio, ABS-Sensor/Kabel nachdem ein Tier dran genagt hat), funktioniert auch nach Jahren problemlos. Wobei Leitungen die im freien liegen, würde ich danach mit Schrumpfschlauch gegen Umwelteinflüsse sichern. Beim Startergenerator würde ich aufgrund der hohen Ströme die oben genannte Variante wählen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb maxpower879:

Das Gehört vercrimpt und danach zusätzlich verlötet wie in der MB Technikinfo zu dem Fehler auch kommuniziert. 

 

Zumindest haben sie am Anfang kurz erwähnt, welche Technik der Hersteller vorgibt - um danach dann alles komplett zu ignorieren :classic_rolleyes:

Quetschverbinder (hatten die wenigstens Kleber drin? Irgendwie sah es nicht so aus) hätten an der Stelle aber wirklich nicht sein müssen...

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Bikerchris:

Ich habe diversen Kabelbrüche mit Quetschverbindern instandgesetzt. Jedoch gingen da keine großen Ströme/Leistungen durch(Autoradio, ABS-Sensor/Kabel nachdem ein Tier dran genagt hat), funktioniert auch nach Jahren problemlos. Wobei Leitungen die im freien liegen, würde ich danach mit Schrumpfschlauch gegen Umwelteinflüsse sichern. Beim Startergenerator würde ich aufgrund der hohen Ströme die oben genannte Variante wählen 

 

An diesem Stecker gibt es keine hohen Strömen. Im Gegenteil gehen dort nur 5v Sensorsignale durch. 

Aber deine Denke ist genau verkehrt. 

Insbesondere bei Signalen bzw niedrigen Strömen muss die Verbindung 1 A sein. 

Beim Radio oder nem LED Tragfahrlicht ist es Wurst ob da nun 12 oder 11,2 V ankommen, weil der Rest am Verbinder verloren geht. 

Auch wenn es mit den Teilen funktionieren kann, sollte man das lassen. Die Erfahrung sagt, dass diese Teile ein erhebliches Fehler-Risiko darstellen. Insbesondere wenn sie im Außenbereich verwendet werden. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem jemand im Bekanntenkreis mir mein bisheriges Spaßauto (Passat B3) abgekauft hatte, habe ich mir wieder etwas zum Basteln gesucht. Mit der Suche nach "nur beschädigte Fahrzeuge" auf mobile fand ich einen 2006er 450 mit 45kW, Sitzheizung, Glasdach, Klima, Drehzahlmesser, Uhr und mutmaßlichem Motorschaden ("läuft auf zwei Zylindern") für einen lila Schein. Auslesen ergab Fehlzündungen auf einem Zylinder, zumindest auf den äußeren beiden waren die Kerzen verölt - das mutmaßlich tote Rückschlagventil werde ich noch tauschen. Kompressionstester habe ich zwar, angesichts des eisigen Wetters habe ich den Fang aber erst einmal heimgetrailert - aus China ist ein schwenkbares Endoskop unterwegs, mit dem sich hoffentlich zeigen sollte, ob nur die Kerzen ölig sind, oder doch der Zylinderkopf ab und neue Ventile her müssen 😅 Wie gerne verkoken die Kolbenringe beim 450-Benziner eigentlich? Mein Golf 3 mit EA111-1.6er (AEE) belohnte die Reinigung an der Stelle mit stark reduziertem Ölverbrauch... Scheitert Xentry in Verdindung mit J2534-Interfaces beim 450 nur an der z.B. beim Openport fehlenden Möglichkeit, die K-Leitung auf andere Pins umzuschalten?  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.944
    • Beiträge insgesamt
      1.592.136
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.